ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Hitze/Kältetot der Navi-DVD

Hitze/Kältetot der Navi-DVD

Themenstarteram 8. Dezember 2004 um 11:59

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit der Temperaturbeständigkeit der Navi-DVD´s gesammelt? U.u. können die Temperaturen im Fahrzeug ja so steigen oder sinken, dass es der Navi-DVD zu warm/zu kalt wird. Ich denke da besonders an in praller Sonne abgestellte Fahrzeuge (wann wird´s endlich wieder Sommer?! ;))

Die Spezifikationen für DVD-ROM reden im Schnitt von Lagertemperaturen zwischen -10°C und +50°C. Ist jemandem schonmal eine Navi-DVD aus diesem Grund gestorben? Gibt es in solchen Fällen einen Austausch aus Kulanz oder sollte ich mir vorsichtshalber eine Sicherungskopie der nicht ganz preiswerten Original DVD ziehen?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
13 Antworten

Na ja, gestorben nicht, aber was sein kann ist, dass sich ein bisschen Kondenswasser bildet und der Laser des Navi die DVD nicht ohne weiteres lesen kann/erkennt. Kann man sich vorstellen wie eine beschlagene Scheibe im Auto. Das geht aber schnell wieder weg. Ich habe das Problem im Wohnmobil gehabt. Wie gesagt, nach ein paar Minuten gehts dann wieder.

Richtung Sommer habe ich noch keine Probleme gehabt. Da müsste es im Auto auch schon recht "mollig" werden damit im Player >50°C sind...

Die Frage ist, ob eine Sicherungskopie überhaupt läuft ?!?!?

Themenstarteram 8. Dezember 2004 um 12:33

Zitat:

Original geschrieben von LennyKravitz

Die Frage ist, ob eine Sicherungskopie überhaupt läuft ?!?!?

Wenn mein Elch ankommt werde ich das testen, falls mir nicht jemand zuvor kommt :)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LennyKravitz

Die Frage ist, ob eine Sicherungskopie überhaupt läuft ?!?!?

hallo LennyKravitz,

genaues weiss man nicht - ich kann aber schonmal sagen, dass auf der original dvd ca. 7.5 GB daten drauf sind (jaja, europa ist schon gross... :) ), das geht mit einem 'normalen' dvd-brenner eh nicht (max. 4.7 GB daten), davon eine sicherungskopie zu machen.

da braucht man dann schon die etwas neueren "double layer" geräte und rohlinge - dann geht's vielleicht...

gruss

/sf

am 8. Dezember 2004 um 22:11

da sollen ca 9 Gb drauf sein,Habe es selber noch nie versucht. Dann würde ein DualLayer auch nix bringen

Ich glaube es geht nicht darum mit welchem Gerät man die 9 Gb? ausliest und brennt, sonder das die Daten im Fale eines Falles auch danach in der Navi gelesen werrden könen.

Das DVD Gerät was wir in unserer Navi haben wird wohl kaum in der Lage sein Dual- oder überhaupt zukünftige Formate lesen zu können.

Grose

Themenstarteram 9. Dezember 2004 um 10:39

Double-Layer DVD sind nicht neu. Es ist nur "neu", das es dafür Brenner für "Normalsterbliche" gibt. Ich gehe davon aus, das die original Navi-DVD eine Standard DVD-9 ist. Das wäre dann per Definition eine double Layer DVD mit je ~4,5 GB Daten pro Schicht - so wie jede Handelsübliche Kauf-DVD.

Das nächst größere DVD-Format wäre eine DVD-10. Diese ist jedoch 2 Seitig mit je einer Schicht pro Seite. Soll heißen: es ist ein sog. "Flipper", die DVD muß gewendet werden, wie eine Audio-Kassette, um an die Daten auf der zweiten Seite zu kommen. Ich glaube, dass sowas in einem Navi nicht Praktikabel ist ;). Wenn doch, wäre das technisch zumindest trotzdem brennbar. Das letzte Format wäre DVD-18: zwei Schichten mit je ~9GB Daten....viel zu teuer und oversized.

Letztenendes muß man vermutlich nur darauf achten, dass der Booktype beim Brennen auf "DVD-ROM" gestellt ist, damit das Navi damit klar kommt. Einen entsprechenden Brenner habe ich zur Verfügung. Ein Problemchen bleibt natürlich immer noch: DVD-R/DVD-RW DVD+RW sind, was Temperatur und Luftfeuchtigkeit betrifft, viel niedriger spezifiziert, als im Werk gepresste DVD-ROM. Der Grund dafür ist bei den verwendeten Materialien zu suchen.

Dennoch: für 350,- Euronen - und das kostet ja die Original-DVD, lassen sich ne Menge "minderwertige" Sicherungskopien ziehen.

uuupsss....ich sollte mich zurückhalten. Das hier ist ein Autoforum, kein Computerforum...;). Ich werd´s einfach ausprobieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lupo_himself

Double-Layer DVD sind nicht neu. Es ist nur "neu", das es dafür Brenner für "Normalsterbliche" gibt. Ich gehe davon aus, das die original Navi-DVD eine Standard DVD-9 ist. Das wäre dann per Definition eine double Layer DVD mit je ~4,5 GB Daten pro Schicht - so wie jede Handelsübliche Kauf-DVD.

danke, besser hätt' ich's gar nicht formulieren können...

wie bereits geschrieben sind es 7.45 GB, 1 Track.

grüße,

/sf

3 Jahre, 1 Monat DVD RTI, probleme 0, wenn man davon absieht, dass ich die DVD einmal abgewischt habe...

Jürgen

@JürgenS60D5

 

Das freut mich zu höhren. Mit meinem Vorfahrzeug VW Bora Variant mit großem Navi lief im Winter fast nie was. Die CD brauchte fast ne viertel Stunde bis sie zu lesen war.

War also ne gute Entscheidung von den ollen VW zu Volvo zu wechseln.

Grüße

 

Marc

Zitat:

Dennoch: für 350,- Euronen - und das kostet ja die Original-DVD, lassen sich ne Menge "minderwertige" Sicherungskopien ziehen.

Ich finds immer wieder heftig wieviel die für ne neue Version verlangen. Ähnlich wie z.b. bei Audi Oberschalen fürs Handy die bei jedem neuen Modell ca. 100 euronen kosten und wo das funktionien dann glücksache ist. Ich hab bei meinem neuen s40 weder navi noch fse (erstmal gespart und zweitens brauch ich mich nicht über technische Mängel aufzuregen).

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

3 Jahre, 1 Monat DVD RTI, probleme 0, wenn man davon absieht, dass ich die DVD einmal abgewischt habe...

Jürgen

musste in 2 Jahren und 10 Monaten schon 2x die DVD über dis Jeans ziehen ...;-)

Zitat:

Original geschrieben von lupo_himself

Letztenendes muß man vermutlich nur darauf achten, dass der Booktype beim Brennen auf "DVD-ROM" gestellt ist, damit das Navi damit klar kommt.

Hi!

Das Problem ist eher OB das Laufwerk überhaupt DVD-R und DVD+R will und Dual Layer sind ja nochmal ganz was anderes.

Wenn ich ein Laufwerk auf den Einbau ins Auto mit Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit auslege, kanns leicht sein, daß "violette Scheiben" nicht richtig erkannt werden.

Ist ungefähr so wie zu Beginn der CD-R, da wollten auch nicht alle Player die Rohlinge.

Gruß

Ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen