Hochdach der Firma Reimo

Mercedes Sprinter W906

Ich habe beim Shop der Firma Reimo nun bereits zweimal wegen eines Hochdachs angefragt, und bin zweimal ignoriert worden. Ich bekam zweimal keine Antwort.

Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Firma? Haben die so viele Aufträge dass einzelne Anfragen gleich in den Papierkorb kommen? Oder ist die Firma insolvent?

Ich denke aber in beiden Fällen ist es ratsam woanders zu kaufen.

42 Antworten

Zitat:

@mar.f schrieb am 6. Juni 2021 um 20:22:13 Uhr:



Tja, bei den wirtschaftlichen Aspekten der Firma Reimo kann ich nicht mitreden 🙂
Allerdings wird die Nachfrage nach Campingartikel/Zubehör nicht so schnell nachlassen.

hast jetzt schon angerufen oder wolltest eh nur drüber schreiben?

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 6. Juni 2021 um 21:57:53 Uhr:



Zitat:

@mar.f schrieb am 6. Juni 2021 um 20:22:13 Uhr:



Tja, bei den wirtschaftlichen Aspekten der Firma Reimo kann ich nicht mitreden 🙂
Allerdings wird die Nachfrage nach Campingartikel/Zubehör nicht so schnell nachlassen.

hast jetzt schon angerufen oder wolltest eh nur drüber schreiben?

Nein, hab ich nicht. Schrieb ich doch schon, inklusive Grundangabe.

Sind hier ein paar vereinzelte streitlustig?

Ist mir aber auch schon passiert, jetzt nicht bei Reimo, sondern bei einer anderen Firma. Manchmal meint man die haben es nicht nötig was zu verkaufen. Egal welche Situation, der Kunde ist König. Sonst ist man da fehl am Platz und sollte den Job wechseln.

Zitat:

@mar.f schrieb am 7. Juni 2021 um 09:42:59 Uhr:



-----

Sind hier ein paar vereinzelte streitlustig?

Du bist hier bei Motor-Talk 😉 Wenn ein Thread nicht in Off Topic oder Streit ausartet, hat der Thread Ersteller irgendwas falsch gemacht 😁

Ähnliche Themen

Mal ne andere Frage
Anfang der 70er Jahre war es erlaubt das Dach von einem Merzedes Transporter auf zu schneiden
und das Oberteil von einem VW Bus als Hochdach drauf zu setzen.
Das gleiche gab es z.B. auch als VW Bus mit 2 CV Oberteil.
Man brauche damals keinerlei Gutachten für die aufgesetzten Dächer, da sie ja bereits auf
Fahrzeugen verbaut waren die eine ABE haben.

Meine Frage:
Ist das Heute noch möglich ?
Bekommt man für so was noch eine Zulassung ?
Wäre das eine alternative zum Reimo Hochdach ? :-)

Ich weiß nicht, wie das mit den ganz neuen Abgasnormen ist. Denn da wird ja jede Fahrzeugvariante relativ aufwändig bei Real Driving Tests untersucht.
Grundsätzlich ist es natürlich möglich, eine eigene Dachkonstruktion aufs Fahrzeug zu setzen. Allerdings muss der TÜV ein Gutachten zum Fahrzeugumbau (Festigkeit, Sicherheit, neue Abmessungen, ... eventuell auch Abgasverhalten) schreiben, das geht am ehesten, wenn du schon die Umbaupläne mit den zuständigen Ingenieuren besprichst.
Ich hatte 1987 ein gebrauchtes Nugget Aufstelldach auf meinen Transit bauen lassen. Das habe ich damals übrigens auch bei Reimo erworben.
Da hat auch damals schon der TÜV ganz genau hingeschaut, obwohl der Umbau von einem Fachbetrieb ausgeführt wurde und das Dach vorher auf einem originalen Ford Nugget montiert war.

Reimo erschien mir damals übrigens auch schon als ein gemächlich arbeitender Betrieb, aber ich meine mich zu erinnern, dass deren Hauptgeschäft der Grosshandel war und der Endkundenhandel eher nebenbei lief.

Ich hatte 1987 ein noname Kunststoff Hochdach auf einen 307 gebaut. Die Spriegel habe ich schweißen lassen. Wichtig war dem Prüfer nur, das es mit Schutzgas geschweißt wurde und eine Verstrebung mit 5mm Dicke eingesetzt wurde.

Dsc00154.jpg

Zitat:

@Badland schrieb am 7. Juni 2021 um 15:25:50 Uhr:



Zitat:

@mar.f schrieb am 7. Juni 2021 um 09:42:59 Uhr:



-----

Sind hier ein paar vereinzelte streitlustig?

Du bist hier bei Motor-Talk 😉 Wenn ein Thread nicht in Off Topic oder Streit ausartet, hat der Thread Ersteller irgendwas falsch gemacht 😁

Hahaha, you made my day. Gut gebrüllt Löwe 😉

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 7. Juni 2021 um 16:24:41 Uhr:


Mal ne andere Frage
Anfang der 70er Jahre war es erlaubt das Dach von einem Merzedes Transporter auf zu schneiden
und das Oberteil von einem VW Bus als Hochdach drauf zu setzen.
Das gleiche gab es z.B. auch als VW Bus mit 2 CV Oberteil.
Man brauche damals keinerlei Gutachten für die aufgesetzten Dächer, da sie ja bereits auf
Fahrzeugen verbaut waren die eine ABE haben.

Meine Frage:
Ist das Heute noch möglich ?
Bekommt man für so was noch eine Zulassung ?
Wäre das eine alternative zum Reimo Hochdach ? :-)

Ohne Hintergrundwissen zu haben denke ich in unseren überreglementierten Europa ist das nicht mehr möglich🙂

Zitat:

Ohne Hintergrundwissen zu haben denke ich in unseren überreglementierten Europa ist das nicht mehr möglich🙂

Mit bescheidenem Hintergrundwissen, möchte ich behaupten, ist das mit gewissen Auflagen immer noch möglich 😁

Das Hintergrundwissen gibt es beim TÜV!

Zitat:

@unpaved schrieb am 9. Juni 2021 um 10:39:27 Uhr:


Das Hintergrundwissen gibt es beim TÜV!

Wenn’s meine Zeit zulässt, wird der TÜV gelöchert 😉

Zitat:

@mar.f schrieb am 09. Juni 2021 um 11:46:56 Uhr:


Wenn’s meine Zeit zulässt, wird der TÜV gelöchert ??

Gute Idee 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen