Hochdrehen zum Ausschalten?

Sehe ich immer öfter. Biker drehen die Maschine richtig hoch bevor sie sie ausschalten. Warum eigentlich?

Beste Antwort im Thema

Ist mir noch nicht aufgefallen.

Immer mehr Leute melden sich auch in einem Forum an, posten irgendeinen mehr oder weniger sinnvollen Satz und werden nie wieder gelesen.

Warum eigentlich?

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wenn Du erst in Pension bist, weitet sich das noch extrem aus. Dann hast Du für nix mehr Zeit...

😁

Ich fürchte, da hast Du 100% Recht. Deshalb bleibe ich noch mindestens 3 Jahre, vielleicht hänge ich eines dran. Irgendwo braucht man ja mal Abstand von dem Stress.

Ich wäre jetzt auch in meiner Werkstatt an der Suzuki GS 500, wenn... ich dafür Zeit hätte.

Und dann würde ich den Motor extra mal richtig hochdrehen um im Thema zu bleiben.

Wenn er denn laufen würde...😁

hm.. gibt es nen neuen OT fred? - gut dann bin ich mal raus!

Nix OT.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Und dann würde ich den Motor extra mal richtig hochdrehen um im Thema zu bleiben.

Wenn er denn laufen würde...😁

Den Motor vor dessen Abschalten auf höhere Drehzahlen zu bringen kann schon einen technischen Hintergrund haben . Rennsportmotoren , welche von Rennsportingenieuren betreut werden , werden oft auf diese Weise ausgeschaltet .

Ähnliche Themen

Na, dann erklär' uns das mal...muss ja einen Grund haben 😉

*Lauscher aufsperr*

Mir hat man mal erklärt, bei einem Turbodiesel sollte man den Motor vor dem Ausmachen ein paar Sekunden
im Standgas laufen lassen, damit der Turbo nicht eines vorzeitigen Öltods stirbt...

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Na, dann erklär' uns das mal...muss ja einen Grund haben 😉

*Lauscher aufsperr*

Mir hat man mal erklärt, bei einem Turbodiesel sollte man den Motor vor dem Ausmachen ein paar Sekunden
im Standgas laufen lassen, damit der Turbo nicht eines vorzeitigen Öltods stirbt...

Ja, das gilt für lange Autobahnetappen, wenn der Turbo ständig an war.

So macht man das doch immer, den Hahn aufreißen bis die Drossel waagerecht steht und die Zündung ausschalten, dabei den Hahn offen halten bis der Motor zum Stillstand gekommen ist.

Danach beeten das es kein Einreiher mit 600 ccm und Kickstarter ist 😁

Wenn doch schon mal Notarzt rufen 😁

wer schon mal ne XL gestartet hatt weiß was ich meine...😉

Wenn man einen Motor abstellen will, dann macht man einfach nur die Zündung aus.
Hochdrehen vor dem Abstellen macht nur unnötig Krawall, und bringt sonst gar nichts.

Das Märchen vom besseren Anspringen beim erneuten Start ist scheinbar schon so alt wie der Verbrennungsmotor. Wenn ein Motor richtig eingestellt ist und der Fahrer ihn richtig bedient, springt er auch ohne Mucken wieder an.

Allein bei Motoren, die noch über einen Benzinhahn verfügen, macht es Sinn, wenn man sie vor einer längeren Stilllegung durch schließen des Benzinhahns abstellt. Also Hahn zudrehen und den Motor laufen lassen, bis der Vergaser leer ist. Damit vermeidet man Probleme durch verharzte Düsen etc.

Zitat:

@Bernd 75kW
Allein bei Motoren, die noch über einen Benzinhahn verfügen, macht es Sinn, wenn man sie vor einer längeren Stilllegung durch schließen des Benzinhahns abstellt. Also Hahn zudrehen und den Motor laufen lassen, bis der Vergaser leer ist. Damit vermeidet man Probleme durch verharzte Düsen etc.

Von Prinzip her hast du mit der aussage recht, mittlerweile mache ich das aber nicht mehr, da die Spritqualität massiv nachgelassen hat und mir genau das passiert ist nicht passieren sollte, das ganze hatte mich dann schnell mal 200€ gekostet.

Ich hatte auch mal die Vergaser alle leer gemacht und nach dem Winter wieder mit neuem Sprit gefüllt, leider bleibt in der Schwimmerkammer dann noch ein ganz minimaler Benzinrest drin der dann die Vergaser verharzt hat und die maschine nach dem Winter nicht mehr lief, habe dann alle vergaser ausgebaut, ultraschallreinigen und neu syncronisieren lassen, dann ging wieder alles.

Jetzt lasse ich bei allen Motorrädern den Kraftstoff in den Vergesern und lasse den erst kurz vorm starten ab um dann neuen Zündfähigen einzulassen.

Mal zurück zum Thema.
Das hochdrehen vor dem Abstellen ist absoluter nonsens bzw. qutasch.

Gruß
Maik

Zitat:

@Bernd 75kW schrieb am 25. Dezember 2014 um 19:29:35 Uhr:


Wenn man einen Motor abstellen will, dann macht man einfach nur die Zündung aus.

Allein bei Motoren, die noch über einen Benzinhahn verfügen, macht es Sinn, wenn man sie vor einer längeren Stilllegung durch schließen des Benzinhahns abstellt. Also Hahn zudrehen und den Motor laufen lassen, bis der Vergaser leer ist.

Ja zum ersten.

Nein zum zweiten,
der Benzinhahn meiner XV kann nur PRI (zum fluten der Gaser)
mach ich wenn das Möpie länger steht so alle 2-3 Wochen mal kurz um zu verhindern dass die Gaser austroknen, und vorm starten nach Ruhezeiten.
Oder ON fürs normale fahren
Oder Res. fürs fahren mit Reserve (ca 3Liter) wenn der Tank lehr wird.

komplett aus iss nicht 🙂

grüßchen Frank

Auch ich habe das auch schon beobachtet, das Hochdrehen vor dem Ausmachen.

Vermutlich hat es was mit Balzgehabe zu tun - am Bikertreff ankommen und um Aufmerksamheit bitten.
So nach dem Motto: Hey, jetzt schaut endlich mal her, ICH BIN DA!

Nach meiner Beobachtung machen das aber nur die Japan-Vierzylinder-Fahrer nach denen sich sonst sowieso keiner umdrehen würde, weil sie so langweilig klingen ;-)

V2-Fahrer haben das nicht nötig!

Vielleicht haben die Jungs, die das machen, aber auch zu viel Mad Max geguckt, da machen das die "Höllenjockeys" auch jedes Mal vor dem Ausschalten.

Gruß
Matthias

Zitat:

@matze_WI schrieb am 25. Januar 2015 um 13:23:03 Uhr:


V2-Fahrer haben das nicht nötig!

😁😁😁😁😁😁

Die hört man schon von weitem. 🙂

Zitat:

@matze_WI schrieb am 25. Januar 2015 um 13:23:03 Uhr:



Nach meiner Beobachtung machen das aber nur die Japan-Vierzylinder-Fahrer nach denen sich sonst sowieso keiner umdrehen würde, weil sie so langweilig klingen ;-)

V2-Fahrer haben das nicht nötig!

Gruß
Matthias

Ich glaube das fällt unter selektive Wahrnehmung. 😉

ich achte da kaum drauf, wenn wieder irgendwer an seinem gas rumspielt, solange der dB eater drin ist und das teil nicht mit 120 dBa ins hirn fährt... 😁

beim starten ist das aber teilweise was anderes. wenn ich an einem streckenteil außerorts starten muss und gleich einen warmen motor brauch, mach ich das wie auf der rennstrecke auch: stoßweise die drehzahl im ersten drittel erhöhen.
einfach nur warmlaufen lassen ist ganz schlecht, weil die ölpumpe bei den meisten motorrädern im leerlauf nicht genügend druck aufbauen kann, einen kalten motor ausreichend mit öl zu versorgen. wechselnde drehzahlen sind beim motor angeblich auch beliebter, in der warmlaufphase. gleichzeitig sind höhere drehzahlen natürlich verschleißfördernd, also halt stoßweise im unteren drittel. obs was bringt? keine ahnung. machen irgendwie alle so 😁

Ich habe da eine choke Zuge oder wie es gleich genannt wird. Der wird fürs starten genutzt.
Aber wenn ich das ausschalte ziehe ich nicht erst noch am Hahn.
Wird nur laut und bringt, glaube ich, auch nichts.

Eine logische Erklärung, weshalb das jeman machen sollte (vorm ausschalte Noch mal am kraftstoffseilzug seines StVO zugelassenen Motorrad zu ziehen) kenne ich nicht :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen