Hochdrehen zum Ausschalten?

Sehe ich immer öfter. Biker drehen die Maschine richtig hoch bevor sie sie ausschalten. Warum eigentlich?

Beste Antwort im Thema

Ist mir noch nicht aufgefallen.

Immer mehr Leute melden sich auch in einem Forum an, posten irgendeinen mehr oder weniger sinnvollen Satz und werden nie wieder gelesen.

Warum eigentlich?

107 weitere Antworten
107 Antworten

Nö, ist keine Frage des Alters. 😉

Wer mit 20 gerne Shooter gespielt hat macht das auch wenn er auf die 40 zugeht und wird es wohl auch noch länger machen. 😉

Sonst wäre der Altersschnitt bei den Leuten die Chris Roberts jetzt schon über 50 Millionen Dollar gegeben haben damit er die BDSSE (Best Damn Space Sim Ever) macht nicht so hoch. Von 20 bis über 70 ist da alles dabei. Schnitt laut Umfragen irgendwo um die 40.

Im Gegenteil, je Älter desto mehr steigern die sich da rein. 😉

Bei World of Tanks hat mal einer im Forum erzählt, er wäre Ü60 und sein Vater knappe 90. Der guckt ihm öfter mal zu und verrät ihm Taktiken für den Panzerkampf. Der Vater war Panzerkommandant an der Ostfront...

Das ist eine Frage der Sozialisation. Wann man Teenager war. Beim Sammler war das in dem Alter kein Thema mangels existierender Technik. wenn man da nicht affin für war, ginge einem das am Arsch vorbei, andere Interessen entwickelten sich.

Wer vor 1960 geboren ist, an dem ging das meist spurlos vorbei.

Ich denke schon dass das auch eine Frage des Alters ist. Der Argumentation von Lewellyn wurde ich mich anschließen.

Frau sammler spielt gerne. Aber die ist auch ein paar Jährchen jünger.

Zudem kenne ich keine Langeweile.

Es wäre mir schade um meine Zeit. In der Zeit kann ich aus alten Schrottbikes wieder Schöne Motorräder machen.

Letztlich geht es immer darum, Erfolgserlebnisse zu haben und Anerkennung von anderen zu bekommen.

Die Wege dahin sind so vielschichtig wie die Menschen...

Ähnliche Themen

Wenn dir langweilig ist bastelst an Schrottbikes, wenn mir langweilig ist zock ich. Die generelle Aussage nur wem langweilig ist der spielt find ich eher Schmarrn. 😉

Wieder andere pflegen in der Zeit ihre Briefmarkensammlung oder gehen wandern. Jeder wie er mag. Ich halte es trotzdem nicht vom Alter abhängig. Dafür gibt es mir zu viele ältere Semester die einfach auch in späteren Jahren ihre Freude am zocken entdeckt haben.

Vielleicht haben auch viele Angst das es ihnen aus versehen gefallen könnte wenn sie sich mal richtig drauf einlassen. Das wäre schlecht für manche Argumente gegenüber der Jugend. Einfacher ist es sicherlich zu sagen man sei zu alt für sowas. So als Totschlagargument. 😉

Sei doch nicht gleich so borstig.
Ich gönne Dir Deine Spielereien von Herzen.
Und jedem anderen auch.

In den Medien liest man immer wieder dass diese Spiele Suchtpotential haben.

Ich finde das ist so bestens verteilt.wenn jetzt plötzlich alle Motorräder restaurieren würden, wäre das nix.

Ich habe früher viel Ballerspiele (Doom, Duke Nukem, Quake, etc.) gespielt. So gesehen bin ich von Anfang an dabei gewesen, habe aber mittlerweile irgendwie die Lust daran verloren. Ich schau beruflich als Steuerungsprogrammierer lange genug in den Rechner.
Es geht also auch so herum.
Mein Schwager, der ein Jahr jünger ist als ich, zockt heute noch leidenschaftlich gerne.
Man kann das also noch nicht einmal am Alter festmachen.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ich finde das ist so bestens verteilt.wenn jetzt plötzlich alle Motorräder restaurieren würden, wäre das nix.

Stell Dir mal vor, die würden alle Motorrad

fahren

- und zwar so, wie sie Spiele spielen.

Du könntest Deine Werkstattmotorräder dann nicht einmal probefahren.

Gut daß wir das geklärt haben.
Wenn ich bedenke was für ein Berg Arbeit noch vor mir liegt...
3 Motorräder , Reiseberichte Tour Bericht MBTT Filmbearbeitung..

Eigentlich kann ich es mir kaum erlauben arbeiten zu gehen .

Wenn Du erst in Pension bist, weitet sich das noch extrem aus. Dann hast Du für nix mehr Zeit...

😁

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Sei doch nicht gleich so borstig.
Ich gönne Dir Deine Spielereien von Herzen.
Und jedem anderen auch.

In den Medien liest man immer wieder dass diese Spiele Suchtpotential haben.

Ich finde das ist so bestens verteilt.wenn jetzt plötzlich alle Motorräder restaurieren würden, wäre das nix.

Sollte eigentlich gar nicht borstig klingen. 😉

Ja, Suchtpotential ist natürlich gegeben. Hier unterscheidet es sich auch etwas von manch anderem Hobby. Wobei man sich wohl in viele Hobby "reinsteigern" kann. Da ist die Grenze zur Sucht manchmal etwas fliesend.

Hier gehts nicht um "hochschaukeln" sondern um das Hochdrehen von Motoren.

Langsam ist hier alles OT.

Vielleicht sollte ich es mal versuchen.
Vermutlich eher entspannend als Manches was ich so alles mache.

Ich habe immer das Gefühl, wenn ich mal nichts tue oder etwas, das nichts generiert, verplempere ich Zeit.
Das ist möglicherweise aber auch ein Problem lebensälterer Menschen, denn die Uhr tickt 😰

Zitat:

Original geschrieben von adi1204


Hier gehts nicht um "hochschaukeln" sondern um das Hochdrehen von Motoren.

Langsam ist hier alles OT.

Das war von Anfang OT.

Ein sinnbefreiter Fred.

Und was sagst Du zum Hochdrehen eines Motors vor dem Abstellen ?

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von adi1204


Hier gehts nicht um "hochschaukeln" sondern um das Hochdrehen von Motoren.

Langsam ist hier alles OT.

Das war von Anfang OT.
Ein sinnbefreiter Fred.
Und was sagst Du zum Hochdrehen eines Motors vor dem Abstellen ?

Siehe Seite 1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen