Hlife Vectra c Caravan 2.2 direct
Hallo an alle,
dieses Auto nervt.
Sachverhalt: ca. 1 Std. Fahrtzeit gemütlich auf Landstraße. Anhalten an Ampel, Motor läuft unrund.
Rückfahrt im Notlauf ca. 100 km, Auspuff qualt, riecht stark nach Benzin, Benzinverbrauch ca. 35 ltr !!
1. Mal Fehler auslesen: P1191 - Kraftstoff Drucksystem Funktionsstörung
P 0303 - Zündaussetzer Zyl 3
P 0304 - Zündaussetzer Zyl.4
P 0130 - Lamdasonde
Neue HD Pumpe eingebaut, neue Zündkerzen, neues Zündmodul. Fehler bleibt
2. Mal Fehler auslesen: P1191 - Kraftstoff Drucksystem Rail Sensor
Sensor ( Nr 5 )gewechselt von Nr. S5375-04 44230- GM 24404015- TM 903006910 auf
S5375-04-105609- GM 2440415- TM9000 223 11
Fehler bleibt.
Beim Wechsel des Sensors (Nr 5 ) war in der Öffnung Benzin sichtbar. Es müßte genügend Benzin vorhanden sein, auch aus dem Auspuff Benzin kommt.
Welche Sonsoren oder Regler kann man noch wechseln??
Gruß Siggi
27 Antworten
Hallo Andre,
was brauche ich alles dazu.
Wo kann ich alles kaufen?
Es ist besser die Fehler selbst auszulesen, mein OH macht sich unsichtbar wenn ich qualmend in
den Hof fahre, obwohl ich jedesmal 35 EUR fürs auslesen zahlen muss.
Danke für den Tipp.
Gruß Siggi
Was er geschrieben hat Siggi, den Bulgaren Sklad, mal hier suchen da gibt es eine Homepage, dann ein Notebook und gut ist.
Pirat
Genau, danke Pirat69. @45Siggi : Entweder dem Link von Pirat folgen und etwas runter scrollen, dort ist wiederum der Shop von Diag verlinkt.
Oder bei Google "sklad66" eingeben, im Ergebnis kommt u.a. Sklads HP, vorm anklicken aber erst "diese Seite übersetzen" auswählen. Wenn Du kyrillisch drauf hast brauchst des ned machen 😉
Gruß
Andre
Hallo nochmal an alle,
alles was ich bisher gemacht habe führt zu keinem Ergebnis. Vectra c caravan 2.2 direct Bj 2005. 95T km
Nochmal: HD pumpe neu, Raildrucksensor neu, Kraftstoffdruckregler neu, Zündmodul neu, Zündkerzen neu,
Auto springt sofort. Nach jedem Austausch Funktion getestet, dabei habe ich festgestellt: immer Zündkerze Zyl. 3
nass. Auspuff qualm heftig. Benzinlache auf dem Asphalt. Ich werde die Einspritzbrücke ausbauen und die Einspritzdüse erneuern. Liege ich richtig oder kann ich mir die Arbeit sparen ??? Oder muss ich mein Auto
verschrotten??
Ähnliche Themen
was anderes würde mir auch nicht einfallen, aber ich würde tauschen Injector 3 in Zyl. 2 einbauen, wandert der Fehler mit ist alles klar, der Injector.
ist es aber immer noch Zyl 3, hast du ein anderes Problem.
Kompression hattest du gemessen, richtig?
Hans
Hallo Hans,
ich habe mir zuviel zugemutet. Die Einspritzbrücke sitzt richtig fest. Ich kann meine bestellte Einspritzdüse
nicht einbauen. Wer kann mir Tipps geben ???????????
Gruß
Siggi
Bin auf der Arbeit, müsste ich im TIS schauen,
habe bei mir noch keine ausgebaut, musst vielleicht das Ganze Rail abbauen, ich denke die sind nur gesteckt!
Hans
Das steht im TIS
Ich selber habe das noch nicht gemacht!
Vielleicht gibt es ja noch Tips von anderen. Wenn du das komplette Rail ausbaust sollte es auch ohne Spezialwerkzeug gehen, denke ich.
Einspritzventile aus Zylinderkopf ausbauen (mit KM-6360) (Z 22 YH, LHD, AC)
J855510
Hinweis: Mögliche Folgearbeit zu Arbeitsvorgang “Einspritzventile ersetzen”.
Aus-, Abbauen
1. Kraftstoffeinspritzventil lösen
• O-Ring und Stützring abbauen
• KM-6360 (1) anbauen
Hinweis: Durch leichtes Drehen Kraftstoffeinspritzventil im Sitz lösen
2. Kraftstoffeinspritzventil ausbauen
• KM-328-B (1) verwenden
• Kraftstoffeinspritzventil entnehmen
Dafür muss/soll man das
benutzenund das
Hallo Hans,
du machst Dir super viel Mühe mit mir.
Der Tipp aus TIS ist gut. Das Spezialwerkzeug um die Düse zu ziehen kann ich mir evtl. ausleihen.
Das Problem ist leider: Die Einspritzbrücke sitzt so fest, das ich an die Düsen nicht herankomme.
Ich müßte mit Gewalt daran ziehen, weil alle 4 Düsen mit den O-Ringen so fest sitzen. Könnte ich machen
aber die Brücke könnte brechen oder verbiegen. Bin mnit meinem Latein am Ende. Aber ich werde nicht aufgeben.
Bei Beschädigung müßte ich eine gebrauchte kaufen.
Gruß
Siggi
hallo siggi
Wenn ich helfen kann, dann tue ich das, die benutzen ein Spezialwerkzeug zum abdrücken DAS HIER
Ob du das brauchst ich weiß es nicht!
Hänge ein PDF an , Ausdruck zum Kraftstoffrohr.
Vielleicht hilft das
Hans
Hallo Hans,
vielen Dank für Deine Hilfe.
Leider hat alles nichts gebracht. Das Kraftstoffrohr sitzt fest. Ich bekomme es nicht abgezogen.
Habe einen Fachmann gefunden, der, so hoffe ich, dass Problem lösen wird. Nochmals vielen Dank
für Deine super Hilfen.
Grüße Siggi
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 15. September 2015 um 18:24:25 Uhr:
hallo siggiWenn ich helfen kann, dann tue ich das, die benutzen ein Spezialwerkzeug zum abdrücken DAS HIER
Ob du das brauchst ich weiß es nicht!
Hänge ein PDF an , Ausdruck zum Kraftstoffrohr.
Vielleicht hilft dasHans
Wo gibt es denn dieses Spezialwerkzeug "Montierhülse KM-6364"
Anders bekommt man die Dichtringe ja nicht sauber drauf 🙁
Zitat:
@Iselith schrieb am 23. Mai 2024 um 14:31:32 Uhr:
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 15. September 2015 um 18:24:25 Uhr:
hallo siggiWenn ich helfen kann, dann tue ich das, die benutzen ein Spezialwerkzeug zum abdrücken DAS HIER
Ob du das brauchst ich weiß es nicht!
Hänge ein PDF an , Ausdruck zum Kraftstoffrohr.
Vielleicht hilft dasHans
Wo gibt es denn dieses Spezialwerkzeug "Montierhülse KM-6364"
Anders bekommt man die Dichtringe ja nicht sauber drauf 🙁
Das suche ich bis heute auch vergebens 🙁