Hinweisschild, z.B. Berlin 30 km: Ist damit die Ortsmitte oder der Ortseingang gemeint?

Die Entfernungsangabe zu einer Stadt, wie man sie z.B. auf Hinweisschildern auf Autobahnen und Bundesstraßen lesen kann, bedeutet meiner Meinung nach die gemessene Strecke bis zur Ortsmitte. Ein Freund behauptete nun felsenfest, diese Angabe bezöge sich auf die Entfernung bis zum Ortseingang, sprich Ortsschild. Wie aber bekannt, führen viele Wege nach Rom....

Wahrscheinlich ist die Frage rhetorisch, aber vielleicht kennt jemand die genaue Vorschrift oder Regel für diese Entfernungsangaben?

Ein schöner Gruß und noch ein Gutes Neues Jahr...

Winfried

Beste Antwort im Thema

Lt. StVO ist immer die Entfernung zur Ortsmitte angegeben.
Nachzulesen in der Anlage 3 zu § 42 Absatz 2 (lfd. Nr. 61, Verkehrszeichen Nr. 453).

Wo ist nun die Ortsmitte ?
Es wurde ja bereits gesagt, daß es evtl. Probleme geben kann wenn sich ein Ort ausdehnt. Andererseits gibt es Probleme wenn auf Grund von Gebietsreformen Städte wachsen oder auch schrumpfen.
Von daher kann der Ortsmittelpunkt nicht der geografische Mittelpunkt sein.
Auch die Kirche oder der Ort der Stadt-/Gemeindeverwaltung ist nicht unbedingt der Ortsmittelpunkt.

Die Ortsmitte wird daher nicht nach geografischen Gesichtspunkten festgelegt sondern einfach per Gesetz.
Ausschlaggebend hierfür war der § 2 Abs. 2 und 3 Güterkraftverkehrsgesetz.

Demnach konnten unter bestimmten Voraussetzungen auch mehrere Ortsmittelpunkte festgelegt werden.
Viel Spaß mit dem Navi 😁

Hier nachzulesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCternahverkehr_%28Deutschland%29

Hier einige Beispiele zu gesetzlichen Festlegungen von Ortsmitten:
http://www.kaarst.de/.../63.100.pdf
http://www.mainz.de/.../32.08_Nahzonenbeschreibung_Gueterverkehr.pdf

Ergebnis:
Ortsmittelpunkt ist die Entfernung zwischen Verkehrszeichen und der von der jeweiligen Gemeinde/Stadt gesetzlich festgelegten Ortsmitte.

Daraus folgt auch, daß Navis, Routenplaner etc. unter Ortsmitte etwas anderes vestehen.

Das war mein Versuch einer Interpretation einer Ortsmitte.

Und immer daran denken:
Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt. 😛

17 weitere Antworten
17 Antworten

In Köln ist das einfach, da ist die Ortsmitte der Dom. Alle Entfernungsangaben beziehen sich also auf den Dom.

Was ich in dem Zusammenhang nicht weiß (nur vermute): Bei den Entfernungsangaben handelt es sich um die Luftlinie?

Zitat:

Original geschrieben von tiberius16


In Köln ist das einfach, da ist die Ortsmitte der Dom. Alle Entfernungsangaben beziehen sich also auf den Dom.

Was ich in dem Zusammenhang nicht weiß (nur vermute): Bei den Entfernungsangaben handelt es sich um die Luftlinie?

Garantiert nicht, denn dann hätten die Entfernunsangaben ja in der Praxis keinen Sinn und wären nicht zu gebrauchen 😉. Sind sie aber schon.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Was ist, wenn du deinen Ort ins Navi eingibst, keine Straße angibst,
wohin führt es dich dann?

Heute Mittag getestet, wenn ich das Kaff eingebe, will es gleich ne Straße haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen