1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Höchstgeschwindigkeit V50 2.0D

Höchstgeschwindigkeit V50 2.0D

Volvo C70 2 (M)

Hallo Volvo Fans,

habe nun mal Gelegenheit gehabt meinen V50 Diesel auszufahren.
Im Moment hat er 700km drauf.

Auf der A5 von Heidelberg nach Darmstadt schaffte er lt. Tacho max. 206/207, allerdings mit eingeschalteter Klimaanlage.

Eigentlich sollte er ja "Echte" 210 schaffen. Da müsste er doch locker 220 anzeigen ???

Ach ja, ich fuhr im 6. Gang.
War schon jemand schneller ?

Wie schnell fährt eigentlich der kleine 2.4er ?
Auf einer Probefahrt kam er nicht über die 190.

Die Geräauschdämming ist jedenfalls super. Vom Motor ist eigentlich nichts mehr zu hören. Die Windgeräusche sind angenehm niederfrequent, man kommt sich vor wie im ICE.

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frazor


.....Abends mussten wir den dann schon (leider) wieder abgeben...naja, der S60 2.4 von uns ist doch schon was flotter...
Haben dann noch den Volvo von ner Bekannten abgeholt. Volvo C70 mit dem grössten motor (sind glaub ich 230 PS??)..Konnte mit dem S60 trotzdem auf der Autobahn mithalten. ......
MfG
Frazor

Du meinst also der S60 2.4 kann locker mit einem C70 T5 mithalten?

Oder hat der Fahrer/Die Fahrerin des C70 T5 nicht ordentlich Gas gegeben?

Ich kenne persönlich beide Motoren, den 2.4er Sauger und den T5 Motor, dazwischen liegen Welten.

220 geht er schon

Hallo,

habe gestern mit meinem 2.0D ne längere Strecke A3 abgespult. Er zieht sehr zügig hoch auf 180, quält sich dann über die 200 Marke und läuft laut Tacho auf 220 hoch und hält das auch so lange es leicht abschüssig bzw. eben ist. Bei leichten oder kurzen steigungen fällt er auf 210 ab. Wenns länger dauert auf 205...

Der Elch hat übrigens 17" Zoll Sculptor drauf, die haben vermutlich keinen grösseren Durchmesser als die 16 Zöller mit dem anderren Reifenquerschnitt, oder?

Allerdings scheint der Elch bei der Fahrweise auch ganz schön zu schlucken, ich hatte das Gefühl "halben Tank" auf 200 KM - was so ca. 12 Liter bedeuten würde...

Die ersten 550 KM habe ich ihn mit einem Schnitt von 6,9 bewegt, jetzt, nach dieser Tour steht der Tacho bei 1300 KM und der Schnitt auf 7,2 Liter

LG, Holger

Hallo nochmal,

mittlerweile hat mein Diesel 8800 drauf.
Die angegebenen 210 schafft er jetzt irgendwie schon, realistischer wäre jedoch die Angabe 202-205. Die Klimaanlagenautomatik... mit eingerechnet. Abschalten kann man die ja sowieso nicht wirklich.
Bei Vollgas auf ebener Strecke schluckt er lt. BC über 13l/100km

Für ein solches Auto wie den V50 sind Geschwindigkeiten über 190 m.E. sowieso keine angenehme Reisegeschwindigkeit mehr. Da braucht's schon einen A8 o.ä. In die Bremsen habe ich jedenfalls kein grosses Vertrauen, die greifen irgendwie schwammig.

Mit 160-170 lässt sich der V50 D schön angenehm fahren, da ist dann auch noch ein Überholen drin.

vmax Werte von locker 220 oder gar drüber halte ich für eine 100kW Maschine für etwas übertrieben. Irgendwo stand, "der 320d meiner Frau schafft locker 220", das kann schon sein (cw Wert...) meines Wissens hat der 320d aber auch 110kW.

moz
V50 2.0D 5/04 8800km Momentum High Performance RadioCD

Nach nun mittlerweile ca. 4.000 km habe ich auf gerader Strecke stets die 210 km/h drauf. Teilweise auch 215. Leicht bergab (gestern A9 zwischen Nürnberg und Berlin) standen sogar 230 auf der Scheibe... Für einen Kombi der Leistungsklasse echt nicht schlecht. Zum Vergleich: Ein neuer 318i mit meines Wissens nach 143 PS kam selbst aus meinem Windschatten heraus nicht vorbei. Und das war ne Limousine!!! Von einem A4 Avant mit 130 Diesel-PS konnte ich mich sogar leicht absetzen. Und am TDCi-Mondeo (wohl noch das 130 PS- Modell) konnte ich aus dem Windschatten hinter mich bringen. Bin überaus zufrieden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moz


vmax Werte von locker 220 oder gar drüber halte ich für eine 100kW Maschine für etwas übertrieben. Irgendwo stand, "der 320d meiner Frau schafft locker 220", das kann schon sein (cw Wert...) meines Wissens hat der 320d aber auch 110kW.

Die BMW sind recht stark auf hohen Endgeschwindigkeiten ausgelegt (cw-Wert, Übersetzung). Die Volvo eher nicht. ZB fahr ich mit meinem V70 2.4T den standart 6zylindern der dt Premiummarken im Bereich 160-200 davon, werde aber später manchmal überholt weil die Höchstgeschwindigkeit kleiner ist. Der Tacho ist übrigens recht genau. Meiner geht bei 130 max. 2km vor und auch bei 220 dürfte die Abweichung nicht größer als 10km/h sein. Wenn dir wirklich wichtig ist wie schnell die Kiste ist sollte ein Beifahrer mal ne Messung machen.

Dass ein auf Kombi umgebauter Kompaktwagen nicht optimiert für geschwindigkeiten um 200km/h ist erscheint mir nicht ungewöhnlich. Ist eben ein Vielzweckauto dass inner Stadt gleich gut wie auf landstrasse oder Autobahn sein soll. Und das bedeutet eben Kompromisse. Wär ein Kompaktwagen auf langstrecke optimiert würde ich auch Kompaktwagen fahren.

Rapace

Heute konnte ich meinen V50 mal wieder ausfahren. Mir scheint es so als würde er nach und nach schneller auf 200 km/h kommen. Also je mehr Kilometer ich gefahren bin (inzwischen 8500) desto schneller ist er in höheren Geschwindigkeitsbereichen. Heute waren es (laut Tacho) 215 km/h auf ebener Fahrbahn, bis 200 km/h ging es sehr zügig. Wenn noch etwas mehr Auslauf dagewesen wäre hätte ich ihn bestimmt auf 220 oder 225 km/h gebracht.

Der Leihwagen, den ich zur Zeit fahre, ist mit vmax=205 im KfZ-Schein eingetragen. Trotzdem läuft er laut Tacho locker 210, bergab auch 220.

Der Wagen ist jetzt 14000km und 4 Monate alt. Hat sich seitdem etwas entscheidendes geändert, dass plötzlich 210 bei den neuen Modellen eingetragen ist? Irgendeine wichtige Modellpflege?

Der Leihwagen kommt mir auch (besonders in der Stadt) lauter vor als der Testwagen, den ich hatte.

Weiss jemand von Änderungen, die einen Einfluss auf Vmax oder Geräuschpegel haben könnten?

Zitat:

Original geschrieben von momentum


Der Wagen ist jetzt 14000km und 4 Monate alt. Hat sich seitdem etwas entscheidendes geändert, dass plötzlich 210 bei den neuen Modellen eingetragen ist? Irgendeine wichtige Modellpflege?

Nöö, es gab keine Modellpflege. Der S40 ist mit 205 kmh und der V50 mit 210 kmh angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoV50


Nöö, es gab keine Modellpflege. Der S40 ist mit 205 kmh und der V50 mit 210 kmh angegeben.

