Hinterrad klemmt bei demontage

Hallo,
Ich benötige für meinen Roller mit Trommelbremse hinten einen neuen Reifen.

Nun liegt mein Problem darin, das ich die Felge nicht ab bekomme.
Ich habe Auspuff und die eine Sicherungs-Schraube schon abgemacht sowie auch den Seilzug von der Bremse gelöst.
Allerdings will sich die Felge einfach nicht abziehen lassen...
Ich habe es schon mit beherzten schlägen auf die Felge (mit einem stück Holz als Auflage dazwischen) probiert, jedoch bewegt sich dabei garnichts.
Noch dazu habe ich die Welle soweit es geht immer mal wieder mit Rostlöser besprüht, was leider auch nicht hilft.

Kann mir bitte jemand helfen...
Vielleicht hatte ja schonmal jemand so ein ähnliches Problem

LG Maik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Aprilia SR50 Fahrer schrieb am 18. Dezember 2014 um 18:02:10 Uhr:


Vielleicht hatte ja schonmal jemand so ein ähnliches Problem
Hier

wurde ein Zweiarmabzieher benutzt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Sollte es doch an den Bremsbacken liegen, dann ist die Bremstrommel schon gut verschlissen. Aber da muss man schon etliche Kilometer mit gefahren sein. Oder nur mit angezogener Bremse gefahren sein...
Bei Tinas Tipp, kann man ja das zu zweit machen. Einer geht neben her mit und hilft als Stütze.

Grüße

Forster

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 19. Dezember 2014 um 21:00:13 Uhr:


Die Bremsbacken der Trommelbremse dürften nicht das Problem sein, wenn sich das Hinterrad von Hand drehen läßt.
Vielleicht hilft es, die Felge mit einem Fön zu erwärmen. Sieht man die Keilverzahnung der Getriebeausgangswelle bei abgenommener Achsmutter samt Unterlegscheibe?

Also wenn ich die Mutter abgeschraubt habe, dann konnte ich die gezahnte welle sehen, die liegt aber ein bis zwei millimeter in der Felge zurück.

Werde Das mit dem "ein Paar Meter fahren und abbremsen" wohl ausprobieren was die Tina sagte und danach dan nochmal das hin und her ruckeln was kleiner böser Wolf meinte

Gebe dann nochmal bescheid ob sich was getan hat. : )

Zitat:

@Aprilia SR50 Fahrer schrieb am 21. Dezember 2014 um 01:28:10 Uhr:



Also wenn ich die Mutter abgeschraubt habe, dann konnte ich die gezahnte welle sehen, die liegt aber ein bis zwei millimeter in der Felge zurück.

Werde Das mit dem "ein Paar Meter fahren und abbremsen" wohl ausprobieren was die Tina sagte und danach dan nochmal das hin und her ruckeln was kleiner böser Wolf meinte

Gebe dann nochmal bescheid ob sich was getan hat. : )

Den Vesuch mit der "Holzhackermethode" von Tina würde ich nur dann unternehmen, wenn die Beschaffung bzw. Leihe eines ordentlichen Abziehers für dich zu aufwändig erscheint.

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 19. Dezember 2014 um 21:00:13 Uhr:


Die Bremsbacken der Trommelbremse dürften nicht das Problem sein, wenn sich das Hinterrad von Hand drehen läßt.
Vielleicht hilft es, die Felge mit einem Fön zu erwärmen. Sieht man die Keilverzahnung der Getriebeausgangswelle bei abgenommener Achsmutter samt Unterlegscheibe?

wolfi ,das ist von Fall zu Fall verschieden,die Bremsnocke wird durch den Zug so fixiert das sie nur wenige mm bis zum Bremsvorgang gezogen werden muss .

Die Bremsnocke bewegt sich also über Jahre hinweg nur diese Paar grad in ihrer Führung und wird so gut wie nie in ihrem Fahrzeugleben geschmiert.

Da passiert es schon mal das sie auch bei ausgehängtem Zug sich nur eben diese paar Grad bewegt und nicht mehr selbständig in die Nullstellung geht.

Wenn dann noch die Trommel einläufe zeigt ,reisst du die Bremsbacken mit raus.

Das muss nicht unbedingt alles zerstören, es verlangt aber schon einen erheblich grösseren Kraftaufwand.

Der eigentlich nur mit der richtigen Abziehvorrichtung zerstörungsfrei geschafft werden kann.

Sitzt dann auch noch die Zahnwelle und/oder Gegenlager bombenfest haste so gut wie keine Chance das Rad unbeschädigt ab zu ziehen.

Ähnliche Themen

Hi Kodiac,

haste schön beschrieben, wie das Hinterrad vielleicht auch an den/der Bremsbacken/Bremstrommel festhängen könnte. Diesen Problemfall kann der TE leicht überpüfen, da sich das Rad in diesem Fall spürbar in axialer Richtung ein klein wenig bewegen ließe – die Bremsbacken sitzen nämlich nicht so bombemfest auf ihrer Ankerplatte.

Hoffen wir das Beste für den TE, daß er das Rad ohne größere Beschädigungen doch noch runter bekommt.

Gruß Wolfi

Also, hab das nun mal das anfahren und abbremsen ausprobiert, was leider auch nichts gebracht hat 🙁

Versuche morgen nochmal an so einen Abzieher zukommen.
Ansonsten kommt der Roller morgen komplett zur Werkstatt.

Danke für die nette hilfe 🙂

Kippe über Nacht den Roller ewas schräg (Seitenständer o.ä.) und fülle die Zahnwelle noch mal ordentlich mit Rostlöser/Kriechöl auf.

kbw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen