Hilfe zum Rollerkauf
Hey, ich bin seit einiger Zeit daran nach einen gute Roller zu suchen und dieser hier ist mir im Blick gefallen und gefällt mir sehr http://www.nova-motors.de/motorroller/grido-2-takt-schwarz könnte vielleicht einer mit viel Ahnung sagen ob das ein top oder flop ist?
mfg: Jona
Beste Antwort im Thema
Meine Frau fährt einen Roller von Nova, wir sind sehr zufrieden, keine Probleme. Liegt auch daran, dass Nova nicht "ab Container" verkauft, sondern die Endmontage und damit die Qualitätskontrolle selber macht. Auch mit dem Rollenden Service waren wir immer gut bedient. Immerhin bieten China-Produkte keine Spitzenqualität, wenn es langfristig nicht zu teuer werden wird, sollte man selber schrauben können.
10 Antworten
Kann man aus mehreren Gründen getrost von abraten: Zum einen handelt es sich um einen klassischen China-Roller - das Hauptproblem liegt aber darin, dass du auf einen fahrenden Servicewagen angewiesen bist, um Garantieansprüche gelten zu machen. Dafür musst du aber innerhalb der Garantiezeit alle regelmäßigen Inspektionen machen, welche bei dem vorliegenden Geschäftsmodell alles andere als günstig sind.
Für den Preis bekommst du sicherlich etwas besseres und so oder so würde ich zu einem Modell eines namenhaften Herstellers raten - lohnen tut sich das in jedem Fall!
Meine Frau fährt einen Roller von Nova, wir sind sehr zufrieden, keine Probleme. Liegt auch daran, dass Nova nicht "ab Container" verkauft, sondern die Endmontage und damit die Qualitätskontrolle selber macht. Auch mit dem Rollenden Service waren wir immer gut bedient. Immerhin bieten China-Produkte keine Spitzenqualität, wenn es langfristig nicht zu teuer werden wird, sollte man selber schrauben können.
Etwas spezielles zu dem Roller kann ich dir nicht sagen, aber generell kann ich dir sagen, dass man die Finger besser von dem Chinamist lässt. Da werden Materialien verwendet, die teilweise sogar lebensgefährlich sind. Ein Wegbrechen der Gabel bei voller Geschwindigkeit ist absolut möglich. Ansonsten rostet dir der Billigdreck weg während zu zusiehst.
Mein Tip: Kauf die einen guten, gebrauchten Markenroller. Ich habe mit Piaggio/Vespa die besten Erfahrungen gemacht.
Moin
typischer Versandhausroller
Wird auch bei Baur verkauft: Klick
Hier mal ein 1700€ ModellGT3
und bei Otto Klick
bei einigen Modellen werde ich den Verdacht nicht los das sie unter dem Namen Rex auch bei Obi verkauft werden: Obi
Zum Service. Baur hatte Dienstleistungsstützpunkte bei 2 Rad-Händlern und bei Bosch Kfz Betriebe.
kann ich dir sagen, dass man die Finger besser von dem Chinamist lässt
wenn ich so was lese kann man sich nur an den Kopf schütteln
Hast du überhaupt eine Ahnung was mittlerweile alles aus dem Reich der Mitte kommt? Schrott war mal bzw. kann mal wieder sein wie hier aber auch. Aber im großen und ganzen sieht das leider ganz anders aus. Auch wenn man um Wind zu machen immer wieder Schwachstellen wie vor kurzem Solarzellen in die Schlagzeilen bringt. Ramsch als Touristen- Nepp mal außen vor gelassen. Die Handy in China sind nämlich nicht so schlecht wie das für wenige $ mitgebrachte iPhone was dir dann am Zoll wieder abgenommen wird
Und schrauben( nicht basteln) sollte man auch bei in Europa zusammengebauten (Asien-) Roller können. Sonst reicht das Taschengeld nämlich nicht lange.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BrajeJona
Hey, ich bin seit einiger Zeit daran nach einen gute Roller zu suchen und dieser hier ist mir im Blick gefallen und gefällt mir sehr http://www.nova-motors.de/motorroller/grido-2-takt-schwarz könnte vielleicht einer mit viel Ahnung sagen ob das ein top oder flop ist?mfg: Jona
Hi Jona,
Da das ein neues Modell ist, wird dir wohl keiner über "Erfahrung" berichten können.
