Höchstgeschwindigkeit stimmt nicht
Nach nun 13.000 km sollte mein S40 nun eingefahren sein. Ich bekomme aber trotz abgeschalteter Klima nur 220 km/h hin und dies Laut Tacho und Bergrunter. Habe es auf der Autobahn von Köln nach Stuttgart versucht. Die ist ja perfekt für solche Versuche. Da der Tacho bei 220 Km/h in wirklichkeit bestimmt weniger als 210 km/h anzeigt wegen Tachoabweichung würde mich interessieren wie das bei Euch so ist. Auf der Ebene bekomme ich aber niemals laut Tacho 210 hin.
Wie schnell bei Euch maximal auf der Ebene?(laut Tacho)
Wie schnell maximal den Berg runter ? (laut Tacho)
Beschleunigung von 0-100 km/h ?
Beschleunigung von 100-180 km/h im 3.Gang starten ?
Werde dies die nächsten Tage bei mir messen und auch mal mit dem Navi vergleichen welches ja auch die Geschwindigkeit anzeigen kann.
Viele Grüße Jörg
290 Antworten
Hallo!
Fahr momentan auch grad einen V50 2,0D.
Am Anfang /so nach 5.000 km) tat er sich noch richtig schwer die 200 km/h zu knacken. Mittlerweile nach 26.000 km schafft er auf der Geraden ohne Probleme 210-215. Dann schluckt er aber auch wie ein Loch.
Schöne Grüße
PI-DD
Hi,
was soll das ganze, ein Auto was um die 200 Kmh
rennt reicht doch völlig aus.
Volvisti sollten Reisen anstatt zu Rasen !
Angel
Zitat:
Original geschrieben von angelino
Hi,
was soll das ganze, ein Auto was um die 200 Kmh
rennt reicht doch völlig aus.
Volvisti sollten Reisen anstatt zu Rasen !Angel
mir reicht das aber nicht.
wenn du bei deinen sonntägliche ausflügen mit der leistung, die dein auto bringt zufrieden bist, mag das gerne sein.
ich fahre pro woche im schnitt 1.500km und davon bin ich zu 80 % auf der bab. da erwarte ich von meinem 136ps diesel etwas mehr, wie derzeit geboten wird...
schonmal was von "ego" gehört? 😁
Zitat:
Original geschrieben von angelino
Hi,
was soll das ganze, ein Auto was um die 200 Kmh
rennt reicht doch völlig aus.
Volvisti sollten Reisen anstatt zu Rasen !Angel
Hi sehen ich genauso Reisen anstatt zu Rasen !!!
<
Wenn ihr Rasen wollt habt ihr euch das Falsche Auto zugelegt :-))))
<
<
Guß Steven
Ähnliche Themen
Hallo Leute :-)
Ich bin auch der Meinung, das mein Elch schon das laufen sollte, was auch versprochen wird. Ich finde das schon aus Prinzip. Sonst kann ich bei meinem nächsten Volvo auch dem Händler einen Tausender weniger über den Tresen schieben. Wenn wir es denn nicht so genau nehmen...
Für mich ist aber das Hauptproblem ein anderes. Ich will nicht mit Vollgas über die BAB fahren, sondern mit der geringen Höchstgeschwindigkeit zieht er ab ca. 180 auch nicht mehr wirklich gut. Von Beschleunigung kann man dann nur noch im "Nachkommastellenbereich" sprechen. Und 180 fahre ich auch gerne mal über eine längere Strecke. Und da ist es echt ätzend, wenn ich das Gefühl habe, meinen Elch schon fast am Limit zu haben. Bis zur Inspektion warte ich ab. Danach ist Rabatz!!
Zitat:
Original geschrieben von angelino
Hi,
was soll das ganze, ein Auto was um die 200 Kmh
rennt reicht doch völlig aus.
Volvisti sollten Reisen anstatt zu Rasen !Angel
Da muß ich meinen Vorrednern zustimmen. Der Punkt ist, dass eine versprochenen Leistung nicht erbracht wird.
Wenn sich das nach 20.000 km nicht grundlegend ändert, bleibt nur noch die Wandlung.
schöne Grüße
Bob
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Wenn sich das nach 20.000 km nicht grundlegend ändert, bleibt nur noch die Wandlung.
schöne Grüße
Bob
...wenn das dein einziges Problem ist, na dann viel Spaß beim Wandeln! 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomsi1
...wenn das dein einziges Problem ist, na dann viel Spaß beim Wandeln! 😉
Danke!
Bis dahin gibts bestimmt noch mehr Probleme 😉
schöne Grüße
Bob
Ohje,
das ist ja wieder ne Diskussion....
Zum Thema Wandlung.....da wird dann der Zeitwert berechnet und vom Neuwert abgezogen, da bleibt auch nicht mehr soviel übrig, in was solls denn dann gewandelt werden ? In nen V50 1.6D ?
Und mit nm Diesel mit mehr als 180 über die Autobahn brettern wollen...jedem der das macht kann ich nur empfehlen, einfach mal 20-30km/h langsamer zu fahren, das spart immens Sprit ! Und bei 1500km/Woche ist das jährlich Sparpotenzial da nicht zu unterschätzen. Und unter solchem Termindruck kann man gar nicht stehen, dass man immer so schnell fahren muss. Falls man Vertreter ist und die Kunden das erwarten, dann muss man halt sagen "Tut mir leid, in dieser knappen Zeit schaff ich das nicht." Ganz einfach, das wird JEDER verstehen.
Es tut einem selber auch gut, wenn man mal nicht so rast. Cruise Control auf 160-170 und gut ist, da steigt man nach 3 Stunden Fahrt auch nicht aus und ist total fertig.
Und übrigens, ich bin auch der Meinung, dass ein Auto das laufen sollte, mit dem es als Höchstgeschwindigkeit angegeben ist.
okok, Wandlung war vielleicht etwas übertrieben. Mir gehts auch gar nicht um die 20 km/h.
Ich finde es nur einfach sch...., ein Auto mit 210 km/h vmax zu verkaufen, wenn es gerade mal mit Mühe und Not 200 km/h schafft. Das ist peinlich und rein juristisch nicht ganz unkritisch.
Natürlich geb ich meinen Elch nicht wieder her, aber dann wird man sich über andere Lösungen unterhalten müssen.
Ich kann es verstehen, wenn andere das stillschweigend akzeptieren. Ich werde das aber nicht tun.
schöne Grüße
Bob
...
Ich kann Ihn da natürlich schon verstehen, da es bei mir genauso ist. Es gibt sehr viele Leute bei denen die Höchstgeschwindigkeit ein wichtiges Kaufkriterium ist für einen bestimmten Wagen und Motor. Wenn ich weiß, daß mein Auto 240 Spitze fährt, dann weiß ich auch, daß auch wenn ich niemals 240 fahre, die Beschleunigung bis 200 zügig gehen sollte.
In unserem Beispiel bedeutet daß, daß wenn 210 angegeben sind die 200 eigentlich leicht zu packen sein sollten. Berg runter sollte da eigentlich immer dann 240 ca. stehen. Früher war es bei den Autos immer so. Hatte eine golf vr6 und gti und auf der Ebene hatten die immer mehr auf dem Tacho als die Höchstgeschwindigkeit. Gut die Tachoabweichung gibt es aber es war auch ohne immer ähnlich!
Beim 2.0 D sollte die Höchstgeschwindigkeit eigentlich dann schon nach wenigen km erreicht werden.
Wir müßten herrausfinden, wie die Höchstgeschwinigkeit defeniert ist. Wie lange hat man bis zur Höchstgeschwindigkeit zeit bzw. welche Strecke ?
Hmmm,
ja das ist schon klarer dann.
Aber die Höchstgeschwindigkeit ist auch von so vielen Faktoren abhängig...mein altes Auto (Polo...) kam manchmal mit Mühen auf seine 165 und ein paar Tage später warens locker 185...woran das liegt, ich weiß es nicht. Wetter ? Luftfeuchtigkeit ? Keine Ahnung....
Mir zeigt aber (*ätsch*) diese Diskussion und viele andere Threads hier, dass meine Entscheidung nen 2.4i zu nehmen und nicht den 2.0D, vollkommen richtig war...wobei der in den höheren Geschwindigkeiten trotz den 170PS nicht an die Leistung von meinem letzten Golf mit 150PS rankommt...warum auch immer....
Höchstgeschwindigkeit....
He Leute, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben: Ihr habt doch schon vor dem Kauf gewusst, dass ihr 136 Diesel-PS bekommt. Also, damit hat man doch noch keine Rennmaschine. 200 km/h Spitze sind doch schon sehr gut mit dieser Leistung. Schaut doch mal, was andere Autos in dieser Kategorie für Höchstgeschwindigkeiten haben und freut euch über eueren Elch....
