Hobbys statt Hobbies
Hallo,
Motor-Talk gefällt mir richtig gut, weil ich hier schon häufig kompetente Antworten gefunden habe. Da fiel mir gerade was auf:
Ich will ja nicht Erbsen zählen, aber in der Anleitung zu den Blogs leuchtet es einem schon groß vom Hintergrundbild entgegen: Hobbies. Im Englischen ist das ja korrekt aber bei uns sind es Hobbys. Wir übernehmen nur die Worte, nicht die englische Grammatik, denn sonst müssten wir ja auch "downloaded" statt "daungelodet" sagen 😉.
- Bernd
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Motor-Talk gefällt mir richtig gut, weil ich hier schon häufig kompetente Antworten gefunden habe. Da fiel mir gerade was auf:
Ich will ja nicht Erbsen zählen, aber in der Anleitung zu den Blogs leuchtet es einem schon groß vom Hintergrundbild entgegen: Hobbies. Im Englischen ist das ja korrekt aber bei uns sind es Hobbys. Wir übernehmen nur die Worte, nicht die englische Grammatik, denn sonst müssten wir ja auch "downloaded" statt "daungelodet" sagen 😉.
- Bernd
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wie kann man nur so gereizt auf sowas harmloses reagieren? 🙄
Solltest du etwa mich gemeint haben? Bin gar net gereizt, ich finde nur, da wird eine Problematik "hochsterilisiert" (😉), die es so eigentlich nicht gibt, weil sich 1. entweder keiner dran stört, es 2. vielleicht ja sogar richtig ist und 3. wie gesagt, man müsste hier so viel dann aufräumen, das wäre eine Lebensaufgabe 😉
Gruß Tecci
Warum wird eigentlich in diesem Zusammenhang auf die Rechtschreibreform geschimpft? Es heiß doch auch schon nach alter Schreibweise Hobbys, Babys, Rowdys, Ponys usw.
Eben nicht. Englische Wörter, welche auf "y" enden, werden auf "ies" pluralisiert.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben nicht. Englische Wörter, welche auf "y" enden, werden auf "ies" pluralisiert.
Das ist im Englischen so, war aber im Deutschen noch nie der Fall.
Hallo
Es ist doch absolut egal ob man nun Hobbies oder Hobbys schreibt. Soll jeder das Wort so schreiben wie man möchte. Ich ziehe eher das gute alte deutsche Wort ''Lieblingsbeschäftigung'' alternativ auch ''Freizeitbeschäftigung'' vor, da brauch mir keine Gedanken darüber zu machen wie ich das nun schreibe.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Es ist doch absolut egal ob man nun Hobbies oder Hobbys schreibt.
Sicher, dir ist ja auch die Zeichensetzung egal. Warum solltest du dann Wert auf die Rechtschreibung legen? "Hauptsache, man versteht's", gell?
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Ich ziehe eher das gute alte deutsche Wort ''Lieblingsbeschäftigung'' alternativ auch ''Freizeitbeschäftigung'' vor ...
Noch besser, älter und deutscher wäre "Steckenpferd".
Ich bin über die teils heftigen Reaktionen erstaunt. Anglizismen liebe ich auch nicht, aber Hobby(s) habe ich.
@Florian333: Ja, genau so hab ich es gemeint. Mit der Rechtschreibreform hat das nichts zu tun.
-Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd60
Ich bin über die teils heftigen Reaktionen erstaunt. Anglizismen liebe ich auch nicht, aber Hobby(s) habe ich.
Mit der Rechtschreibreform hat das nichts zu tun.
Hallo Bernd,
heftige Reaktionen? Was war passiert? Ein englisches Wort wurde irgendwo in englischer Version geschrieben. Mehr nicht. Wenn ich mich an der Schreibweise auf offizieller Seite störe, würde ich eine PN an die Macher der Seite schicken. Das ist auch höflicher. M-T ist kein Forum für Rechtschreibung. Solche Diskussionen haben für mich immer den Hauch von Oberlehrer. Fehler machen wir hier alle.
Hobbys haben nichts mit alter oder neuer Rechtschreibung zu tun. Ich habe sie nur als Aufhänger für verschiedene parallel gültige oder noch - von mir - benutzte (eigentlich ungültige) Schreibweisen genommen. Mehr gibt es dazu aus meiner Sicht nicht zu sagen.
Tja, mit den Anglizismen ist es manchmal so eine Sache. Wenn man es nicht gerade so wie Jil Sander macht....... Etwas strange (Entschuldigung). 😁😁
http://www.vds-ev.de/denglisch/sprachpanscher/sprachschuster.php
Mit freundlichen Grüßen
Schwatzmaul
Zitat:
Original geschrieben von Schwatzmaul
Tja, mit den Anglizismen ist es manchmal so eine Sache. Wenn man es nicht gerade so wie Jil Sander macht....... Etwas strange (Entschuldigung). 😁😁http://www.vds-ev.de/denglisch/sprachpanscher/sprachschuster.php
😁 Das haben wir im LK Deutsch durchgenommen. Manche Leute sind ehen unfähig, zu sprechen 😉
In meinem neuesten Blogartikel habe ich versucht weitgehend auf sämtliche Anglizismen zu verzichten. Ganz gelungen ist es mir nicht. Aber www.vds-ev/denglisch habe ich dort auch verlinkt 😉
Besonders schön auf der von Dir verlinkten Seite (das ".de" fehlt übrigens), finde ich das:
Zitat:
Sprachschwache Werber, aufgeblasene Großsprecher, gedankenlose Schnellschreiber, trendgestylte Szenehaie und denkfaule Bürokraten beschwatzen uns auf Denglisch,...
Ups... 😁
Ich finde die vielen Bedrohungen (Threats) hier im Forum viel schlimmer. 😉
Gruß
Achim