Hintere Bremsen funktionieren nicht
Hallo
Mein Name ist domi
Ich habe ein Problem bei meinem Mercedes w202 122ps 180ccm Automatik bj 1993
Die hinter bremsen funktionieren nicht (vorderbremsen funktionieren)
Bremsleitungen haben wir neu gemacht dort ist alles dicht.
Hauptbremszylinder haben wir auch einen neuen eingebaut weil wir dachten es liegt an dem.
Bremsbaken hinten sind auch nicht fest.
Da die hintern bremsen bei uns nach dem entlüften immer noch nicht ging haben wir ihn zu einer Werkstatt gebracht die ihn dann entlüftet haben dann funktionierten die Hinteren bremsen aber immer noch nicht also haben wir nochmal einen neuen Hauptbremszylinder eingebaut weil die Werkstatt dachte ,dass wir ihn beim Entlüften kaputt gemacht haben, aber es ging mit dem neuen immer noch nicht .
Die Werkstatt hatte dieses Problem auch noch nie und wusste auch nicht woran das liegt.
Woran könnte es Ligen dass die bremsen hinten immer noch nicht funktionieren, könnte es am abs Ligen ?
Beste Antwort im Thema
Hallöchen, bin euch noch ne Antwort schuldig: Habe nochmal überlegt und dann kam die Antwort:
Ganz schön Blöd muß ich gestehen, aber ich habe das Problem selbst verursacht, selbst herausgefunden und beseitigt, zum Tüv, seit dem allles OK.
Ich habe die Bremszangen vertauscht! rrrrrr. Entlüftungsnippel unten. Jaja wie Dumm. keine Ahnung wie mir das passieren konnte?
Gruß Torsten
14 Antworten
Also das heißt, trittst du auf das Bremspedal, bewegt sich hinten der Bremskolben nicht? Würde es an einem zugequollenen Bremsschlauch liegen, hätte man das spätestens beim Entlüften bemerken müssen.
Sry hab noch etwas wichtiges vergessen
Die bremskolben bewegen sich ,aber nur minimal
Man muss ca 10 mal hintereinander das Bremspedal drücken dami hinten sich die bremskolben einigermaßen schließen
Aha, sind sie denn leichtgängig, wenn du sie von Hand betätigst?
Ähnliche Themen
hey,
soviel Möglichkeiten gibts ja nicht...
gehe mal davon aus, dass der HBZ ok ist
- Bremskolben schwergängig bzw. verklemmt = "Korrosion"😕
- Luft in den Leitungen - wurde richtig entlüftet? nach dem Tausch der Bremsleitungen...
- System undicht - dann sollte man aber irgendwo Spuren sehen können... u. die Bremsflüssigkeit im Behälter würde abnehmen...
Man muss ca 10 mal hintereinander das Bremspedal drücken dami hinten sich die bremskolben einigermaßen schließen das spricht eigentlich für Luft im System
Habt ihr "manuell" entlüftet, also mit Pumpen am Bremspedal?
Oder habt ihr maschinell entlüftet, mit einer Anlage die das System unter Druck setzt und automatisch Flüssigkeit nachgibt...?
Dann gibts leider keine Antwort mehr. Bis hier habe ich das gleiche Problem. Was ich noch ergänzen kann: Ich habe mit Entlüftergerät entlüftet mit ca. 2bar. Habe den Druck auch länger anliegen lassen und mit auf Suche nach undichtigkeiten gegangen. Ergebniss kein Druckabfall und auch keine Leckage. Den Bremsscheiben ist anzusehen, das hinten ziemlich gleich keine Bremswirkung besteht. Da zwei Leitungen nach hinten gehen, tippe ich auf die Hydraulikeinheit, ich habe gelesen das es evtl Probleme mit Ventilen geben kann. Wie könnte ich das am besten rausfinden? Ich möchte ja nicht auf verdacht tauschen. Bis dato habe ich Bremsscheiben + Beläge vorn und hinten gewechelt, Bremsflüssigkeit gewechselt. Hauptbremszylinder erneuert. Ich hatte auch schon mal die hinteren Zangen in verdacht, aber die fallen doch nicht gleichzeitig aus! Kupplung habe ich allerdings noch nicht entlüftet. Kann ich noch machen, sehe aber keinen Zusammenhang, da ja nur mit am Flüßigkeitsbehälter der Bremse hängt und nicht direkt am Bremssystem. Je mehr ich schreibe, um so mehr denke ich an die Hydraulikeinheit (Mist). Dann nochmal zu den Bremszangen: Wenn hier Probleme mit den Kolben beständen, dann bestimmt nicht alle vier. Also wenn ich eine neue Hydraulikeinheit brauche, dann kann ich auch gleich Schlachtfest machen.
Erstmal ne Bacht schlafen.
Gruß Torsten
Habe mir Heute eine andere Hydraulikeinheit eingebaut. Problem bleibt das gleiche. Gehe ich recht in der Annahme, wenn der Bremskraftverstärker nicht in Ordnung wäre, dann hätte ich doch keine Unterstützung, also vorne und hinten keine, wäre doch so? Ich habe auch hinten mal die Beläge entfernt, den Rücksteller zusammengeschraubt und die Bremse getretten, die Kolben kommen raus und ich kann diese mit dem Rücksteller wieder so zurückdrücken das die Beläge wieder hinein passen. Ich schau mal ob ich etwas über den Verstärker finde. Ach ja ich habe mal den Unterdruckschlauch am erstärker gezogen und der Moter zieht natürlich falsch Luft und läuft unruhig. Wenn der Verstärker nicht in Ordnung wäre, dann würde der das ja auch machen, wenn ich diesen dran lasse.
Hallöchen, bin euch noch ne Antwort schuldig: Habe nochmal überlegt und dann kam die Antwort:
Ganz schön Blöd muß ich gestehen, aber ich habe das Problem selbst verursacht, selbst herausgefunden und beseitigt, zum Tüv, seit dem allles OK.
Ich habe die Bremszangen vertauscht! rrrrrr. Entlüftungsnippel unten. Jaja wie Dumm. keine Ahnung wie mir das passieren konnte?
Gruß Torsten
Zitat:
@Torsten67 schrieb am 21. März 2016 um 17:08:51 Uhr:
Hallöchen, bin euch noch ne Antwort schuldig: Habe nochmal überlegt und dann kam die Antwort:Ganz schön Blöd muß ich gestehen, aber ich habe das Problem selbst verursacht, selbst herausgefunden und beseitigt, zum Tüv, seit dem allles OK.
Ich habe die Bremszangen vertauscht! rrrrrr. Entlüftungsnippel unten. Jaja wie Dumm. keine Ahnung wie mir das passieren konnte?Gruß Torsten
Hast Du evtl. auch noch Bilder vom richtigen u. vom falschen Einbau?
Als Bilder für die Garage mit den Überschriften: Richtig...Falsch
Viele Grüße
quali
Damit auch aus Fehlern Anderer Mitglieder lernen.
Entlüftungsnippel müssen Oben sein!
Der einzige Vorteil von Nippel unten: man kommt besser von unten dran. Nur leider kommt die Luft nicht aus den Zangen.
Gruß Torsten
Zitat:
@Torsten67 schrieb am 15. April 2016 um 23:17:44 Uhr:
Damit auch aus Fehlern Anderer Mitglieder lernen.
Entlüftungsnippel müssen Oben sein!
Der einzige Vorteil von Nippel unten: man kommt besser von unten dran. Nur leider kommt die Luft nicht aus den Zangen.Gruß Torsten
Schön, dass Du uns eine Rückmeldung gibst. Hätte man den falschen Einbau nicht merken können, weil ja der Bremsschlauch verdreht war?
viele Grüße
quali
Nein, da der Bremsschlauch mittig an die Zange angeschlossen ist. Auf den ersten Blick sah es nicht falsch aus.
Die Entlüftungsnippel waren dadurch das sie unten waren natürlich viel besser zu erreichen. Ergab aber halt das Problem, die Luft konnte nicht entweichen.
Gruß Torsten