Hinterachsdifferenzial macht Geräusche

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
mein W202 Baujahr 1999 macht beim Fahren ein Geräusch, dass von hinten kommt. Es klingt wie: "wiuwiuwiuwiu...". Manchmal ist es kurz ganz weg und dann wieder da. Manchmal kommt und geht es beschleunigungs und geschwindigkeitsabhängig. Räder und Bremsen sind ok. Im verdacht habe ich das Hinterachsdifferenzial. Aber bevor ich es ausbaue, wollte ich noch mal Fragen, ob hier jemand meinen Verdacht bestätigen kann.
Vielen Dank und Grüße, Ggn

19 Antworten

Wenn du die Muse hast, dann schraub die Winterräder drauf und schau ob es dann immer noch da ist.
Wenn ja, dann kann auch das Mittellager ein Kandidat sein.

Wenn es ein Tiefes wummern ist vor allem bei der Kurvenfahrt, würde ich auf die Radlager tippen. Beim Differential ist das Geräusch etwas heller und wenn man davon ausgeht, dass er mit der Zeit zu viel Spiel in der Verzahnung gekriegt hat, sollte es vor allem im Schleppbetrieb beim Runterschalten oder wenn man vom Gas geht auftreten und beim Gas geben wieder weg sein. Bei zu kleinem Spiel macht er beim Gas geben Geräusche. Lass mal das Öl ab und, falls welches drin war, guck ob da Späne drin sind. Etwas Schlamm aus feinen Abrieb am Magnet ist OK, wenn das Öl wie Metallic Lack aussieht oder du Metallstücke findest, ist nicht gut.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 12. September 2016 um 00:55:10 Uhr:


Wenn du die Muse hast, dann schraub die Winterräder drauf und schau ob es dann immer noch da ist.
Wenn ja, dann kann auch das Mittellager ein Kandidat sein.

Wie hängt das mit der Art der Reifen zusammen?

Zitat:

@Vladimir_ schrieb am 12. September 2016 um 19:08:51 Uhr:


Etwas Schlamm aus feinen Abrieb am Magnet ist OK, wenn das Öl wie Metallic Lack aussieht oder du Metallstücke findest, ist nicht gut.

Was für ein Magnet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Was für ein Magnet?

in der Ölablassschraube ist einer drin. Sieht etwa so aus, wie auf dem Bild. Wenn du die Schraube in der Hand hast, guck was da alles auf dem Boden klebt.

Getriebe-schraube-magnet

Zitat:

@Gesterngingsnoch schrieb am 13. September 2016 um 20:26:15 Uhr:



Zitat:

@Steven4880 schrieb am 12. September 2016 um 00:55:10 Uhr:


Wenn du die Muse hast, dann schraub die Winterräder drauf und schau ob es dann immer noch da ist.
Wenn ja, dann kann auch das Mittellager ein Kandidat sein.

Wie hängt das mit der Art der Reifen zusammen?

würde ich auch gerne wissen

Zitat:

@Vladimir_ schrieb am 13. September 2016 um 22:58:19 Uhr:



in der Ölablassschraube ist einer drin. Sieht etwa so aus, wie auf dem Bild. Wenn du die Schraube in der Hand hast, guck was da alles auf dem Boden klebt.

Danke!

Ich habe gelesen, dass man beim Ölwechsel auch die Einfüll- und die Ablassschraube tauschen soll.
Weißt Du zufällig, wo ich die bestellen kann. Ich finde die nirgends.

Wenn ich eh dabei bin und auch das Getriebeöl wechseln möchte, brauch ich dazu eine Saug- und Druckspritze?

Zitat:

@Vladimir_ schrieb am 13. September 2016 um 23:14:59 Uhr:



Zitat:

@Gesterngingsnoch schrieb am 13. September 2016 um 20:26:15 Uhr:


Wie hängt das mit der Art der Reifen zusammen?

würde ich auch gerne wissen

Falls die Reifen zu Alt sind , können sie ähnliche Geräusche verursachen !
Tippe aber auch auf die Radlager ,
fahr mal zum "Freundlichen" auf die Hebebühne und lass jemand den Wagen mit etwas Gas fahren , so lässt sich das Geräusch von unten lokalisieren !

Eben. Schon vorgekommen dass die Reifen selbst ein Wummern verursacht haben. Wenn es mit anderen Rädern weg ist, dann kann es auch an den Pneus liegen.

Zitat:

@hanspool schrieb am 14. September 2016 um 10:19:19 Uhr:



Zitat:

@Vladimir_ schrieb am 13. September 2016 um 23:14:59 Uhr:


würde ich auch gerne wissen

Falls die Reifen zu Alt sind , können sie ähnliche Geräusche verursachen !
Tippe aber auch auf die Radlager ,
fahr mal zum "Freundlichen" auf die Hebebühne und lass jemand den Wagen mit etwas Gas fahren , so lässt sich das Geräusch von unten lokalisieren !

Die Reifen und Radlager wurden schon geprüft. Es gab vorne links ein defektes Radlager und das ist getauscht worden.

Zitat:

@Gesterngingsnoch schrieb am 13. September 2016 um 23:16:57 Uhr:


Danke!

Bitte, bitte, keine Ursache

Zitat:

Ich habe gelesen, dass man beim Ölwechsel auch die Einfüll- und die Ablassschraube tauschen soll.
Weißt Du zufällig, wo ich die bestellen kann. Ich finde die nirgends.

Ich selbst tausche die Schrauben nicht, wüsste nicht, warum es notwendig wäre. Aber bitte nicht übertreiben beim Anziehen, sie haben konisches Gewinde und können das Gehäuse sprengen, wenn man es zu gut meint. Tausch lieber das Entlüftungsventil des Differentials, kostet um die 13 Euro, sitzt hinten oben rechts auf dem Deckel. Wenn es verdreckt und zu ist, kann im Differential Überdruck entstehen und das ganze Öl durch die Simmerringe raus gedrückt werden.

Zitat:

Wenn ich eh dabei bin und auch das Getriebeöl wechseln möchte, brauch ich dazu eine Saug- und Druckspritze?

Nein, nicht zwingend. Ich komme ohne aus. Die Ölflaschen haben meistens einen ausziehbaren Einfüllschlauch, damit klappt das auch. Du brauchst einen 17-er Inbus. Ich musste meinen wenig Platz zw. Getriebe und Tunnel absägen.

Zitat:

@hanspool schrieb am 14. September 2016 um 10:19:19 Uhr:


Falls die Reifen zu Alt sind , können sie ähnliche Geräusche verursachen !

Ist klar, können sie. Ist aber eher bei Frontantrieb anzutreffen, da die Hinterräder zu Sägezahnbildung neigen.

Mir war nicht klar wie man durch Reifenwechel das Mittellager als Ursache identifiziert. Du hast eher Vibrationen oder Klackern oder beides wenn er hin ist.

Zitat:

fahr mal zum "Freundlichen" auf die Hebebühne und lass jemand den Wagen mit etwas Gas fahren , so lässt sich das Geräusch von unten lokalisieren !

Schon mal selbst ausprobiert? Ich war so dumm.... Das ESP regelt sich dann zu Tode und es wird richtig laut.

Zitat:

@Vladimir_ schrieb am 15. September 2016 um 17:55:24 Uhr:



Ich selbst tausche die Schrauben nicht, wüsste nicht, warum es notwendig wäre. Aber bitte nicht übertreiben beim Anziehen, sie haben konisches Gewinde und können das Gehäuse sprengen, wenn man es zu gut meint. Tausch lieber das Entlüftungsventil des Differentials, kostet um die 13 Euro, sitzt hinten oben rechts auf dem Deckel. Wenn es verdreckt und zu ist, kann im Differential Überdruck entstehen und das ganze Öl durch die Simmerringe raus gedrückt werden.

Hab irgendwo gelesen, die könnten undicht sein.
Nicht wegen den 13 Euro, aber kann man das Ventil auch säubern?

Zitat:

@Vladimir_ schrieb am 15. September 2016 um 18:12:22 Uhr:



Zitat:

@hanspool schrieb am 14. September 2016 um 10:19:19 Uhr:


Falls die Reifen zu Alt sind , können sie ähnliche Geräusche verursachen !

Ist klar, können sie. Ist aber eher bei Frontantrieb anzutreffen, da die Hinterräder zu Sägezahnbildung neigen.
Mir war nicht klar wie man durch Reifenwechel das Mittellager als Ursache identifiziert. Du hast eher Vibrationen oder Klackern oder beides wenn er hin ist.

Zitat:

@Vladimir_ schrieb am 15. September 2016 um 18:12:22 Uhr:



Zitat:

fahr mal zum "Freundlichen" auf die Hebebühne und lass jemand den Wagen mit etwas Gas fahren , so lässt sich das Geräusch von unten lokalisieren !

Schon mal selbst ausprobiert? Ich war so dumm.... Das ESP regelt sich dann zu Tode und es wird richtig laut.

Ja, habe ich , dadurch wurde eindeutig ein Radlager als Geräuschquelle identifiziert !

Deine Antwort
Ähnliche Themen