ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Hintere Bremsen

Hintere Bremsen

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 19. Oktober 2011 um 11:13

Hallo Leute

Es ist an der Zeit mal meine hinteren Bremsen zu machen.Habe aber ne kleine Frage wie geht am besten die kleine Feder raus die die Backen hält.Also die wo die Backen andrückt,mit so einem Haken.

Danke im vorraus Thomas

Beste Antwort im Thema

Ist das eine Hilfe-Forum oder eine religiöse Veranstaltung der 12 Apostel?

Du bist doof, und es gibt nur ganz wenige, die alles dürfen.

Du sollst keine Werkstatt neben der Volvo-Werkstatt haben.

Du sollst fachmännische Verkäufer und professionelle Mechaniker ehren.

Du sollst nicht naiv Schrauben aufdrehen, denn Schrauben lösen zu können ist eine göttliche Gabe!

Du sollst kein Wissen mit naiven Fragen stehlen.

Du sollst keinen Volvo-Mitarbeiter töten ... deinen Volvo auch nicht.

Du sollst nicht begehren den BMW deines Nachbarn.

Du sollst nicht begehren die geile Beifahrerin deines Nachbarn.

:-)) ... lachen ist gesund; also verzeiht mir meinen mit bissigem Sarkasmus getarnten Humor :-))

... es kann schonmal vorkommen, daß man noch nicht einmal einen Tipp bekommt ... dafür aber 13 Seiten Diskussion, wer wann wie und wo an was schrauben darf ... bzw. NICHT schrauben darf. Das bedeutet meist stundenlanges Lesen ohne den geringsten Nutzen ... wenn man mal von den philosophischen Horizonterweiterungen absieht.

Ich finde das immer soooo geil :-))

Ich gehe mal im besten Falle davon aus, daß die alle Mitarbeiter von Volvo sind;-) Schade eigentlich ... die könnten hier bestimmt die wertvollsten Tipps liefern ... anstatt einen schlichten thread bis zur Unlesbarkeit mit pseudomoralischen Apostelsprüchen zu verunstalten ... so wie ich gerade (ups).

ICH PERSÖNLICH habe keine Hemmungen bei Volvo anzurufen. Und die sind auch ausgesprochen hilfsbereit. Menschlich kann ich da garnicht meckern. Top-Meschen! Die wissen auch wie beschissen ich mein Auto finde und daß ich kein Geld zu verschenken habe.

Und jetzt gehe ich wie ein Kind, schlichten Gemüts, mit offenen Augen und lernbereit an die hinteren Bremsen meines 2-Tonnen-Gefährts (RISIKOOOOO!). Ich löse Schrauben und ziehe sie wieder an. Ich drehe Federn, ziehe an ihnen, hake sie aus und wieder ein. Mit dem Hammer rumkloppen is auch geil ... yippiiiiiiiiieeeee

Hoffentlich geht alles gut; ansonsten sind meine Kinder entweder Waisenkinder oder selbst mit tot. Hab ich schonmal die Geschichte erzählt, als ich 1913 die Druckstange an den Backen hinten falsch herum eingesetzt habe?... hab's aber gemerkt als ich auf der anderen Seite gedacht habe ... "hm ... dat war eben aber anders???"

Ich bin KEIN Automechaniker!!! ... wohl aber mit-der-Hand-Werker;-)

Ich glaube generell nicht, daß hier zu Hauf Putzfrauen fragen, wie man dies und das machen kann. Ich gehe generell davon aus, daß es hier jemand ernst meint mit seinen Reparaturvorhaben. Und die Ernst-Meiner habe sicher die richtige Einstellung und entsprechende Talente ... im Schrauben auf- und zudrehen.

Wenn mal einer fragt: "Wie rum geht die Schraube auf..." ... erst dann würde ich mir Gedanken machen ... ob er aus England hier postet

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi,

guckst du hier.

Gruß

KaiCNG

... mit dem üblichen Vorbehalt, dass Laien von Bremsen, Lenkung und Gasanlage besser die Finger lassen sollten ...;)

Hallo,

kann Kai bei seinem letzten Satz nur rechtgeben.

LG,

Nordisk.

Themenstarteram 19. Oktober 2011 um 17:26

Alles klar

Schraube selber an Autos rum ,da ich das mal gelernt habe.Wollte nur wissen ob die Feder mit einer normalen Zange raus zu machen geht,oder man da was spezielles braucht.Bei MB gibts hinten ein Spezialschlüssel wo man die Federn locker reinbekommt.

Trotzdem danke für den Hinweis:cool:

Mfg Thomas

Kauf dir den Federnsatz lieber gleich dazu, hat bei mir 6euro gekostet und war es wert.

Einige Federn sind überdehnt oder werden es oft beim demontieren, da man es ja das erste mal macht.

Vorher gekauft , schraubt es sich entspannter:)

Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 17:03

Hallo

Das habe ich auch vor.Habe da im Internet einen Anbieter der heisst Schweden Part.Da käme mir alles komplett so mit Versand auf ca. 150 Euro.Kennt einer von Euch den Anbieter oder hat Erfahrung mit dem.

Mfg Thomas

Ist das eine Hilfe-Forum oder eine religiöse Veranstaltung der 12 Apostel?

Du bist doof, und es gibt nur ganz wenige, die alles dürfen.

Du sollst keine Werkstatt neben der Volvo-Werkstatt haben.

Du sollst fachmännische Verkäufer und professionelle Mechaniker ehren.

Du sollst nicht naiv Schrauben aufdrehen, denn Schrauben lösen zu können ist eine göttliche Gabe!

Du sollst kein Wissen mit naiven Fragen stehlen.

Du sollst keinen Volvo-Mitarbeiter töten ... deinen Volvo auch nicht.

Du sollst nicht begehren den BMW deines Nachbarn.

Du sollst nicht begehren die geile Beifahrerin deines Nachbarn.

:-)) ... lachen ist gesund; also verzeiht mir meinen mit bissigem Sarkasmus getarnten Humor :-))

... es kann schonmal vorkommen, daß man noch nicht einmal einen Tipp bekommt ... dafür aber 13 Seiten Diskussion, wer wann wie und wo an was schrauben darf ... bzw. NICHT schrauben darf. Das bedeutet meist stundenlanges Lesen ohne den geringsten Nutzen ... wenn man mal von den philosophischen Horizonterweiterungen absieht.

Ich finde das immer soooo geil :-))

Ich gehe mal im besten Falle davon aus, daß die alle Mitarbeiter von Volvo sind;-) Schade eigentlich ... die könnten hier bestimmt die wertvollsten Tipps liefern ... anstatt einen schlichten thread bis zur Unlesbarkeit mit pseudomoralischen Apostelsprüchen zu verunstalten ... so wie ich gerade (ups).

ICH PERSÖNLICH habe keine Hemmungen bei Volvo anzurufen. Und die sind auch ausgesprochen hilfsbereit. Menschlich kann ich da garnicht meckern. Top-Meschen! Die wissen auch wie beschissen ich mein Auto finde und daß ich kein Geld zu verschenken habe.

Und jetzt gehe ich wie ein Kind, schlichten Gemüts, mit offenen Augen und lernbereit an die hinteren Bremsen meines 2-Tonnen-Gefährts (RISIKOOOOO!). Ich löse Schrauben und ziehe sie wieder an. Ich drehe Federn, ziehe an ihnen, hake sie aus und wieder ein. Mit dem Hammer rumkloppen is auch geil ... yippiiiiiiiiieeeee

Hoffentlich geht alles gut; ansonsten sind meine Kinder entweder Waisenkinder oder selbst mit tot. Hab ich schonmal die Geschichte erzählt, als ich 1913 die Druckstange an den Backen hinten falsch herum eingesetzt habe?... hab's aber gemerkt als ich auf der anderen Seite gedacht habe ... "hm ... dat war eben aber anders???"

Ich bin KEIN Automechaniker!!! ... wohl aber mit-der-Hand-Werker;-)

Ich glaube generell nicht, daß hier zu Hauf Putzfrauen fragen, wie man dies und das machen kann. Ich gehe generell davon aus, daß es hier jemand ernst meint mit seinen Reparaturvorhaben. Und die Ernst-Meiner habe sicher die richtige Einstellung und entsprechende Talente ... im Schrauben auf- und zudrehen.

Wenn mal einer fragt: "Wie rum geht die Schraube auf..." ... erst dann würde ich mir Gedanken machen ... ob er aus England hier postet

Ach ... und zur Frage der Zulieferer ...

Ich hatte mal Skandix oder Skanimport bemüht. Keine schlechten Erfahrungen mit denen. Allerdings kosten die Originalteile soviel wie beim Händler um die Ecke. Dafür haben sie halt eine Menge Varianten im Angebot ... von Billig bis Brembo.

"Erstausrüsterqualität" ist im Übrigen kein Qualitätssiegel. Kann ja sein, daß die Dacia beliefern. Auch was Erstausrüster von Opel unter Stahl verstehen, sollte bekannt sein.

Ich kann nur sagen, daß ich keine Scheiben mehr von ATU kaufen werde. Billiger heißt, doppelt so oft tauschen. Und auch mein Billig-Versuch mit Querlenker ist für mich erledigt! Da können die nochsoviele TÜV-Gutachten beilegen.

So das Originalteil keine bekannten Schwachstellen hat, kaufe ich nur noch bei Volvo ein. Wobei die wirklich richtig fett abzocken mit den Teilen:-(( Egal, um was es gerade geht.

@ horschdi

Sorry, wenn Hinweise wie meiner oben gleich als Moralapostelei ankommen, so ist es nicht gemeint.

Ich find's gut, dass es zum Thema Moralapostel unterschiedliche Meinungen gibt. Dazu ist so ein Forum einfach auch da. Ich werde hier jetzt auch keine Diskussion dazu anfangen, nur so viel, dass ich genau so viele gute Gründe habe, auf ein eventuelles Risiko bei bestimmten Bauteilen oder Arbeiten hinzuweisen wie du auf deine Meinung, dass Ersatzteile bestimmter Hersteller für dich ausscheiden.

Für mich gilt, so lange es gut geht, geht's gut - aber eben nur so lange.

Wenn jemand an der Bremsanlage oder der Lenkung rumfummelt, einfach weil da 'ne Schraube zum Abschrauben dran ist, und es geht schief, ist nachher die Reue groß. Aus den Postings kann ich überhaupt nicht herauslesen, ob da jemand weiß, was er tut oder ob nicht - du vielleicht schon.

Ach ja:

(Zitat) "anstatt einen schlichten thread bis zur Unlesbarkeit mit pseudomoralischen Apostelsprüchen zu verunstalten ... so wie ich gerade (ups)" - Willkommen im Club ;)!

Wo wir gerade beim Thema sind. Mein V70 benötigt wohl demnächst neue Scheiben + Klötze an der VA und HA (+ 2. Handbremsrevision natürlich). Da ich die Brembo-Anlage an meinem habe, schränkt das die Teilehändler stark ein. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit bremsen.com gemacht? Die Preise für Brembo-Teile liegen dort deutlich unter denen des :). Haben die ausschließlich Originalware im Sortiment? Auf Kopieware habe ich bei der Bremsanlage verständlicherweise keine gesteigerte Lust.

Obwohl Bremsen sicherheitsrelevant sind, vertraue ich da zu 100% auf einen Hobbymechaniker, der genau weiß, was er macht.

Is kicki-einfach ... Schrauben auf, Schrauben zu ... und zwischendrin mal was saubermachen;-)

@Erstaunte:

hats geklappt?

Themenstarteram 24. Oktober 2011 um 17:23

Hallo Nordisk

Muss noch 2 Tage an meinem Freund seinen Munga schweissen.Dann werde ich meine Teile besorgen und sie einbauen.Ps habe schon viele Bremsen gemacht und alle Autos bremsen noch, sogar meiner.Habe vor 2Jahren meine vorderen Bremsen gemacht.Wollte eigentlich nur eine Antwort auf die kleine Feder haben Muss ich sie reindrücken ind nach rechts ausfahren,geht das mit einer normalen Zange?

Mfg Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Horschdi

Ach ... und zur Frage der Zulieferer ...

Ich hatte mal Skandix oder Skanimport bemüht. Keine schlechten Erfahrungen mit denen. Allerdings kosten die Originalteile soviel wie beim Händler um die Ecke. Dafür haben sie halt eine Menge Varianten im Angebot ... von Billig bis Brembo.

"Erstausrüsterqualität" ist im Übrigen kein Qualitätssiegel. Kann ja sein, daß die Dacia beliefern. Auch was Erstausrüster von Opel unter Stahl verstehen, sollte bekannt sein.

Ich kann nur sagen, daß ich keine Scheiben mehr von ATU kaufen werde. Billiger heißt, doppelt so oft tauschen. Und auch mein Billig-Versuch mit Querlenker ist für mich erledigt! Da können die nochsoviele TÜV-Gutachten beilegen.

So das Originalteil keine bekannten Schwachstellen hat, kaufe ich nur noch bei Volvo ein. Wobei die wirklich richtig fett abzocken mit den Teilen:-(( Egal, um was es gerade geht.

Da muss ich mal eine Lanze brechen. (Allerdings NICHT für ATU :D)

Nur weil jemand Dacia beliefert, muss er nicht schlecht sein. ATE, Brembo und BOSCH sind Erstausrüster von Audi, über Ferrari, Skoda, Dacia bis hin zu Lamborghini. Ich habe einen Lieferanten der liefert ein Ventil sowohl an Porsche als auch an Ssangyong.

"Große" Namen wie Bosch, VDO, Hella etc. können sich große Probleme nicht leisten. Der Autohersteller schmeisst kurzerhand raus. Dadurch entstehen auch Unterschiede in den Teilenummern beim gleichen Modell (Stichwort Ersatznummer). Von Mahle zu Hengst zu Mann zurück zu Mahle.

Wichtig ist, keine billige (und mit billig meine ich billig) Ware aus Fernost zu kaufen. Da kauft man tatsächlich zweimal.

Die Preise bei den großen Händlern, die man bei Ebay (Neuteil) oder im Netz findet sind schon bezeichnend. Da geht meistens nicht mehr viel, da sie dicht am Selbstkostenpreis sind.

Im Übrigen, da wo Volvo drauf steht ist iwis, Luk, Bosch, Hella, VDO, Brembo, ATE, Stabilus, Mahle, Mann, usw und sofort drin ;) Es ist auch das gleiche Teile, was man von den Teileherstellern selbst kaufen kann. Es hat vorher lediglich ne Abzweigung genommen und kein Volvozeichen erhalten ;)

Gruß

Sen

Zitat:

Original geschrieben von Erstaunte

Hallo Nordisk

Muss noch 2 Tage an meinem Freund seinen Munga schweissen.Dann werde ich meine Teile besorgen und sie einbauen.Ps habe schon viele Bremsen gemacht und alle Autos bremsen noch, sogar meiner.Habe vor 2Jahren meine vorderen Bremsen gemacht.Wollte eigentlich nur eine Antwort auf die kleine Feder haben Muss ich sie reindrücken ind nach rechts ausfahren,geht das mit einer normalen Zange?

Mfg Thomas

Hallo,

die Feder wird reingedrückt, ein Stück nach vor geschoben und dann rausgezogen. KEINESFALLS drehen!

Ich kann Dir das empfehlen:

http://www.ebay.de/itm/300609974713?...

Mit neuen Federn brauchst Du dir keinen Stress machen, dass die alten beim Ausbau heile bleiben.

Ich hab Dir ein Bild aus KaiCNG´s Link angehängt. Auf dem siehst Du wie die Feder eingehängt ist.

Gutes Gelingen!:)

LG,

Nordisk.

Untitled
Deine Antwort
Ähnliche Themen