Seid alle gegrüsst aus einem Land, wo Höchstgeschwindigkeiten eh kein Thema mehr sind...
Re: Höchstgeschwindigkeit....
Zitat:
Original geschrieben von Grottenklaus
Ihr habt doch schon vor dem Kauf gewusst, dass ihr 136 Diesel-PS bekommt. Also, damit hat man doch noch keine Rennmaschine. 200 km/h Spitze sind doch schon sehr gut mit dieser Leistung. Schaut doch mal, was andere Autos in dieser Kategorie für Höchstgeschwindigkeiten haben und freut euch über eueren Elch....
du übersiehst aber, dass eben diese vergleichbaren autos uns von der linken spur holen, weil sie einfach schneller sind 😉
nochmal was von mir zu diesem thema:
aufgrund der statuten in meiner firma bin ich verpflichtet einen diesel zu nehmen und darf bis 2.0l/diesel wählen.
als alternative habe ich a4, touran, passat, mondeo (würg) oder eben meinen v50.
sicherlich bin ich mir darüber im klaren, das ein 136ps diesel kein porsche 911 o.ä. ist.
nur stört es mich, wenn ich ein auto in dieser liga fahre, nichteinmal annähernd die angegebene v/max. erreicht wird und vergleichbare diesel mir davonfahren.
wir reden hier nicht von einer kleinen serienstreuung, sondern von einem problem, dass volvo scheinbar im allgemeinen mit schriftlich abgegebenen daten hat (ich erinnere mal an das thema "tankvolumen", "keyless entry" & "memory-sitze"😉.
dann soll volvo endlich mal ein schriftliches statement geben und die angegebene v/max. auf 200 km/h heruntersetzen.
sicherlich stehen in den papieren die 210 km/h als -höchstgeschwindigkeit- und nicht als -mindestgeschwindigkeit- 😁
mich kotzt es halt nur an, dass ich ein auto mit 136 ps habe und auf ebener strecke mit viel glück und good-will 205 km/h schaffe.
meistens gehts nur langsam gerade mal auf 200 km/h. und bergab hatte ich das auto 1 x auf 215 km/h
von den anderen kleinen "problemchen" die ich habe, ganz zu schweigen.
wäre das auto soweit in ordnung, würde ich auf die fehlenden 10 km/h was schei......
aber so bin ich nun mal etwas empfindlich geworden und achte mehr darauf 🙂
Re: Re: Höchstgeschwindigkeit....
Zitat:
Original geschrieben von meg.mee
du übersiehst aber, dass eben diese vergleichbaren autos uns von der linken spur holen, weil sie einfach schneller sind 😉
nochmal was von mir zu diesem thema:
aufgrund der statuten in meiner firma bin ich verpflichtet einen diesel zu nehmen und darf bis 2.0l/diesel wählen.
als alternative habe ich a4, touran, passat, mondeo (würg) oder eben meinen v50.
sicherlich bin ich mir darüber im klaren, das ein 136ps diesel kein porsche 911 o.ä. ist.
nur stört es mich, wenn ich ein auto in dieser liga fahre, nichteinmal annähernd die angegebene v/max. erreicht wird und vergleichbare diesel mir davonfahren.
wir reden hier nicht von einer kleinen serienstreuung, sondern von einem problem, dass volvo scheinbar im allgemeinen mit schriftlich abgegebenen daten hat (ich erinnere mal an das thema "tankvolumen", "keyless entry" & "memory-sitze"😉.
dann soll volvo endlich mal ein schriftliches statement geben und die angegebene v/max. auf 200 km/h heruntersetzen.
sicherlich stehen in den papieren die 210 km/h als -höchstgeschwindigkeit- und nicht als -mindestgeschwindigkeit- 😁
mich kotzt es halt nur an, dass ich ein auto mit 136 ps habe und auf ebener strecke mit viel glück und good-will 205 km/h schaffe.
meistens gehts nur langsam gerade mal auf 200 km/h. und bergab hatte ich das auto 1 x auf 215 km/h
von den anderen kleinen "problemchen" die ich habe, ganz zu schweigen.
wäre das auto soweit in ordnung, würde ich auf die fehlenden 10 km/h was schei......
aber so bin ich nun mal etwas empfindlich geworden und achte mehr darauf 🙂
Nicht böse werden, so gesehen verstehe ich dich ja...