Ich fahre zur Zeit einen V50, der mit 205 km/h eingetragen ist. Der V50, den ich bestellt habe, ist mit 210 km/h angegeben.

Nöö, es gab keine Modellpflege. Der S40 ist mit 205 kmh und der V50 mit 210 kmh angegeben

Falsch der S40 2.0D ist ebenfalls mit 210km/h topspeed im Kfz-Schein eingetragen. Der s40 hat übrigens 1450kg Leergewicht. Wieviel hat der V50?
Meine Spitzengeschwindigkeit bisher 216km/h. Iss definitiv zu wenig 225km/h sollte er laut tacho auf gerader Strecke mindestens bringen. Naja er hat erst 5000km runter und ich bin nächste woche eh beim Freundlichen wegen den Scheibengummis.

Gruß Zonkdsl

Ok, jetzt bin ich vollkommen verwirrt. In den Preislisten stehen jetzt auch beide mit 210 kmh drin. Ich kann mich aber daran erinnern das dies bei der alten Preisliste nicht so war.

Also, wenn ich das so lesen kann ich mich glücklich schätzen. Nach 500 km bereits 210 km/h auf ebener Strecke. Auf 200 war er sehr zügig, die letzten 10 ziehen sich etwas. Den Berg ab ging es mal bis 220, die er dann auf der Geraden halten konnte, jedoch nur bis zur nächsten Steigung. Was mir dabei besonders gefällt ist die Tatsache, daß bei über 200 km/h er weit unter 4000 Umdrehungen bleibt und somit ein ruhiges Dahingleiten möglich ist.
Ob er nach einigen tausend km noch schneller fährt wird sich zeigen - ist mir aber auch nicht wirklich wichtig. 210 ist absolut ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von T136


Also, wenn ich das so lesen kann ich mich glücklich schätzen. Nach 500 km bereits 210 km/h auf ebener Strecke. Auf 200 war er sehr zügig, die letzten 10 ziehen sich etwas. Den Berg ab ging es mal bis 220, die er dann auf der Geraden halten konnte, jedoch nur bis zur nächsten Steigung. Was mir dabei besonders gefällt ist die Tatsache, daß bei über 200 km/h er weit unter 4000 Umdrehungen bleibt und somit ein ruhiges Dahingleiten möglich ist.

Ich bin jetzt bei fast 12000 km und es ist (eigentlich von Anfang an und bis jetzt) so wie von dir beschrieben.

Hallo Zusammen,

also ich habe meinen V50 jetzt seit dem 1.7.2004 und habe 18200 km drauf. In Sachen Höchstgeschwindigkeit kann ich nur sagen, dass bei mir bei 206 Schluss ist. Für 210 brauche ich nach wie vor Rückenwind oder abschüssige Strecke. Habe mich mit dem Volvo Händler geeinigt, dass das jetzt bis zur 1. Inspektion warten muss. Ist ja nicht mehr so lange. Werde aber auf jeden Fall nach dem SW Update fragen. Ansonsten bin ich Hochzufrieden. Bis auf zwei vereinzelte Aussetzer beim Radio. Des weiteren bin ich brennend interessiert an allen Infos zu Blue Tooth, Freisprecheinrichtung, AUX Eingängen und Subwoofer. Aber das wird in anderen Foren ja schon ausgiebig diskutiert. Were aber nach der ersten Inspektion mal von den Neuigkeiten berichten. VG Marco

Hallo an alle,
ich fahre momentan einen V50 2.0D als Ersatzwagen. EZ 04/2004, 15.000 gelaufen. Ist mit 205 im Schein eingetragen.
Gestern war ich auf der A5 unterwegs (Gießen Richtung Frankfurt). Dort kam ich auf leicht abschüssiger Strecke auf jeden Fall auf 215 Tacho. Wäre wohl auch noch mehr geworden, aber Ihr wisst ja, wie das immer ist...

Viele Grüße,
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen