hobby 495 ul de luxe easy bremsen einstellen
Hallo
Ich habe einen
Hobby 495 ul de luxe easy bj 2001
Bei dem muss ich die bremsbacken erneuern
Wie ich sie einbaue und an der Trommel einstelle weiß ich
Aber was hat es mit der zugstange zu tun ?
Wie stell ich sie ein ?
Mit Autos kenn ich mich aus
Aber der wohnwagen ist Neuland für mich
Vielleicht hat jemand eine kurze Anleitung für mich
Vielen dank schon mal
31 Antworten
Bevor ich irgend etwas kaufen würde, würde ich erst mal die Bremstrommeln abnehmen und alle Teile gründlich anschauen, ob sie noch brauchbar sind.
Trommelbremseneinstellung beim PKW führt oft genug zu Problemen, wenn es nicht nach Werksvorschrift gemacht wird, beim Anhänger ist das nicht anders.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 9. August 2020 um 22:41:25 Uhr:
wenn es nicht nach Werksvorschrift gemacht wird, beim Anhänger ist das nicht anders.
das interessiert weltweit sehr viele nicht, da die keine werksvorschriften kennen und dennoch alles am laufen halten. eine trommelbremse ist eine trommelbremse und wird immer gleich eingestellt.
der rest ist für korintenkacker und paragraphenjäger.
so geht das nicht .... und dann kommt einer und macht es einfach.
Und..Auflaufbremse am Bremsenprüfstand prüfen?? wie soll das gehen? Geht wohl nur durch anziehen des "Handbremshebels"! die Auflaufbremsung wird wohl immer noch durch bremsen am Fahrzeug auf dem Platz getestet!
Und HIER wirds beschrieben!
Auf dem Platz wird der Weg der Auflaufeinrichtung geprüft, ob die Räder gleichmäßig bremsen, wird auf einem Bremsenprüfstand geprüft.
Die Bremsung erfolgt immer über das Gestänge, egal ob Handbremse oder Auflaufeinrichtung.
Ich weiß nicht welche Achse / Bremse beim TE verbaut ist, das Video zeigt eine Knott und ich weiß nicht, ob die komplette Einstellung so korrekt erfolgt, bei meiner Al-Ko gibt es keinen Sechskant zur Einstellung und die Bremsseile sind auf definiertes Spiel einzustellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 9. August 2020 um 23:02:10 Uhr:
Und..Auflaufbremse am Bremsenprüfstand prüfen?? wie soll das gehen? Geht wohl nur durch anziehen des "Handbremshebels"! die Auflaufbremsung wird wohl immer noch durch bremsen am Fahrzeug auf dem Platz getestet!
Und HIER wirds beschrieben!
auf den bremsenprüfstand fahren, fahrzeug einbremsen und eben handbremse ziehen - wo ist das problem?
dann wird gegen den rollenwiderstand des bremsenprüfstandes im retourgang langsam angefahren - somit sieht der prüfer, ob die auflaufeinrichtung nicht zu weit eingedrückt wird.
wie auch immer bei dir überprüft wird?
Für die Bremsanlage (Bremse, Auflaufeinrichtung) gibt es sicher ein Werkstatthandbuch.
In diesem steht dann drin wie weit die Auflaufeinrichtung beim Bremsvorgang maximal eingedrückt werden darf.
Das müßte dann nach richtig eingestellter Bremsanlage überprüft und notfalls am Gestänge eingestellt werden.
Bitte an Alle mit Halbfachwissen und ich bin der Meinung.
Überlegt euch was ihr hier reinsetzt,
es gibt Forunsnutzer die nicht unterscheiden können was richtig und nur Vermutung ist.
Von Bremsen hängt unser Leben ab und da sind nur fundierte Aussagen angebracht.
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 10. August 2020 um 00:21:34 Uhr:
Von Bremsen hängt unser Leben ab und da sind nur fundierte Aussagen angebracht.
alles gibts, wenig ist notwendig, wie jetzt bei corona - hirn einschalten, dann wird alles gut. 😉
Moin,
für Knott z.B. hier eine Anleitung, die ich so auch bestätigen kann.
https://www.kuhnert-anhaenger.de/bremseinstellung.html
Beste Grüße
Peter
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 10. August 2020 um 00:03:52 Uhr:
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 9. August 2020 um 23:02:10 Uhr:
Und..Auflaufbremse am Bremsenprüfstand prüfen?? wie soll das gehen? Geht wohl nur durch anziehen des "Handbremshebels"! die Auflaufbremsung wird wohl immer noch durch bremsen am Fahrzeug auf dem Platz getestet!
Und HIER wirds beschrieben!auf den bremsenprüfstand fahren, fahrzeug einbremsen und eben handbremse ziehen - wo ist das problem?
dann wird gegen den rollenwiderstand des bremsenprüfstandes im retourgang langsam angefahren - somit sieht der prüfer, ob die auflaufeinrichtung nicht zu weit eingedrückt wird.
wie auch immer bei dir überprüft wird?
Was hab ich geschrieben?
Und GOSS klein Schreibung üben!
Rückwärtsgang heisst der in deutsch!
Danke
Volvofan58
Bei Youtube ist auch eine gute Anleitung von knott drinnen
Morgen geh ich an die Arbeit
Hi Leute,
bin auch gerade auf Tour und habe den Monat noch Tüv und muss dann nach dem Urlaub auch wieder hin.
Vor 2 Jahren auf der Prüfstelle hat mir der Prüfer auch direkt an den Rädern die Bremse ohne Mehrkosten nachgestellt und wird das auch dieses Mal wieder tun falls es nötig ist.
Bei einigen Prüfstellen wird auch noch Service geleistet damit es die Plakette gibt.
Vielleicht liegt es auch daran das ich dort bekannt bin da ich mit allen meinen 5 Fahrzeugen samt 2 kleinen Anhängern und dem WoWa immer hin fahre.
Also so eine kleine Dienstleistung sollte von jeder Prüfstelle eigentlich zu erwarten sein wenn doch sonst alles in Ordnung ist.
Ich lasse dort auch zu meiner eigenen Sicherheit immer die Gasprüfung mitmachen obwohl ich diese noch auf keinem Platz im In oder Ausland nachweisen musste.
Habe meine heute eingestellt ist ja ein Kinderspiel
Wenn man weiß wo man drehen muss
Vielen Dank nochmal für die Hilfe
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 12. August 2020 um 21:34:27 Uhr:
Habe meine heute eingestellt ist ja ein Kinderspiel
dann ist ja alles gut ;-)
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 11. August 2020 um 21:44:36 Uhr:
Und GOSS klein Schreibung üben!
Rückwärtsgang heisst der in deutsch!
jo eh ....bist mein held.
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 12. August 2020 um 21:34:27 Uhr:
Habe meine heute eingestellt ist ja ein Kinderspiel
Wenn man weiß wo man drehen muss
Vielen Dank nochmal für die Hilfe
Hallo @rollerfreaknrg ,
eigentlich wollte ich aus Faulheit nicht selbst am Wohnwagen rumschrauben.
Werde es wohl aber tun nachdem ich für meinen Hobby 545 kmf Bj 2012 eine Rechnung von 1400 Euro bekommen habe für einmal Bremstrommel + Beläge wechseln und einstellen zahlen musste.
Grundmaterial beim Hersteller :
Bremstrommel 25655C02 2x 126,08 inklusive MwSt = 252,16 €
https://www.knott-anhaenger-shop.de/bremsnabe_250.html
Bremsbackenset Knott 402677.001 167,33€
Da ich als Kfz Mechaniker auch mehr von der Autowelt komme, könntest du mir kurz Stichworte geben wie du es gemacht hast.
Passte die Anleitung?
https://www.kuhnert-anhaenger.de/bremseinstellung.html
Das Video war vom Tandem ist das übertragbar?
https://youtu.be/bLk5z9Opy_I?si=E6Pmn0cfz0StkTeY
Mache erst recherche bevor ich an die Thematik gehe.
Denke das nachstellen dürfte so in einem Jahr notwendig sein.
Also schon mal Danke für eine kurze Zusammenfassung.
PS. Für alko hatte ich x gute Videos gefunden nur bei Hobby /Knott habe ich noch nicht die Konstellation gefunden.