Hilft einen Ahnungslosen Junge :))
So Hifi Freaks
hab paar fragen an euch um mein allgemeinwissen zu erweitern, bzw will I kein Dumm Kopf mehr sein in diesem Gebiet.
Was ist der Unterschied wenn von einer Box über Watt und Sinus Watt gereder wird?
auf was muss I da mehr achten?!
Hab nen Pioneer DEH 1430R mit 4*45W
welche Boxen kann I da anschließen?
Unterschied zwischen Endstufe und Verstärker?
Ich weiß ihr würdet mir den Kopfaufreisen für die frage
aba was würde passiern wenn ich einen 600W Woofer an direkt!!! an meinen Pioneer anschließe?
Hab noch paar fargen aba die will I ein anders mal ;D
Hoffe ihr erklärt mi ned für verrückt
aba danke schonmal für die Antworten
Schöne Weihnachten
29 Antworten
Re: Hilft einen Ahnungslosen Junge 🙂)
Zitat:
Was ist der Unterschied wenn von einer Box über Watt und Sinus Watt gereder wird?
es gibt maximalmusikleistung,das ist was der lautsprecher in einem kurzem moment an maximaler power überlebt (also überhaupt nicht aussagekräftig)
dann gibt es sinusleistung,das beschreibt das was der lautsprecher über einen längeren zeitraum verträgt..oft wird auch von realer musikleistung gesprochen!
Zitat:
auf was muss I da mehr achten?!
auf die sinusleistung! die ist einfach der reale wert! das was die box wirklich rüberbringt!
aber aufpassen! mit beiden werten geben die hersteller ziemlich gerne an und übertreiben da etwas..
Zitat:
Hab nen Pioneer DEH 1430R mit 4*45W
welche Boxen kann I da anschließen?
alle boxen die nicht weniger als 45 w haben(könnten wegen überlastung kaputt gehen..im idealfall so zwischen 45 und 50W..dann sind sie perfekt ausgelastet und du verschwendest nix
Zitat:
was würde passiern wenn ich einen 600W Woofer an direkt!!! an meinen Pioneer anschließe?
also da die anlage 45W liefert,der woofer so um die 600W braucht (wobei beides wieder maximalwerte sind,siehe oben!) wird GARNIX passieren.. das ist VIEL ZUWENIG leistung für den woofer und der wird einfach stumm bleiben
Hoffe das ist alles richtig und ich konnte dir helfen!
Und nur wer NICHT fragt IST und BLEIBT dumm!
Wenn was falsch war verbessert mich bitte!
gn8 und euch allen
mErRy xMaS!
PS:
Zitat:
Unterschied zwischen Endstufe und Verstärker?
JETZT bringst du mich zum grübeln..
Zitat:
Was ist der Unterschied wenn von einer Box über Watt und Sinus Watt gereder wird?
Also: Sinus/RMS bedeutet die "wahre" Leistung. Alle anderen Angaben, insbesondere sogenannte P.M.P.O.-Leistung kannst du getrost in den Gulli kippen. Ich weiß bis heute noch nicht wie die auf diese utopischen Werte bei PMPO kommen. Wahrscheinlich im Gefrierschrank und für 0,01 Sekunden...
Worin jetzt aber der feine Unterschied zwischen Sinus und RMS liegt kann ich dir auch nicht genau sagen. In der Praxis brauchst du aber zw. diesen beiden Angaben keine Unterschiede machen.
Zitat:
Hab nen Pioneer DEH 1430R mit 4*45W
welche Boxen kann I da anschließen?
Du kannst maximal Lautsprecher mit jeweils mindestens 4 Ohm "Impendanz" (Standart im CarHifi) anschließen.
Jedoch nur 1 Lautsprecher pro Kanal. "Brücken" kann man Radioendstufen in der Regel nicht. Brücken bedeutet, dass du mehrere Kanäle (meist 2) zu einem Kanal schaltest und damit theoretisch die 4-Fache Leistung erhälst.
Aber nur um dir ein Traum gleich von vornherein zu nehmen. Dein Radio hat sicherlich nicht 4*45W RMS. Es hat so ca. 4*15W RMS. Aber sei nicht enttäuscht. Das ist nicht nur bei deinem Radio so, sondern bei jedem anderen Hersteller auch 😉
Zitat:
Unterschied zwischen Endstufe und Verstärker?
Amp=Amplifier=Verstärker=Endstufe
Alles das selbe. Jeder meint hier das selbe damit, nur es gibt verschiedene Wörter dafür 😉
Zitat:
Ich weiß ihr würdet mir den Kopfaufreisen für die frage
aba was würde passiern wenn ich einen 600W Woofer an direkt!!! an meinen Pioneer anschließe?
Rein garnichts! Dein Woofer würde das nicht mal merken, dass da etwas dran ist *gg*. Dein Radio wird heiß, deine Endstüfchen im Radio beginnen zu glühen und den Woofer juckt das kein bischen. Klar, er würde ein paar Töne von sich geben, aber die hätten nix mit Bass zu tun...
Bei dem Beispiel geht es noch, da die Leistungen noch nicht sehr groß sind, aber du musst beachten, dass wenn du später mal eine Enstufe verbaust, diese nicht zu klein dimensionierst. Sie sollte ca. grob über den Daumen geschätzt 1/3 mehr RMS Leistung haben, als der Woofer verträgt. Einen Woofer zu überlasten ist weit nicht so gefährlich und zerstörerisch, als wenn du einen Verstärker überlastest. Gut, ok... @all others: Ja, ich weiß, wenn man den Verstärker überlastet, dann wird auch der Woofer überlastet und wird gegrillt, aber wie soll ich das jetzt hier einem Neuen der Szene beibringen? Also: Man lese darüber hinweg...
Zitat:
Hoffe ihr erklärt mi ned für verrückt
*lol* sicherlich nicht! Ich denke, dass Hustbaer genau das gleiche über mich behaupten könnte. Unzählige male musste er mein "Geschwätz" wieder berichtigen 😁 Aber was solls? Hauptsache man lernt etwas dabei 😉
MfG Phil
Verstärker = Endstufe..
ich glaube im CarHifi heisst des ding endstufe und im homehifi bereich verstärker..
oder??
ansonsten: tretmine alles super erklärt..ich mal wieder kagge
PS: kann man somit eigene bedeutungslose einträge löschen? *grinz*
AHA
also Ich hab mal bei Pioneer mal nachgeschaut, hab leider meinen nicht gefunden aba einen änlichen
" Merkmale Audio/Verstärker DEH-1530R
Max. Ausgangsleistung (W) 4 x 45 Watt
DIN Ausgangsleistung (W) (DIN45324, +B=14.4 V) 4 x 25 Watt
das heißt das der max 45W bringt (= P.M.P.O.-Leistung ?!)
und 25W Sinus bzw RMS oda?
zurück zu den Woofer
also wenn I nen Verstärker kaufe für 600W (3/3)
dann muss der woofer 400W (2/3) haben
Danke an euch, hat mir jetzt sehr viel weiter gebracht
und Voolean dien beitrag war a informativ und nicht überflüssig!
ach ja hätte noch ne Frage
was ist der Unterschied zwischen Normalen Lautsprechern und den Kickbässen und zu den Woofern bzw gibt es noch andere Lautsprecher Typen?
Wenn ja was haben die für vorteile?
Ähnliche Themen
Naja, ich glaube es zwar nicht, aber ja, dann bringt er 4*25W RMS.
Es gibt 3 Leistungsangaben (vielleicht noch mehr, aber hier mal die gängigsten)
RMS: Damit kann man etwas anfangen.
Max. Musikleistung: Gut zum Sicherungen ausrechnen 😉 Ist je nach Verstärker und Verstärkertyp ca. 40-60% mehr als RMS Leistung.
PMPO: Keine Ahnung, wie gesagt: Mit der kann niemand etwas anfangen und jeder Hersteller darf das wohl frei definieren *lol*. Aber diese Angabe ist ein Indiz für schlechte Ware: Nur Billighersteller schreiben so einen, sorry, Scheiß auf ihre Verstärker/Lautsprecher.
Zitat:
also wenn I nen Verstärker kaufe für 600W (3/3)
dann muss der woofer 400W (2/3) haben
Ja, z.B. Aber das ist alles grob über den Daumen gepeilt zu sehen. Der Woofer könnte auch 500W RMS Leistung vertragen. Egal. Alles noch in der Toleranz. Denke einfach so: Du schenkst nebenher beim Fernsehen dir eine Cola in dein Glas. Genau so genau wie du das machst, so kannst du das sehen 😉
MfG Phil
freut mich dass ich helfen kann..solang kenn ich mich nämlich in dem gebiet auch noch net aus!
@tretmine: damit du in zukunft auch weisst was pmpo ist :-)
pmpo:
Abkürzung für "Peak Music Power Output" oder "Pulse Maximum Power Output" - Leistungsangabe von Lautsprechern; gibt an welche theoretisch höchste Leistung das Produkt erbringen kann ohne Beschädigung.
PMPO heißt zu deutsch etwa so viel wie "Gesamtmusikspitzenleistung". Die PMPO Leistung gibt zwar an wie hoch die Maximalbelastung ist, die das Produkt verkraftet, jedoch nicht wie lange man das Produkt mit dieser Leistung belasten kann. PMPO ist nicht mit der Sinusleistung (RMS - Root Mean Square) zu vergleichen denn nur Leistungswerte, die nach einer anerkannten Meßmethode wie z. B. DIN oder einem ähnlichen anerkannten Verfahren gemessen werden sind halbwegs korrekt und vergleichbar. PMPO ist also als reine Werbeangabe zu sehen und hat keinerlei Aussagekraft.
damit ist pmpo = maxmimale musikleistung!
jetzt wieder back on topic:
Zitat:
das heißt das der max 45W bringt (= P.M.P.O.-Leistung ?!)
und 25W Sinus bzw RMS oda?
dinausgangsleistung sagt mir zwar nix..aber IMHO sind 25W rms schon wieder so ein traumwert..
15-20W rms halte ich für realistisch!
Zitat:
was ist der Unterschied zwischen Normalen Lautsprechern und den Kickbässen und zu den Woofern bzw gibt es noch andere Lautsprecher Typen?
subwoofer: richtig TIEFE töne ..so im bereich 150-15Hz
bei den subwoofer gibt es dann noch viele versch. sorten
bei
www.corsa-b.deunter CarHIFI bei Subwoofer findest du eine genauere und ausführlichere erklärung!
kickbass: net so tief, reagiert aber dafür wesentlich schneller. geeignet für techno dmb und für alles wo der bass sehr schnell einsetzten muss
bei lautsprechern gibt es dann noch versch. systeme (3 wege heist zB dass es einen hoch einen mittel und einen tieftöner gibt - das gleiche gibts noch mit 2 oder mit 4 wege)
je mehr wege desto klarer KANN der sound wiedergegeben werden! (ist aber halt auch teurer)
dann gibt es noch combosysteme, in dem in einem lautsprecher bis zu 3 LS übereinander gebaut sind (platzsparend dafür klanglich nicht so rein)
hab noch was von kalottenhochtönern im kopf..aber das führt dann zu weit..
hilft das weiter?
greetz
Hey cool von euch das I ne schnelle Antwort bekam
bin jetz viel schlauer geworden dank euch
mal schaun wann dann meine nächste frage kommt ;D
Dann frohe Weihnachten
gehe jetzt ins Bett um neue Fragen zu stellen über Hifi 🙂)
Bis den
Stevo
*lol* zuerst warst du schneller, nun ich 😉
Muss aber ein paar Sachen anmerken:
Zitat:
kickbass: net so tief, reagiert aber dafür wesentlich schneller. geeignet für techno dmb und für alles wo der bass sehr schnell einsetzten muss
Ne. Kickbässe sind keine "kleinen" Subwoofer. Kickbässe arbeiten von ca. 80-250Hz. Subs von ca. 30-80 Hz. (Ja, je nach system ist das natürlich verschieden).
Kickbässe sollen diesen Frequenzbereich abdecken, welches dein Frontsystem eher dünn spielt. Kickbässe sind meist auch 16er-Chassis (Korbgröße) und werden nur deshalb verbaut um dieses Frequenzband, unabhängig vom Sub, zu untermauern
Also ich bin mir jetzt nich sicher ob du das mit den Kickbässen richtig gemeint hast, nur etwas wackelig erklärt hast, oder ob du es falsch verstanden hast. Wollte es eben nur nochmal klarstellen.
Zitat:
dann gibt es noch combosysteme, in dem in einem lautsprecher bis zu 3 LS übereinander gebaut sind (platzsparend dafür klanglich nicht so rein)
Nicht Kompos *gg* Triax/Koax meinst du. Compos sind normale Mehrwegesysteme.
Aber Koax klingt nicht gleich schlecht, nur weil der Hochtöner im Korb ist. Nein, Boston hat das schon ganz gut gezeigt, dass ein Koax spitzenmäßig klingen kann. Das Problem ist die Einbauposition. Der Hochtöner entscheidet immens über die Bühnenabbildung/höhe im Auto. Koaxe werden aber meist unten in den Türen eingebaut. Folglich sinkt die Bühne auf Fußhöhe und der Sound kommt von unten, was sehr bescheiden ist. Bei Kompos kann man eben den Hochtöner nach seinen Wünschen genau positionieren.
Und ich bin überzeugt davon, dass wenn die Autohersteller 16er Einbauplätze in den Amaturen anbieten würden, die Qualität der Koaxe allgemein sehr schnell steigen würde.
MfG Phil
das kickbässe höher sind als subs wusste ich..aber die meisten bauen die dinger doch ein weil sie schneller sind,oder net??
bin ich da SO falsch informiert gewesen??
(hab wieder was gelernt)
und combo coax und triax verwechsel ich eh am laufenden band..
Ein weiteres problem bei den dingern ist dass der tieftöner meist den davorliegenden hochtöner zum mitschwingen anregt was zu einem schlechteren klangbild führt
naja halte davon eh weniger.. habe platz und warum soll ich dann die dinger für teuer geld in-one kaufen wenns auch klassisch verteilt geht?
gn8
Zitat:
das kickbässe höher sind als subs wusste ich..aber die meisten bauen die dinger doch ein weil sie schneller sind,oder net??
bin ich da SO falsch informiert gewesen??
(hab wieder was gelernt)
Ja, gut, auch wieder recht 😁 Durch die kleinere bewegte Masse hat man eine bessere Impulsfreude. Ok, einigen wir uns darauf: Sie werden wegen beidem eingesetzt und irgendwie ist auch beider das selbe 😁.
Zitat:
Ein weiteres problem bei den dingern ist dass der tieftöner meist den davorliegenden hochtöner zum mitschwingen anregt was zu einem schlechteren klangbild führt
Hmmm... wusste ich garnicht. Siehste... merk ich mir
Zitat:
naja halte davon eh weniger.. habe platz und warum soll ich dann die dinger für teuer geld in-one kaufen wenns auch klassisch verteilt geht?
Ja, das sollte klar sein. Vor allem kann man eben bei Compos den Hochtöner wirklich absolut frei im Raum verteilen. Und sei es neben dem Ohr. Wems gefällt 😁
MfG Phil
Ach, das habe ich ganz vergessen: Gute Nacht! *lol*
MfG Phil, der gerade fast auf seiner Tastatur eingeschlafen wäre.
Endstufe : umgangssprachlich Car-HiFi-Verstärker meist mit Equalizer (Klangeinstellnetzwerk)
Verstärker : Röhrenverstörker, Transistorverstärker... nicht unbedingt Car-HiFi-Verstärker gegebenenfalls auch nur ein Transistor in Kollektorschaltung (der Emitterschaltung).
Wobei das auch noch nen bischen komplizierter ist...
is also doch was anderes !!!
Zitat:
Original geschrieben von Jetronicb
ein Transistor in Kollektorschaltung (der Emitterschaltung).
Wobei das auch noch nen bischen komplizierter ist...
is also doch was anderes !!!
emm ja, ich mache ne Ausbildung als Elektroniker und hab Emitterschaltung, Kollektorschaltung und Basisschaltung gelernt.
Daher komme I ein wenig durcheinadner
"ein Transistor in Kollektorschaltung (der Emitterschaltung)"
Kollektor und Emitter sind 2 Verschiedene Schuhe
Kollektor ist für die Strom verstärkung
Emitter verstärkt Strum und Spannung aba 180° Phasenverschoeben
und die Basis verstärkt nur die Spannung
und für ne gute Verstärkung bracht man schon mindesten 2, würd I sagen, wollten selber einen Verstärker in der Arbeit aufbauen (nur nen kleinen, fürn Discman), aba irgendwie hat was ned funktioniert naja ...
Equalizer= damit kann man die Ausgänge nochmal regeln bzw individuel oda?!