Und hör nicht auf die China-Roller-Hasser, wenn dir der Roller gefällt, kauf ihn dir !! Und berichte dann hier im Forum über DEINE Erfahrungen !
Mittlerweile sind China-Roller aus China 😉 nicht schlechter als "Markenroller", auch aus China !
Ich habe selbst einen der billigsten Chinaroller und der springt zuverlässiger an als mein neuester teurer Markenroller mit Einspritzer !!! 😰
Die meisten murksen selbst völlig unsachgemäß an ihren Chinarollern rum, weil sie ihn NOCH SCNELLER machen wollen, (Chinaroller sind eh meist schon ein klein bisschen schneller) und "gute Kumpels" ihnen sagen: "boh ey, musst du machen das und das, dann läuft er voll krass" und schimpfen dann auf den Chinaroller wenn sie ihn kaputt gemurkst haben !
Wenn er dir gefällt, kauf ihn dir und berichte hier !! 😁
wölfchen 😉
Zum Thema China Roller gibt es hier wüste Glaubenskriege.
Meine Meinung
Geld
Wenn China, dann weil günstig. Du kannst einen Baotian / Znen für 700 Euro bekommen (in verschiedenen Designs) -da würde ich nicht fast das doppelte bezahlen.
Weiteres
Du solltest selbst Wartung machen und Schrauben können - sonst relativiert sich der Kaufpreis gewaltig. Ersatzteile sidn billig per Versand zu bekommen
Die China-Roller, die ich so auf der Straße sehe, altern schnell. Keine Pflege und im Regen stehen scheint ihnen gar nicht zu bekommen.
Ich glaube (!) dass man einen China-Roller regelmässig bewegen sollte
Zitat:
@lordi1977 schrieb am 15. Dezember 2013 um 11:21:33 Uhr:
Etwas spezielles zu dem Roller kann ich dir nicht sagen, aber generell kann ich dir sagen, dass man die Finger besser von dem Chinamist lässt. Da werden Materialien verwendet, die teilweise sogar lebensgefährlich sind. Ein Wegbrechen der Gabel bei voller Geschwindigkeit ist absolut möglich. Ansonsten rostet dir der Billigdreck weg während zu zusiehst.Mein Tip: Kauf die einen guten, gebrauchten Markenroller. Ich habe mit Piaggio/Vespa die besten Erfahrungen gemacht.
wieso Chinamist?? und man schreibt Piaggio/Vespa und wenn jemand sich auskennt der weiß das 90% aller teile in China gebaut werden und dann nach Italien geschifft hoch lebe Made ich Italia... Und heute werden im Chinamist 50% Teile verbaut die in anderen Marken auch verbaut sind. Und der größte teil der Rollerteile egal vom welschem Hersteller werden in China hergestellt. Aus Kostengründen...
Zitat:
@nobi1111 schrieb am 11. April 2015 um 16:07:45 Uhr:
wieso Chinamist?? und man schreibt Piaggio/Vespa und wenn jemand sich auskennt der weiß das 90% aller teile in China gebaut werden und dann nach Italien geschifft hoch lebe Made ich Italia... Und heute werden im Chinamist 50% Teile verbaut die in anderen Marken auch verbaut sind. Und der größte teil der Rollerteile egal vom welschem Hersteller werden in China hergestellt. Aus Kostengründen...
Richtig !!!
Mein erster 125er Chinaroller hat Elektronik von Ducati eingebaut und gerade dieses "hochwertige" europäische/italienische Marken-Produkt hatte bisher als einzigstes immense Probleme an diesen China-Rollern gemacht !!
Welch eine Schande !!! 😰
kbw 😉
Zitat:
nobi1111
.
wieso Chinamist??
.
Das mit dem zitieren üben wir noch ein wenig.
Und ich glaube nicht das sich der TE nach zwei Jahren noch für Deinen Beitrag interessiert.