Hochtöner defekt
Hallo zusammen,
ich bin zwar Akkustiklegastheniker, war aber angesichts der Berichte über den tollen Sound des 901 ziemlich enttäuscht. Es klingt einfach nur dumpf, die ganzen EQ-Einstellungen habe ich ausprobiert, es fehlen einfach die Höhen. Habe gerade beide Hochtöner ausm Armaturenbrett ausgebaut (und keine Schraube gefunden), da kommt kein Pieps raus. Was sagen denn die Experten, was hier das Problem sein könnte? Am Stecker kann ich Strom messen, wenn ich das Radio laut drehe. Die beiden Widerstände funktionieren laut Messgerät auch. Eigentlich bleibt nur der Kondensator. Werd morgen mal beim C..Elektronik reinschauen und dann löten. Oder hat jemand eine bessere Idee?
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
@mh30 schrieb am 9. Juni 2021 um 21:11:24 Uhr:
So, Kondensator gewechselt. Funktioniert trotzdem nicht. Vielleicht doch die Spule kaputt. Hab die normalen Lautsprecher ausm V70 probiert, sie funktionieren an den Anschlüssen. Klingt auch gleich um Welten besser. Also werd ich mich wohl auf die Suche nach passenden Hochtönern machen
Hmmm ... dann miss doch nochmal die "4 Ohm" (?) der Lautsprecher, an deren + / - Kontakten .
Vllt. sind es weniger als 4 Ohm / haben innerlich kurzgeschlossene Windungen der Schwingspule .
Könnte natürlich auch sein, dass sich die Membranen garnicht mehr bewegen, da Windungen im Luftspalt 'verkeilt' sind, heiss geworden durch zu viel Power (Kupferlackdraht - Ausdehnung ? Lack geschmolzen ? ).
b.t.w.: wieviel uF hat denn so 'n Elko dort ? (kann man auf dem Foto nicht sehen)
Hab ja schonmal gefragt --> wie war denn die Situation vorher ... ist das ein neuer Elch-Kauf, od. waren die Dinger bei Dir schon immer drin, und tun es nur plötzlich nicht mehr; bei ein und demselben Radio und evtl. Amp ?
Ok, probieren wir es nochmal. Hab den Wagen seit ein paar Wochen. SC901 mit dem SurroundTeil. Den Amp hab ich auch im Kofferraum gefunden. Es schaut alles original aus, einzige Änderung, statt 6-fach Wechsler ist da ein Grom angeschlossen
So, nun zum messen... + und - am Lautsprecher (B in deiner Zeichnung) zeigt am Multimeter gar nix mehr an ... korrigiere, jetzt 15 Ohm (mit nem digitalen Messgerät)
Zitat:
@mh30 schrieb am 9. Juni 2021 um 21:56:09 Uhr:
So, nun zum messen... + und - am Lautsprecher (B in deiner Zeichnung) zeigt am Multimeter gar nix mehr an ... korrigiere, jetzt 15 Ohm (mit nem digitalen Messgerät)
Ich meinte der Lautsprecher wäre noch 'solo' ( .... "4 Ohm" (?) der
Lautsprecher, an
deren+ / -
Kontakten.....) , ohne das Platinengedöns dort; also die beiden Speaker-Drähte / Anschlusskontakte (od. wie das auch immer konstruiert ist) wären frei .....
Aber verdächtig ist das schon, dass nur der 15Ohm Widerstand, der offensichltlich parallel zum Speaker liegt <
klick>, dann zu messen ist.
D.h. die Speaker Schwingspule hat Unterbrechung.
Klemm doch nochmal wenigstens 1 Speaker-Anschluss von der Platine ab und miss nochmal nur den reinen Speaker. Und dann auch gleich den Anderen.
Hab ihn mal weiter auseinandergenommen. Was kann denn da kaputt gehen? Und was ist das für ne braune Suppe?
Da du eine Durchgang mit 4Ohm messen konntest tippe ich auf festsitzende Spulen.
Dann ist die Spule durchgebrannt (unendlicher Widerstand)oder hat einen Kurzschluss. (Widerstand 0Ohm)
Jetzt hab ich’s. Manchmal hilfst, erst zu lesen, dann zu fragen. Die Schwingspule ist der dünne Ring mit den beiden Drähten. Wenn kaputt, dann kaputt. Ich schau mal nach Ersatz. Der 2. Hochtöner hat das gleiche Problem. Kein oder unendlicher Widerstand. Danke für Eure Hilfe, wieder was gelernt