Hochschalten "vorschlagen" auch ohne 'M' Modus (funktioniert wirklich :D)
Moin Leute, habe hier lange keinen genervt weil ich ziemlich viel am Hut hatte aber mir ist nun vermehrt etwas im W207er aufgefallen was auch beim w209 funzt und ich dachte ich werde euch den kram mal stecken:
Wenn ich in einer Geschwindigkeit fahre, die kurz unter der liegt, von der der Wagen hochschalten würde (Bsp. beim 209 320er 2004 Motor schaltet er ab ca 56-59 hoch, je nach Steigung, Temperatur, ...) habe ich ja eine "unnötig" hohe Drehzahl, weswegen ich oft in der Ortschaft auf 60 bleibe bzw. kurz auf 60 beschleunige um in den nächsten Gang zu kommen und mich anschließend wieder auf 57 fallen lasse, einfach nur um die 200 Umdrehungen einzusparen. Ob das Sinn macht, bleibt dahingestellt aber darum geht's ja hier auch nicht, sondern etwas viel Interessanteres:
Wenn man sich im "Zwischenbereich" von 2 Gängen befindet (aber eher Richtung des höheren Gangs) kann man mit einem Schalthebel-Wipp nach rechts den nächsten Gang einlegen. Wie gesagt, nur durch Zufall entdeckt und dann auch gar nicht beim W209, bin aber anschließend mehrmals dieselbe Straße rauf und runter gefahren und habe es bestimmt 10 mal mit verschiedenen Geschwindigkeiten probiert - es ist wirklich kein Placebo, selbst mit Tempomat kann ich auf Strecken hochschalten, die er sonst auch nach 20 Sekunden immer noch im niedrigeren Gang machen würde.
Wir sind hier im Forum mehrmals Leute angefahren, welche meinten, dass sie doch auch ohne 'M' Modus manuell schalten können und es kam immer wieder die gleiche Erklärung [nur Limitierung des Gangs, kannst nicht nach oben schalten, kein echter manueller Modus, usw.] aber offenbar hatten diese (wenn evtl. auch unwissentlich recht).
Also, probiert's aus, jetzt stört es mich kein bisschen mehr den 'M'-Modus nicht zu haben, würde nun auch im Nachhinein kein Geld mehr dafür ausgeben 😛
Beste Antwort im Thema
Ja, steht auch im Handbuch (wie noch viel mehr "Gimmicks"😉 drin, nur liest das heutzutage ja keiner mehr.
21 Antworten
In den Bergen wo viele Haarnadelkurven sind und es ständig auf und ab geht ..... so wie die Geschwindigkeit selten über 70/80 km/h geht wähle ich zB. von Hand die 3/4 Fahrstufe. So kommt die Motorbremse etwas besser zur Wirkung und gegebenenfalls gehe ich auch dann per Fingertipp noch einen Gang tiefer.
Man kann sich die Automatik regelrecht erziehen .... man muss halt nur wissen wie das am besten geht und man das am besten umsetzt.
Und im M-Modus schaltet die Automatik bei Erreichen der oberen Drehzahlgrenze hoch, beim Erreichen der unteren auch runter. Nix mit Spritzufuhr drosseln und so! Steht übrigens auch im Handbuch. Und ist der Schaltvorgang nicht plausibel und würde in den roten Bereich führen, dann wird dieser nicht durchgeführt.
Nur der (echte!) AMG schaltet in "M" nicht selbst. Was aber für die Automatik kein Problem ist. Wenn die WÜK auskuppelt, kann man mit einem Drehmomentwandler theoretisch und praktisch sogar im 4. oder 5. Gang anfahren.
Das meinte ich ja damit auch !
Auszug aus der BA:
"Fahrzeuge mit AMG-Motoren:
Im manuellen Schaltprogramm M schaltet das Automatikgetriebe auch beim Erreichen der Abregeldrehzahl des Motors nicht selbst hoch. Wenn der Motor die Abregeldrehzahl erreicht, wird die Benzinzufuhr unterbrochen, um das Überdrehen des Motors zu vermeiden. Achten Sie unbedingt selbst darauf, dass die Motordrehzahl nicht den roten Bereich im Drehzahlmesser erreicht. Sonst besteht die Gefahr eines Motorschadens."
KB
Ist korrekt fahre oft mit paddles und da ich leider keinen AMG fahre ( muss noch bisschen sparen :'D ) habe ich auch gemerkt das ich den wagen nicht im Roten Drehzahlbereich halten kann , dh ich könnte Theoretisch auf M schalten volle hütte draufhauen ohne zu Schalten der Wagen würde trotzdem selber Schalten , genau so schaltet er bei zu niedrig wieder Runter , was aber geil ist ist die Steuerbarkeit der Schaltzeitpunkte das macht es interressant , beim beschleunigen zb lasse ich gerne mal gänge länger eingelegt um höhere Drehzahlen zu fahren um Schneller zu beschleunigen ( einfach nur Spaßfaktor da die Automatik selbst "Angelernt" nicht viel Später schaltet als C )
Das Problem ist bei Stadtfahrten denkt die Karre halt alles klar konstant 50 ab und zu 40 im unteren Drehzahl bereich also geb ich keine Kette !!! beim Reset hilft das 1-2 wochen und danach?? wieder das selbe ich denke das Getriebe ist ein wenig zu bevormundend ausgelegt
LG Kevin
Ähnliche Themen
Zitat:
@kandesbunzler schrieb am 10. September 2015 um 21:19:33 Uhr:
Wenn der Motor die Abregeldrehzahl erreicht, wird die Benzinzufuhr unterbrochen, um das Überdrehen des Motors zu vermeiden.
Das ist der stinknormale Drehzahlbegrenzer.
Hab übrigens durch Zufall festgestellt, dass sich mein Motor im Leerlauf bis auf 5600/min hochdrehen lässt. Vom 208er war ich noch die Begrenzung auf 4000/min im Stand gewohnt. Ist nicht wirklich wichtig, habs ja selbst erst nach 3 Jahren bemerkt, aber durchaus interessant...
Zitat:
@Silberpfeil_F1 schrieb am 11. September 2015 um 00:19:27 Uhr:
Das Problem ist bei Stadtfahrten denkt die Karre halt alles klar konstant 50 ab und zu 40 im unteren Drehzahl bereich also geb ich keine Kette !!! beim Reset hilft das 1-2 wochen und danach?? wieder das selbe ich denke das Getriebe ist ein wenig zu bevormundend ausgelegt
Ich überlege jetzt seit Minuten, was mir dieser Abschnitt sagen soll... 😕
Dieser Abschnitt gibt eine Persönliche Auskunft darüber welche erfahrungen ich mit meinem CLK A209 280 bj 2006 machen durfte , zussammengefasst : durch stadtfahrten wird der Wagen immer "gemütlich" und nicht sportlich schalten da es hier unüblich ist über 60-70 zu fahren das bezieht sich meiner Auffassung nach auf den C sowie den S Modus und die Steuergeräte merken sich das Stop and go gehabe bei unteren Drehzahlen ergo langsameres bzw auf Komfort abgestimmtes anfahren/beschleunigen ist die Folge ein Getriebe Reset hilft hier nicht lange , und deswegen "kann" Mann im M modus höher drehen lassen und das Getriebe schaltet nicht Opa style hoch
LG Kevin