Hirschmann elektrische antenne
moin,
ich habe ein 124er coupe bj 96 und dort ist eine hirschmann antenne verbaut 6000 KE F470 MB sereiennummer: 202 820 09 75.
meine frage ist nun welche antennen von hirschmann ohne probleme in meinem auto passen.
z.b die F460 6000 EL mb: 124 820 16 75 oder passt die nur für das t- modell ?
hab auch was von der F474 gehört.
wo sind denn die unterschiede der antennen ?
vielen dank schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Klar kann man die Stäbe wechseln und dann immer mit Läppchen und Ölkännchen alle paar Wochen um die Antenne tanzen...
Ich hab meine vor 30.000km einfach neu reingemacht und die läuft eben wie ne neue und nciht wie ne zurechtgezumpelte oder nachgeölte, damit hab ich mich Jahre lang rumgeärgert.
Wundert mich nicht, wenn du da Öl ranmachst. Meine erste hielt 9 Jahre, dann hab ich mir an so nem Busch irgendwie den Stab verbogen, war nicht mehr zu retten. Stab gewechselt, läuft schon wieder 4 Jahre, immer noch wie neu. Einmal im Jahr mit Hirschmann Antennenfett AUTA 235 gepflegt - fertig.
27 Antworten
Tausche den Stab und alles ist paletti - geht recht einfach - das schwerste wird es vermutlich sein die Mutter aufzumachen die den Antennenstab hält - wenn die Mutter auf ist einfach Radio an und Antenne rausziehen - Zahnung sollte vorne sein - dann neuen Antennenstab (da ist ne neue Mutter drauf) einfädeln und Radio ausschalten ...und schon zerrt sich der Motor den neuen Antennenstab rein - Mutter drauf und fertig.
Mein "Erststab" hielt 24 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Tausche den Stab und alles ist paletti - geht recht einfach - das schwerste wird es vermutlich sein die Mutter aufzumachen die den Antennenstab hält - wenn die Mutter auf ist einfach Radio an und Antenne rausziehen - Zahnung sollte vorne sein - dann neuen Antennenstab (da ist ne neue Mutter drauf) einfädeln und Radio ausschalten ...und schon zerrt sich der Motor den neuen Antennenstab rein - Mutter drauf und fertig.
Mein "Erststab" hielt 24 Jahre.
Genau so wirds gemacht.
Hallo versammelte Expertenschaft,
ich habe eine Frage zu den Ersatzteleskopen, da meine alte Antenne verbogen ist und weder ganz ein- noch ausfährt:
Die Zuordnung erfolgt ja über die Kennziffer, die sich auf dem Antennenkopf findet.
Nun hat meine alte die Kennziffer 05. Bei TE-Taxiteile haben sie nur die 04 oder die 11. Dort angerufen, wurde mir gesagt, laut Katalog passe auch die 04 bei mir.
Hirschmann verlangt jedoch für die 05 ca. 15% mehr als für die 04, die werden also kaum identisch sein.
Daher meine Frage: Wie unterscheiden sich die Teleskope mit unterschiedlichen Kennziffern und speziell in meinem Fall: Was ist der Unterschied zwischen den Teleskopen mit Kennziffer 04 und 05?
Besten Dank vorab!!!
Karim
Zitat:
Original geschrieben von caddykarim
Daher meine Frage: Wie unterscheiden sich die Teleskope mit unterschiedlichen Kennziffern und speziell in meinem Fall: Was ist der Unterschied zwischen den Teleskopen mit Kennziffer 04 und 05?
Wenn ich mir den Produktvergleich (s. Anhang) so anschaue, bin ich mir zu 99% sicher, dass der Unterschied nur in der Farbe des Teleskopknopfs samt -mutter besteht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von caddykarim
Hallo versammelte Expertenschaft,
ich habe eine Frage zu den Ersatzteleskopen, da meine alte Antenne verbogen ist und weder ganz ein- noch ausfährt:
Die Zuordnung erfolgt ja über die Kennziffer, die sich auf dem Antennenkopf findet.
Nun hat meine alte die Kennziffer 05. Bei TE-Taxiteile haben sie nur die 04 oder die 11. Dort angerufen, wurde mir gesagt, laut Katalog passe auch die 04 bei mir.
Hirschmann verlangt jedoch für die 05 ca. 15% mehr als für die 04, die werden also kaum identisch sein.Daher meine Frage: Wie unterscheiden sich die Teleskope mit unterschiedlichen Kennziffern und speziell in meinem Fall: Was ist der Unterschied zwischen den Teleskopen mit Kennziffer 04 und 05?
Besten Dank vorab!!!
Karim
Im Zweifel fahr zu Mercedes und laß die einen Blick drauf werfen welchen Stab Du brauchst - der Preis liegt bei etwa 30€ - da kannste woanders nicht unbedingt was einsparen.
Sternengruß
Achso, die Vergleichsfunktion muss ich glatt übersehen haben, besten Dank, Wolv O.!
Das überrascht mich aber, dass sie nur für den schwarzen Kopf mit Mutter einen so deutlich höheren Preis verlangen als für den blanken. Na gut, den bekomme ich auch selbst schwarz angemalt... 🙂
Ja, wenn MB den Stab für 30€ hat, nehm' ich natürlich den. Da fahre ich heute dann doch mal vorbei... Danke für den Tipp!
Kurze Rückmeldung. Den einen oder anderen Teleskopwechselwilligen interessiert's vielleicht:
MB hat für den S124 zwei Antennen-Hersteller gelistet, Wisi (glaube ich) und Hirschmann.
Bei den Hirschmann kommen die Kennziffern 04 und 11 infrage. Der Unterschied, so wurde mir erklärt, besteht darin, dass die 04 die "einfache" Antenne ist und die 11 für Fahrzeuge mit Autotelefon.
Wo meine 05 herkommt, konnte sich der Teileonkel auch nicht erklären, aber meine Hirschmann hat auch keine MB-Teilenummer; wer weiß, was die Vorbesitzer da angestellt haben...
Ich hätte zwar fast an der 05 festgehalten, weil der schwarze Antennenkopf sich schön dezent ins Gesamtbild (Auto in 040 schwarz) einfügt, aber die 04 gibt's bei MB einfach zum Top-Preis, nämlich 27€. Macht mit zwei Dichtungsgummis und MwSt. knapp 45€ und damit weniger als Hirschmann für die 05 allein aufruft.
Ja, die Stäbe sind bei MB nicht wirklich teurer geworden.
Die meisten 124er sind mit Hirschmannantennen ausgeliefert worden, im 126er findet sich oft WISI.
Wisi ist sozusagen mehr der zweit / Notlieferant gewesen.
Meiner hat seit jeher nen verchromten Pin.
Meine el. Hirschmannantenne fuhr schon geraume Zeit nicht ordentlich hinein. Jetzt tut sie keinen Mucks mehr. Strom hat sie aber, also wird das Relais oder der Motor einen Schuss haben. Ich will gar nicht lange fackeln und demnächst eine neue einbauen. Kann ich, bis ich dazu komme, den Antennenstab manuell herausdrehen? Die Mutter oben habe ich gelöst, aber da die Antenne fast eingefahren ist, rührt sich da nichts. Bombenfest drin.
Oberhesse
Servus Oberhesse,
flute das Ding mal ordentlich mit WD 40... ruhig ein paar Tage lang, immer wieder. Und immer wieder schön nackeln daran. Irgendwann bewegt sie sich dann schon wieder, habe das Prozedere auch schon hinter mir (beim W202 meiner Holden).
Als ich das Ding dann halbwegs heraus hatte, kam die Reinigungsphase. Mit Bremsenreiniger, hört sich blöd an, aber der hat den ganzen jahrelang verklebten Siff recht gut rausgewaschen. Anschließend mit Silikon-Öl behandelt (das natürlich regelmäßig, mind. 1x die Woche) - seitdem läuft die Antenne wieder wie eine Neue 😉
4 Tage Arbeit - aber Geld gespart 😁
LG und viel Erfolg,
Mani
Neuer Stab rein und das Ding flutscht wieder.
Wiue das gemacht wird ist weiter ober schon beschrieben worden.
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
flute das Ding mal ordentlich mit WD 40...
Du hast mich falsch verstanden. Oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Der Antennenstab ist schon immer mit allem behandelt, was Antennenstäbe leichtgängig macht, WD-40, Nähmaschinenöl und Graphitstaub. Das ging ja auch Jahre gut. Der Antennenstab war aber inzwischen einfach alt, verkratzt, verkantet, ging etwas schwerer, aber er ging, vielleicht war auch das Getriebe der Antenne etwas abgenutzt. Jetzt aber macht der M o t o r keinen Mucks mehr. Der Antennenstab steckt weitgehend drin und der stehende Motor blockiert ihn.
Oberhesse
aaah, alles klar!
Ich dachte, der Stab ist einfach "festgesifft", wie bei unserem Kleinen... Sorry, hab ich wohl falsch interpretiert, dann 🙂
Ok - allerdings kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, daß es am Motor selbst liegt. Der hat doch eine "Endabschaltung", wenn sich der Stab nicht mehr bewegt - eben um ein Durchbrennen zu verhindern! Hmmmm - ehrlich gesagt gehen mir da nun auch die Optionen aus... Tut mir leid.
LG, Mani