Bitte hilft mir bei der Planung der Doorboards!
Hallo,ihr habt ja sicherlich gelesen das ich mir jetzt(Dinstag u. Mittwoch) Doorboards baue.
Machen werde ich das aus MDF und GFK.Material habe ich genug,nämlich 5 kg Harz und 5m² Glasfasermatte(300g).
Hab jetzt entlich nen Händler hier im Umkreis gefunden,der ist nur ca. 20km weg,und heißt Wolf-Carhifi (Internet: www.wolfcarhifi.de ).
Dort kaufe ich dann am Mittwoch Mittag mein Doppelcompo,es wird doch das Audio system RX 165K* Pro,nicht das Exact!Er verkauft es mir für 325 anstatt 350,was denke ich ein guter Preis ist!
Ich habe ja ganze Zeit gefragt und gedacht,wie ich die doch mache,ob aufs Blech,auf Türverkleidung,usw.Habe am Freitag ne Sehr gute und gut bebilderte Anleitung gefunden.Die ist von einem gewissen „Mr.Woofa“! Hier der Link: www.mrwoofa.de.vu (Carhifi >Doorboards(etwa in der mitte))
Genau so mache ich das,nur ich werde halt die Lautsprecher Aufnahmen anders positionieren,und anstatt der Weichen Show,ein Ablage Fach machen!
Ich hab aber noch einpaar fragen an euch,wegen Befestigung,und noch grundlegende Fragen!Ich hoffe ihr könnt mir alles bis Montag beantworten,wäre über viele Antworten dankbar!Vielleicht könnt ihr einfach die Fragen besser beantworten wenn ich immer 1,2,3 usw. schreibe?!
Ok,dann fange ich mal an:
1.Ich will ungefähr unter der Armlehne,die Verkleidung wegsägen,also alles unter der Armlehne muss weg!Dann gucke ich mal am Montag(Planungstag!) wie viel cm dick das Doorboard sein muss,damit ich genau auf der gleichen Höhe wie die Türverkleidung bin!Ich schätze mal 30-40mm,dann tue ich halt z.B 2 19er MDF Platten zusammenleimen,oder soll ich lieber schrauben?
2.Das Doorboard schraube ich dann da fest,wo normal die Türverkleidung mit diesen Clips befestigt wird,das ist doch ok,oder?
3.Nur ich mache mir sorgen darüber,wie ch das Verschrauben soll.Ein Loch reinbohren ins Blech,dann eins ins Doorboard,dann von hinten durch mit der Schraube in die Türverkleidung,und mit ner Mutter festdrehen,wäre das gut?
4.Nur wie mache ich das,das man die Schraube und die Mutter nicht sieht,gehjt ja gar nicht!?
5.Noch eine andere Befestigungsmöglichkeit wäre,ans innenblech nen Brett drauf schrauben,mit gesägten Löchern für die Magneten,damit die ja atmen können,und das so ,das praktisch das Doorboard da drauf liegt,aber auch exakt am Blech(ich wisst schon,da wo die clips sind,siehe 2) liegt.Würde auch gehen,aber da müsste ich doch aussen acuh schrauben,oder wie?
6.Und ich weis immer noch nicht wie ich den Bereich zwischen der gesägten Türverkleidung und dem Doorboard abdichten soll,damit ja kein akustischer kurzschluss geschicht??
7.dachte da an schwarzes Silikon (weil hab auch schwarzes Kunstleder bestellt!),ums Doorboard rum,und um Die Türverkelidung rum,nur wenn ich die Verkleidung mal abmache will,gibt’s ne sauerei!
8.Oder ich lasse die Türverkleidung etwas größer,also säge weniger weg,,so das ca. 1cm übrig bleibt,und mache auf diesen 1cm streifen das doorboard drauf!Nur das wäre auch nicht ganz dicht(unten schon mal gar nicht!) und würde glaube ich auch nichts so doll aussehen!
Oder was meint ihr?
9.Weis ein Polo 6N fahrer zufällig,ob das Brett grade ist,so wie ich das festmachen will?
10.Wenn ich noch Gfk übrig habe,könnte ich für beide Doorboards,jeweils ein geschlossenes Volumen machen,nur wie viel Voluman,brauche ich für 2 TMTs pro Seite?
Also ihr sehr ich hab viele Fragen,und hoffe das ihr mir alle beantwortet!
Ich hänge noch ein Bild an,wo ich mit Rot einzeichne wo das Doorboard drauf soll und mit Gelb,wo die Löcher reinsollen,zum befestigen des Boards ans Blech!
Mit freundlichen Grüßen Adam
11 Antworten
Puhh, einiges zum lesen!
1. bei großflächigen sachen tät ich Leimen, hält besser als mit Schrauben
2. oder neue Löcher ins Blech machen und von hinten befestigen. Hauptsache das Board liegt plan auf und es wackelt nix
3. grad geschrieben. DAnn hält es wirklich Bombenfest
4. du kannst die Schrauben auf der Vorderseite versenken (so, dass sie sich nicht mitdrehen) und drüber bezihen oder änliches. die SChrauben kannst du dann von hinten mit Muttern festziehen.
5.
6. du kannst die beiden Teile auch zusammen laminiernen
Vielleicht konnte ich dir ein paar Fragen beantworten!
@Toni😁anke für die Hilfe,aber nun was dazu:
zu1:Ok mache ich dann,und dann mach ich noch paar Spackschrauben rein,sicher ist sicher!
zu2,3,4😁as ist auch ne frage,ob ich die dann hinten rein bekommen,und die frage ist,wei ich alle ca 8 Schrauben rein kriege,hab ja nur zwei hände!
Lohnt es sich in ein ca. 2-3mm blech ein gewinde zu schneiden,weil das wäre eine Möglichkeit?!?
Wie soll ich den von hinten diese Mutter festziehen,durch die Lautsprecher Löcher?Ob ich da überall dran komme,und on ich mit nem Schlüssell rein komme?Weil mit den Fingern Festziehen wird nicht so richtig fest!
zu 6:Aber dann müsste ich den abstand zwischen Türverkleidung und dem Doorboard richtig perfekt abmessen?Ich zeichne den Bereich ein den ich meine.
Hast du diesen Bereich gemeint?
Mfg Adam
Also ich würd als erstes Das Doorboard von hinten anschrauben. Dazu noch den oberen Teil der türverkleidung weglassen, da kommst du noch wunderbar an das Doorboard hin. da kommst du dann mit der Mutter und dem schraubenschlüssel ran.
Zu 6.: Du kannst als erstes das Doorbaord machen, dann paßt du die Türverkleidung genau an und machst noch einen Dichtungsgummi oder änliches dran, dann dürfte das auch passe und ziemlich dicht sein!
So täts ich halt machen!
Ähnliche Themen
Gute idee,nur ich komm dann trotzdem nicht an die schrauben dran!Guck mal das Bild!
Das Rote ist das Doorboard!
Ahja, jetz versteh ich! Hab mir das Bild nochmal genau angeschaut!
Wie wär es, wenn du eine Grundplatte in der Form des Doorboards fest auschneidest und von hinten festschraubst. (habs versucht ins Bild zu zeichnen)
Darauf kannst du dann einfacher eine zweite Platte befestigen, die dann der Rest vom Doorboar ist!
Wäre vielleicht auch eine Idee!
Ok, is scho schlecht, dass man im Internet nicht mit Händen und Füßen reden kann 😉
Also auf dem Bild ist quasi die Grundplatte eingezeichnet, mit Loch in der Mitte. Durch das Loch kannst du die Grundpallte von hinten verschrauben.
Auf diese Grundplatte kannst du den Rest vom Doorboard befestigen. Es ist halt einfacher, alles auf dieser Platte aus Holz zu befestigen, als alles gleich direkt aufs Blech!
Oh mein Gott..
Tschuldige, dass ich hier so einfach reinplatze, aber was macht der Typ von http://www.mrwoofa.de.vu/ denn da?! -> Das Doorboard mit den beleuchteten Weichen. Da stellt es einem ja alle Haare!! Ich hoffe, du achtest bei deinem Doorboard auf volle Funtkionalität. Das macht der nämlich nicht. Die Drehkurbel fürs Fenster hätte er auch weglassen können, die funktionieren doch nie im Leben!! Und dass der das Handschufach aufbekommt bezweifle ich auch sehr stark!
Mein TIp: Fang mit der Beifahrerseite an, mach das Doorboard so flach wie möglich. Achte darauf, dass das Handschuhfach noch aufgeht, und dasssich die Fenster (falls keine e-Fensterheber) noch öffnen lassen.
Willst mich anmachen oder was???
Die beleuchtete Weiche ist nur ein optischer Gag, Geschmacksache.
Und natürlich achte ich darauf, das das Board volle Funktionalität hat, sonst täte ich wohl wie jeder Hans die Chassis unten in die Tür bauen und fleißig die Füße beschallen lassen. Das die Fensterkurbeln nicht mehr gehen würden war von Anfang an klar, nur elektrische sind mir entschieden zu teuer. Da ist gedanklich aber noch was in Arbeit.
Das Handschuhfach geht übrigens noch auf 🙂
Grüße, Mr.Woofa
Mr.Woofa - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Stand 12.4.04