Hinterachsgetriebesperre
Servus???? Hab heute meinen neuen m4 f82 mit einem Trailer zu mir in die Stadt gefahren und natürlich lag genau vor meiner Garage eine Menge Schnee, da der Winterdienst nicht aktiv in der Straße war.??????? Mit den Sommerreifen hat es dann nach sage und schreibe 1 Stunde mit freischaufeln und alten Teppichen unter den Reifen geklappt den Wagen halbwegs in die Garage zu befördern als plötzlich auch einige leuchten angingen unter denen auch genau diese „Hinterachsgetriebesperre eingeschränkt“ auftauchte, aber direkt wieder weg war nach ein und ausschalten. Ich muss sagen ich hab den Wagen nicht hochtourig gejagt oder sonstiges und anfangs mit DTC an und nach dem er eine bestimmte Temp. erreicht hat auch immer wieder mal ohne DTC versucht über den Schnee zu befördern mit mäßig erhöhter Drehzahl, aber auch überhaupt nichts was dem Wagen Probleme bereiten sollte.
Ich habe leider erst Anfang März/ Ende Februar die Chance den Wagen bei BMW auslesen zu lassen deswegen habe ich hier mal die Frage gestellt vielleicht weis ja jemand Bescheid .
BMW M4
Bj. 2017
40tkm
13 Antworten
Ich würde darauf tippen, dass bei der Aktion das Sperrdifferential evtl. etwas heiß geworden ist. Ich würde mir da jetzt keine großen Sorgen machen. Evtl. dann zum Saisonstart mal frisches Difföl spendieren 🙂
Wie lange muss man denn Feilen,dass das Diff Schaden nimmt?
Von einmal im Schnee die Einfahrt hoch kann das doch wohl nicht zu heiß werden. Dann ist ja die Runde auf der NS tödlich fürs Diff?
Zitat:
@ESPEX schrieb am 20. Dezember 2022 um 07:30:06 Uhr:
Ich würde darauf tippen, dass bei der Aktion das Sperrdifferential evtl. etwas heiß geworden ist. Ich würde mir da jetzt keine großen Sorgen machen. Evtl. dann zum Saisonstart mal frisches Difföl spendieren 🙂
Ja dank dir für die Antwort.
Das werde ich auch so dann machen, aber ist mir trotzdem ein bisschen komisch. Ich werde mal zu unserem BMW Händler gehen, die können ja über den Schlüssel auch relativ viel herauslesen soweit ich das weiß.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. Dezember 2022 um 10:34:31 Uhr:
Wie lange muss man denn Feilen,dass das Diff Schaden nimmt?Von einmal im Schnee die Einfahrt hoch kann das doch wohl nicht zu heiß werden. Dann ist ja die Runde auf der NS tödlich fürs Diff?
Ja das kommt mir auch bisschen spanisch vor. War zwar schon wie gesagt eine Stunde mit dem hin und her
Aber das sollte ja kein Problem darstellen bei der M Technik
Ähnliche Themen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. Dezember 2022 um 10:34:31 Uhr:
Von einmal im Schnee die Einfahrt hoch kann das doch wohl nicht zu heiß werden. Dann ist ja die Runde auf der NS tödlich fürs Diff?
Auf der NS, bzw. während der Fahrt wird das Diff aber auch gekühlt 😛 beim eine Stunde im Schnee rumrutschen eben nicht. Da kann es schon mal warm werden und zur Warnung kommen. Dass das Diff Schaden genommen hat denke ich aber nicht.
Was soll die Fehlermeldung denn sonst bedeuten, als zu hohe Temperaturen?
Deswegen gibt es den Schutzkreis, der verhindert das es zu einer Beschädigung kommt.
Kaputt geht da so schnell nichts.
Der Händler kann aber auslesen, was der Auslöser für die Störmeldung gewesen ist.
Zitat:
@MasteratDesaster schrieb am 21. Dezember 2022 um 08:24:19 Uhr:
Deswegen gibt es den Schutzkreis, der verhindert das es zu einer Beschädigung kommt.
Kaputt geht da so schnell nichts.
Der Händler kann aber auslesen, was der Auslöser für die Störmeldung gewesen ist.
Also war heute mal beim Händler und hab ihn über den Schlüssel auslesen lassen, woraufhin die Frau meinte da ist überhaupt garnichts hinterlegt. Da war ich erstmal froh drüber ?? Im Nachhinein ist mir der Gedanke gekommen das ich ja Keyless Go habe und den Schlüssel garnicht eingesteckt habe. Muss denn der Schlüssel eingesteckt werden damit er den Fehlerspeicher „übernimmt“ oder funktioniert das auch ohne ?
Also den Schlüssel kannst Du gar nicht einstecken. Aber darüber kann der Händler sowieso nix einsehen ausser Servicefälligkeit. Dafür muss das Auto an den Tester angeschlossen werden.
Zitat:
@Can335i schrieb am 21. Dezember 2022 um 18:26:22 Uhr:
Also den Schlüssel kannst Du gar nicht einstecken. Aber darüber kann der Händler sowieso nix einsehen ausser Servicefälligkeit. Dafür muss das Auto an den Tester angeschlossen werden.
Also soweit ich weis doch, man kann oberflächliche Fehler sehen weil habe das gleiche schon einmal mit meinem alten Wagen dort gemacht wenn ich jetzt nicht total neben der Spur bin.
Wenn Du es wirklich wissen willst, lass das sauber auslesen. BMW hat verschiedene Fehlerspeicherebenen. Es gibt noch den sog. Shadowspeicher, da sind alle Meldungen (sporadisch) mit Umgebungsparametern abgelegt.
Der Schlüssel zeigt nicht die ganze Wahrheit.
Zitat:
@MasteratDesaster schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:50:54 Uhr:
Wenn Du es wirklich wissen willst, lass das sauber auslesen. BMW hat verschiedene Fehlerspeicherebenen. Es gibt noch den sog. Shadowspeicher, da sind alle Meldungen (sporadisch) mit Umgebungsparametern abgelegt.Der Schlüssel zeigt nicht die ganze Wahrheit.
Ja hast du ganz klar recht. Aber wie beschrieben habe ich die Möglichkeit erst Anfang März da der Wagen bis dahin stehen bleiben wird, deswegen wollte ich mich im Vorhinein soweit erkundigen wie es nur geht haha.
Dann hol dir einen OBD Adapter und Bimmerlink und lies es selbst aus...
BMW kann neben Servicefälligkeit über den Schlüssel auch Tankinhalt usw auslesen.