Hinterachse Tonnenlager/ Achslager - Symptome/ Teileempfehlung?
Moin Jungs,
ich werde den HA Körper beim W140 strahlen und lackieren lassen.
Dabei kommen natürlich die Tonnenlager neu.
1. Habt ihr da Empfehlungen, welche was taugen?
2. Wie äußern sich kaputte Lager?
Beste Grüße
Rod
21 Antworten
Laut Mercedes gibt es nur noch die vorderen Tonnenlager für hinten.
Die vom 124er sollen auch passen, sind aber weicher.
So langsam gehen bei Mercedes die Teile aus. Habe gestern noch Hubwinkel kaufen können und es gibt noch 6 Stück
Zitat:
@duck914 schrieb am 13. März 2025 um 09:34:08 Uhr:
Laut Mercedes gibt es nur noch die vorderen Tonnenlager für hinten.
Stimmt. Die hinteren gibts nicht mehr als Komplettsatz, aber man kann diese aus Einzelteile zusammenbekommen
Zitat:
@rodneX schrieb am 26. Mai 2025 um 15:32:16 Uhr:
Hallo an Alle!
Die neuen Tonnenlager sind drin und jetzt ist das Symptom weg 👍
Viele Grüße
Rodion
Hallo Rodion,
Glückwunsch zur vollendetet Getriebeverwandlung.. bin interessiert, wie es sich mit der ZF/8-Gang-Automatik im W140 fährt.. mit welchem Motor ist das neue Getriebe denn kombiniert?.
Beste Grüße und genieße die Rückfahrt aus Polen!
Alberto
Ähnliche Themen
Ich habe den OM606 300 Turbodiesel... mit Hybridturbo und ca. 260 PS
Fährt sich schon gaaaanz anders 😍
Zitat:
@rodneX schrieb am 27. Mai 2025 um 11:22:27 Uhr:
Ich habe den OM606 300 Turbodiesel... mit Hybridturbo und ca. 260 PS
Fährt sich schon gaaaanz anders 😍
Sehr schön.. und danke für die Aufführungen zum modifizierten OM606 und das Bild auch! ☺️🤩
Ich bin mit dem W140 als 300 Turbodiesel zwar schon gefahren, aber mit Serienübersetzung (3,27:1 - und 0,83:1 dazu im 5. Gang des 722.6)
..du hast 2,65:1 von den V8 eingebaut (richtig?), Gratulation zum MB-Cruiser 👏🏽👌🏽
Ich hab das 2.82 aus dem S350 drin, wollte nicht noch die Kardanwelle & Antriebswellen tauschen.
Und der 1. Gang wäre mir mit dem 2.65 auch ein bisschen zu lang.
Hatte mir das vorher mal alles durchgerechnet...