Hintere Bremsen
Hallo Leute
Es ist an der Zeit mal meine hinteren Bremsen zu machen.Habe aber ne kleine Frage wie geht am besten die kleine Feder raus die die Backen hält.Also die wo die Backen andrückt,mit so einem Haken.
Danke im vorraus Thomas
Beste Antwort im Thema
Ist das eine Hilfe-Forum oder eine religiöse Veranstaltung der 12 Apostel?
Du bist doof, und es gibt nur ganz wenige, die alles dürfen.
Du sollst keine Werkstatt neben der Volvo-Werkstatt haben.
Du sollst fachmännische Verkäufer und professionelle Mechaniker ehren.
Du sollst nicht naiv Schrauben aufdrehen, denn Schrauben lösen zu können ist eine göttliche Gabe!
Du sollst kein Wissen mit naiven Fragen stehlen.
Du sollst keinen Volvo-Mitarbeiter töten ... deinen Volvo auch nicht.
Du sollst nicht begehren den BMW deines Nachbarn.
Du sollst nicht begehren die geile Beifahrerin deines Nachbarn.
:-)) ... lachen ist gesund; also verzeiht mir meinen mit bissigem Sarkasmus getarnten Humor :-))
... es kann schonmal vorkommen, daß man noch nicht einmal einen Tipp bekommt ... dafür aber 13 Seiten Diskussion, wer wann wie und wo an was schrauben darf ... bzw. NICHT schrauben darf. Das bedeutet meist stundenlanges Lesen ohne den geringsten Nutzen ... wenn man mal von den philosophischen Horizonterweiterungen absieht.
Ich finde das immer soooo geil :-))
Ich gehe mal im besten Falle davon aus, daß die alle Mitarbeiter von Volvo sind;-) Schade eigentlich ... die könnten hier bestimmt die wertvollsten Tipps liefern ... anstatt einen schlichten thread bis zur Unlesbarkeit mit pseudomoralischen Apostelsprüchen zu verunstalten ... so wie ich gerade (ups).
ICH PERSÖNLICH habe keine Hemmungen bei Volvo anzurufen. Und die sind auch ausgesprochen hilfsbereit. Menschlich kann ich da garnicht meckern. Top-Meschen! Die wissen auch wie beschissen ich mein Auto finde und daß ich kein Geld zu verschenken habe.
Und jetzt gehe ich wie ein Kind, schlichten Gemüts, mit offenen Augen und lernbereit an die hinteren Bremsen meines 2-Tonnen-Gefährts (RISIKOOOOO!). Ich löse Schrauben und ziehe sie wieder an. Ich drehe Federn, ziehe an ihnen, hake sie aus und wieder ein. Mit dem Hammer rumkloppen is auch geil ... yippiiiiiiiiieeeee
Hoffentlich geht alles gut; ansonsten sind meine Kinder entweder Waisenkinder oder selbst mit tot. Hab ich schonmal die Geschichte erzählt, als ich 1913 die Druckstange an den Backen hinten falsch herum eingesetzt habe?... hab's aber gemerkt als ich auf der anderen Seite gedacht habe ... "hm ... dat war eben aber anders???"
Ich bin KEIN Automechaniker!!! ... wohl aber mit-der-Hand-Werker;-)
Ich glaube generell nicht, daß hier zu Hauf Putzfrauen fragen, wie man dies und das machen kann. Ich gehe generell davon aus, daß es hier jemand ernst meint mit seinen Reparaturvorhaben. Und die Ernst-Meiner habe sicher die richtige Einstellung und entsprechende Talente ... im Schrauben auf- und zudrehen.
Wenn mal einer fragt: "Wie rum geht die Schraube auf..." ... erst dann würde ich mir Gedanken machen ... ob er aus England hier postet
16 Antworten
@sencillo
Da geb ich dir sogar recht. War auch nur mal eben platt formuliert. Denn auch die, welche du "billig" nennst, werben mit "Erstausrüsterqualität". Und wer weiß jetzt schon, woher das Teil stammt? Nur das wollte ich damit sagen;-)
Und nochwas: meine Windschutzscheibe von Carglas, obwohl mit Volvo bedruckt, hat bei weitem nicht die Qualität einer Scheibe aus der Vertragswerkstatt. Die von Carglas ist weitaus kratzempfindlicher. Dafür kostete mich der ganze Spaß nur 75€. War'n Argument:-)
Beispiel aus der Werkzeugbranche: Bosch-Verkäufer sagt, daß er gesehen hat, wie bei Bosch Hiltis gebaut werden. Das mag wohl auch so sein. Allerdings werden dann trotzdem andere Teile benutzt als bei Bosch. Ich kenne das gleiche aus eigener Berufserfahrung auch mit VANOS (Variable Nockenwellensteuerung von BMW). Nur weil die bei bso Steuerungstechnik zusammengebaut wurden, sind es noch lange keine Mannesmann- oder Hydac-Teile. Und bei Mannesmann/Hydac ist die Verflechtung so, wie du es beschrieben hast. Manchmal, aber auch nur manchmal kommen unterschiedliche Schilder auf die gleichen Teile. Aber alleine hier benutze ich 3 Firmennamen, wo jetzt wahrscheinlich keinem hier klar ist, wie die unter ein Dach passen. Da hast du absolut recht.
Auf dem Foto ist die Feder allerdings falsch herum eingehängt. Zur anderen Seite gedreht, rastet sie im schmalen Teil des Haltebleches ein.
Zitat:
Original geschrieben von nordisk
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Erstaunte
Hallo Nordisk
Muss noch 2 Tage an meinem Freund seinen Munga schweissen.Dann werde ich meine Teile besorgen und sie einbauen.Ps habe schon viele Bremsen gemacht und alle Autos bremsen noch, sogar meiner.Habe vor 2Jahren meine vorderen Bremsen gemacht.Wollte eigentlich nur eine Antwort auf die kleine Feder haben Muss ich sie reindrücken ind nach rechts ausfahren,geht das mit einer normalen Zange?
Mfg Thomasdie Feder wird reingedrückt, ein Stück nach vor geschoben und dann rausgezogen. KEINESFALLS drehen!
Ich kann Dir das empfehlen:http://www.ebay.de/itm/300609974713?...
Mit neuen Federn brauchst Du dir keinen Stress machen, dass die alten beim Ausbau heile bleiben.
Ich hab Dir ein Bild aus KaiCNG´s Link angehängt. Auf dem siehst Du wie die Feder eingehängt ist.Gutes Gelingen!🙂
LG,
Nordisk.