Hochdrehzahlmotoren

Hi,
ich habe mal eine Frage. Welche Motoren werden als "Hochdrehzahlmotoren" bezeichnet?
Zwei kleine Beispiele:
Mein VW Fox (net lachen 😁 ) hat 54PS und 108NM. Den kann man also gut bis max. 3500 Umdrehungen fahren.
Ein Audi R8 (ich weiß der Vergleich ist bescheuert) hat 620PS und 580NM.
Also der Fox hat mehr NM als PS und der R8 mehr PS dafür weniger NM.
Da ich über Motoren usw. und die Kräfte nicht wirklich Ahnung habe ist die Frage jetzt: Sind 108NM kraftvoller als 54PS? Wenn ich den Fox voll ausdrehe könnte ich auch zu Fuß laufen da geht nicht viel.
Der R8 ballert ja im oberen Drehzahlbereich, weil dann wohl die 620PS mehr Dampf bringen als seine 580NM.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine 😁

Wäre dankbar für lehrreiche Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Migges90 schrieb am 25. Oktober 2020 um 20:54:30 Uhr:


Falsch, für die Beschleunigung (a=F/m) ist neben der Fahrzeugmasse, die ja als gesetzt gilt, allein die Zugkraft am Rad verantwortlich und die ist als solche direkt abhängig vom Drehmoment

Ja, von dem

Raddrehmoment

und das maximale Raddrehmoment hast du, wenn du den Gang so wählst, dass die maximal mögliche Motorleistung abgegeben wird.

Nehmen wir mal z.B. meinen Alpina. Der hat bei 3000 U/min ein Drehmoment von 700 Nm (siehe Drehmomentdiagramm). Im 8. Gang (Getriebeübersetzung 0,67) beträgt die Geschwindigkeit nun 200 km/h. Wenn das Gas voll gedrückt ist, beträgt Getriebeausgangsdrehmoment 470 Nm. Da ja der Getriebeausgang über ein festes Übersetzungsverhältnis mit den Rädern gekoppelt ist, brauchen wir nicht weiter auf das Raddrehmoment runterbrechen.

So, jetzt wird in den 7 Gang runtergeschaltet (Getriebeübersetzung 0,87). Somit erhöht sich die Drehzahl auf 3900 U/min. Das Motordrehmoment fällt auf 610 Nm. Jetzt rechnen wir mal das Drehmoment am Getriebeausgang aus: 610 Nm * 0,87 = 530 Nm, also 13% höher als im 8. Gang mit dem höchsten Motordrehmoment.

Jetzt betrachten wir mal die zugehörige Leistung. Bei 3000 U/min sind es 300 PS und bei 3900 U/min 339 PS, wieder oh Wunder eine Steigerung um 13%.

Halten wir also fest, bei einer festgelegten Raddrehzahl habe ich immer dann das höhere Raddrehmoment, wenn ich den Gang wähle, in dem der Motor die höchste Leistung abgibt.

Gruß

Uwe

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@FWebe schrieb am 30. Oktober 2020 um 16:01:08 Uhr:


Um euch beide auf einen Nenner zu bringen:
F = P/ v

bzw. M = P/(2*PI*n)

Ist mir beides bekannt. Trotzdem danke.

Gruß

Uw

Deine Antwort