Himmel meine Vorstellungen mit Bild !
Hallo !
So nun hab ich zum 2ten mal mein Himmel bezogen (beim ersten mal hatt ich Sche**ß Kleber der hat nicht gehalten ) !
Aber jetzt hab ich Blasen oben dran, so nun hab ich mir folgendes überlegt so das die Blasen und Falten nen bisschen Abgedekt werden (siehe Bild )
Ich wollte mir bei den (10 oder 12cm ) großen Lautsprechern so zwei MDF Ringe Fräsen und die dann mit Harz und Glasfasermatten ummanteln (hab Erfahrung damit )
Um die Hifi Teile einzukaufen hab ich nen paar Fragen ich kenn mich leider nicht aus !
Was heißtn eigentlich 2 oder 3 Wege System ? was sind Kick , Coax oder sonst noch ? was ist der Unterschied an 2/3/4/5/ Endstufen ? ist Brückbar das Koppeln von mehreren Endstufen ?
Kann mir das einer erklären oder ne Seite nennen wo ich nen bissel schlauer werde ?
Achja als Lautsprecher wollt ich gern Audiobahn (Dual Cone Leistung 60 Watt, Impedanz 4 Ohm, SPL 89dB, Mylar Hochton,
Carbon Injection Membran, 4oz. Magnet, Butyl Gummisicke,
Frequenzgang 90Hz - 20kHz, 2-fach ASV Schwingspule) holen !!! geht das ?
12 Antworten
...ob das was wird mit Endstufen unterm Dach... und ob die Lautsprecher gut klingen.... naja steht in den Sternen ;-)
Aber mal zu deinen Fragen:
2 Wege System heißt, dass da ne Frequenzweiche ist, die den Klang auf 2 unterschiedliche Lautsprecher aufteilt, also z.b. Mitteltöner für die mittleren frequenzen und Hochtöner für die hohen Töne.
3 Wege system ist genau dasselbe nur mit 3 Wegen eben - ist aber dann meist ein Coax (dazu gleich mehr ^^) und die taugen vielleicht hinten als Unterstützung was, aber wirklich sinnvoll is das nicht- zumindest was den Fußraum betrifft.
Coax und Compo, hm erklär ich am besten an Bildern
also bei Compos sind Frequenzweichen dabei, und der Hochtöner wird so angebracht, dass er den Hörer direkt beschallt, die Coaxe sind alles in einem, die Frequenzen verschlucken sich aber teilweise und wie gesagt, sie dienen eher zur Unterstützung - wenn überhaupt.
naja Thema Endstufe....
ne Endstufe hat ja ne bestimmte Anzahl von Kanälen. um z.B. nen Subwoofer anzuschließen nimmt man meistens einen Monoblock, also eine große Endstufe mit nur einem Kanal und viel Power. Man kann aber auch z.b. 2 kanäle einer Endstufe brücken (also zusammenschließen) und damit den Subwoofer befeuern, falls die Endstufe das unterstützt.
du brauchst halt für jeden Lautsprecher mindestens einen Kanal.
also ich hab zwei Compos vorn und einen Subwoofer und betreibe das alles über eine 4 Kanal Endstufe, 2 Kanäle davon gebrückt für den Sub.
zu den Lautsprechern sagt besser jemand anderes was.... und paar seiten können die dir auch nennen ;-) jetzt gibts erstma essen 😁
Re: Himmel meine Vorstellungen mit Bild !
Zitat:
Original geschrieben von Sascha Golf 3
Was heißtn eigentlich 2 oder 3 Wege System ?
Das gibt an wieviele Lautsprecher pro Seite benutzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha Golf 3
was sind Kick , Coax oder sonst noch ?
Du meinst Kickbässe? Das ist eigentlich nix anderes als ein normaler TMT.
Und dann gibt es Koax- und Kompo-Systeme.
Koax ist praktisch mehrere Lautsprecher in einem, z.B. sowas hier:
http://www.ascab.de/Koax.jpgKompo-Systeme haben getrennte Einzellautsprecher:
http://www.hifigarage.de/images/helix/blue62.jpgZitat:
Original geschrieben von Sascha Golf 3
was ist der Unterschied an 2/3/4/5/ Endstufen ?
Das gibt halt an wieviele Kanäle die Endstufe hat, also wieviele Lautsprecheranschlüße
Zitat:
Original geschrieben von Sascha Golf 3
ist Brückbar das Koppeln von mehreren Endstufen ?
Nein, gebrückt heißt einen Lautsprecher an zwei Endstufen-Kanälen anzuschließen.
Also z.B. + vom LSP an + von Kanal 1 und - vom LSP an - von Kanal 2.
http://img301.imageshack.us/img301/7373/zwischenablage01vd5.jpgDa wo Bridge steht.
Gruß
Kebap11
Edit: Da war wieder jemand etwas schneller.
Und meine Lautsprecher sind die gut die ich mir kaufen will ?
Oder welche/ was würdet ihr mir für mein Projekt empfehlen (hab bisher nur Serie drin, also noch nix anderes drin )
Zitat:
Original geschrieben von koolfreeze
3 Wege system ist genau dasselbe nur mit 3 Wegen eben - ist aber dann meist ein Coax (dazu gleich mehr ^^) und die taugen vielleicht hinten als Unterstützung was, aber wirklich sinnvoll is das nicht- zumindest was den Fußraum betrifft.
3Wege ist von der Sache her besser als 2Wege aber auch viel schwerer einzustellen. Also von wegen sinnvoll oder nicht kann man nicht pauschal beantworten...
Zitat:
Original geschrieben von koolfreeze
die Coaxe sind alles in einem, die Frequenzen verschlucken sich aber teilweise und wie gesagt, sie dienen eher zur Unterstützung - wenn überhaupt.
Wo hast du denn diesen Unsinn her??? Wenn es möglich wäre (leider stört da die Größe meist ein bisschen), würde ich auf Armaturenbrett lieber ein Koax als 2 getrennte LS für Mittel-/Hochton verbauen...schon mal was von Punktschallquelle gehört?? Und Frequenzen verschlucken...naja, also, ähm.....nein!
Zitat:
Original geschrieben von koolfreeze
um z.B. nen Subwoofer anzuschließen nimmt man meistens einen Monoblock, also eine große Endstufe mit nur einem Kanal und viel Power.
Öhm, auch net. Viel zu pauschal. Ich bin eher der Meinung, dass mehr 2Kanal-Endstufen gebrückt betrieben werden als Monoblöcke direkt am Sub...aber wie gesagt, das ist eine pauschale Aussage deinerseits, bringt nix...
Zitat:
Original geschrieben von Sascha Golf 3
ne Seite nennen wo ich nen bissel schlauer werde ?
Lies dir mal das hier durch
http://www.car-hifi-auto.de/Tipps/Einsteigertipps.html
Zitat:
Original geschrieben von Sascha Golf 3
Oder welche/ was würdet ihr mir für mein Projekt empfehlen
Wenn du deinem Namen nach einen G3 fährst, würde ich dir empfehlen, ein vernünftiges 2Wege Kompo-System zu verbauen und das ordentlich, also net nur in die labberigen Originaleinbauplätze zu schrauben. Dazu dann je nach Budget Endstufe(n) und ein Sub...
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Wenn du deinem Namen nach einen G3 fährst, würde ich dir empfehlen, ein vernünftiges 2Wege Kompo-System zu verbauen und das ordentlich, also net nur in die labberigen Originaleinbauplätze zu schrauben. Dazu dann je nach Budget Endstufe(n) und ein Sub...
Gruß Tecci
Eben. Die "Standardlösung" und meines Erachtens auch die beste!
Wenige Schallquellen, die von Laufzeit und Phase her aufeinander abgestimmt werden müssen...beste Voraussetzungen für eine scharf fokussiere Bühne.
...und bei richtigem Einbau entsteht dennoch ein absolut räumlicher Klang.
Wenn du mit dem Auto noch fahren willst würde ich dir nicht empfehlen irgendwas am Himmel festzumachen. Solange du das nicht mit Blech verschraubst wirst du das kaum so fest da reinmontieren können dass das sicher ist (Runterfallen wegen Rütteln/Unfall etc. - bei einem Unfall kann sowas schnell zum Geschoss werden). So Lautsprecher sind schön schwer, und Endstufen (?!?) noch viel schwerer.
Oder hab ich da dein Bild evtl. falsch verstanden -- also dass du die Endstufen auch da rauf schrauben willst?
Wenn du willst dass der Himmel ordentlich aussieht dann bezieh den einfach nochmal. Und nochmal und nochmal, solange bis es passt.
Lautsprecher kannst du dann in die Türe, und Endstufen in den Kofferraum machen - dort "gehört das hin" 🙂
hi
...nicht zu vergessen der erhöhte schwerpunkt (der immer zu vermeiden ist!) der das fahrverhalten in fahrsituationen wie ausweichen oder kurvenfahrt sehr stark negativ beeinflusst. dadurch kann es eventuell zu einem ausbrechen des fahrzeugs kommen (ohne esp) bzw. einem zustand in dem selbst ein geübter fahrer das fahrzeug nicht mehr abfangen kann.
BOLOrulz
Hm. Meinst dass 2 Endstufen mit zusammen vielleicht 20kg (müssen schon RIESEN Teile sein für 20kg) den Schwerpunkt mehr verschieben als 3 Mitfahrende Personen mit zusammen 250kg? Hmmm... 😉
Aber interessanter Punkt trotzdem.
p.S.: klar sind die 20kg dann viel höher als die 250kg, aber dafür sind die 250kg halt noch viel viel mehr 🙂
hi
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
Hm. Meinst dass 2 Endstufen mit zusammen vielleicht 20kg (müssen schon RIESEN Teile sein für 20kg) den Schwerpunkt mehr verschieben als 3 Mitfahrende Personen mit zusammen 250kg? Hmmm... 😉
Aber interessanter Punkt trotzdem.p.S.: klar sind die 20kg dann viel höher als die 250kg, aber dafür sind die 250kg halt noch viel viel mehr 🙂
hm - also wenn man fast immer alleine fährt und hat dann 3 pers mit ist das fahrverhalten ja auch ganz anders, aber das merkt mal als erstes im schlechteren beschleuningungsverhalten und passt sich somit der situation das man voll beladen ist der fahrweise besonders in kurven/lastwechsel an.
aber die nimmt man ja für beföderugszwecke mit. die endstuf würde ja nach dem einbau quasi zum inventar des autos gehören.
wenn so n ding aber an der decken hängt merkt man das erst wenns zuspät ist, zumal es wirklich nicht nötig (geschweige denn sinnvoll) ist.
mit n fahrad auf n dachgepäckträger möcht ich auch kein slalom fahren zumal viele "verbesserungsmaßnahmen" (tuning) das sinken des schwerpunktes (und gewichts) als ziel haben.
20 oder 250kg glaub das kann man mit dem drehmoment ganz gut lösen. wenn die 20kg 1 meter höher hängen haben sie doch genausoviel wirkung wie die 200kg 1 meter tiefer
oder wie war das?.
man stelle sich mal 2 kg in 10m höher vor und dann n elch test, kann mich schwer vorstellen das da n auto auf allen 4en zum stehen kommt. der bogenwinkel, also den weg den das hoch liegende gewicht (durch das fahrmanöver) gezwungen wird zurückzulegen wird ja mit zunehmende höhe mehr - dafür fällt das gewicht.
das gilt aber nur für gewichtie oberalt der achse.
BOLOrulz
Jupp...
Ausserdem ist mir grad aufgefallen, was ist in dem Fall wenn der da ne Endstufe (oder 2) montiert UND noch 3 oder 4 Leute mit hat. In dem Fall würde sich das quasi addieren... nicht gut. Ganz davon abgesehen dass mir persönlich das sowieso viel zu gefährlich wäre.
Und so ein Elchtest möchte ich mal sehen, das wäre sicher lustig. Alleine schon der Anblick von dem Auto. 😁 Man stelle sich nen A4 (oder ein beliebiges anderes Auto) vor wo oben ne 10m hohe Stange raussteht mit ganz oben nem 2kg Holzpflock oder sowas dran. Schön rot angemalt. Muahahaha... 🙂
hi
naja.....selbst perfekt verarbeitet sieht es komisch aus.....ich bin absolut nicht konservativ aber irgendwie ist das nix finde ich.
im bad kenne ich die deckenlautsprecher......wäre nen blöder vergleich mit dem vorhaben aber klanglich ist das da oben doch nix. zudem 4 10er lautsprecher. mancheiner hat probleme 2 ordentlich zum laufen zu bringen.
bye