Hilfe, wie Nebelscheinwerfer nachrüsten

Volvo

Kann mir einer helfen? Habe Schalter und Nebellampen eingebaut und es tut sich nix.
Sicherung ist drin. Was muß ich noch tun?
Danke an alle
Gruß
Dieter

Beste Antwort im Thema

Hi,

...nun damit kann man ja schon was anfangen.....😉😉
Die Relais befinden sich im Fahrerfußraum links oben in Richtung Frontscheibe. Das ist quasi die Unterseite des Sicherungskastens. Das Schaltrelais hat die Nummer 201 (obere Reihe ganz links) und die sog. Brücke ist die Nummer 213 (unterste Reihe, die hat nur 3 Steckplätze, wogegen die anderen 4 haben) ganz links. Die Teile gibts entweder beim freundlichen Volvo- Dealer oder wenn Du Glück hast im gut sortierten Schrotthandel. Die Best.- Nummern hab ich aber grad nicht greifbar, könnte ich aber in den nächsten Tagen bei Bedarf mal raussuchen. Freischalten braucht man nix.
Hab das Theater mit meinem Elch ( V 70/I, Bj. 98, 144 Ps- Benziner) auch durch.🙄😮

Gruß der Sachsenelch

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo,

das "Relais" (wenn man das mal so nennen will) sitzt (zumindest beim 850er) unter dem Lenkrad da wo alle möglichen Relais hocken genau ganz unten links (siehe link).

Du siehst vermutlich das Relais nicht weil das nicht zu tauschen ist, sondern zum einsetzten sprich es ist nichts vorher vorhanden.

Das eigentliche Relais 201 kommt ganz oben links rein (wirklich eine fumlerei)

Beim 🙂 kostet das Relais ca. 13€ und die Brücke 8€

Wobei die Brücke man auch aus einer Büroklammer machen könnte

Gruß 850erElch

PS:

Code:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

und

Zitat:

Hier die komplette Relaisanordnung (gilt AFAIK auch für den C70 I), siehe beigefügtes Bild:

201 (1992): vorderer Glühfadenwächter

(1993-1994): Steuergerät, Ölstandsgeber

(1995-) : Nebelscheinwerferrelais

202 (1992): reserviert

(1993): Diebstahlschutz Sperrposition

203 Pausenrelais Frontscheibenwischer

204 Intervallrelais Heckscheibe

205 Zentralverrieglung

206 verzögerte Innenbeleuchtung

207 (1992): reserviert

(1993-): Geschwindigkeitswarnung oder Abgastemperaturfühler

208 elektr. beheizbare Heckscheibe und Aussenspiegel

209 Reserve

210+211 Alarmanlage

212 akustisches Warnsignal Sicherheitsgurt

213 (1994): Wählhebelsperre

(1995-): Nebelscheinwerfer vorn

214 (1993-): beheizbarer Rücksitz

215 Reserve

Danke für die Antwort und vor allem für die detaillierte Beschreibung der Relaisanordnung. Sowas hab' ich gesucht aber nie wirklich gefunden. Zumal die Anordnung mal geändert hat, was für mich bei immer wieder für Verwirrung gesorgt hat.
Den Steckplatz für die 201 zu finden war übrigens nie mein Problem. Das dazugehörige Relais jedoch habe ich nirgends auftreiben können (Wollte das nicht beim 🙂 besorgen, weil ich mich mit dem letzthin mal überworfen habe...).

Egal, ich muss da wohl über meinen eigenen Schatten springen 😉.

thx!

Hi,
habe jetzt alles gesteckt und dabei festgestellt das die Brücke (grünes, langes teil) nur auf dem Kops reinpaßt. Soll heißen die aufgedruckte Nummer steht Kopf. Funzen tuts immer noch nicht. Kan das mit dem Kopf stehen stimmen? Wo ist mein Fehler?
Weiß wer Rat?

Gruß
Dieter

Hi,

geht gar nicht??
Probiers mal mit dem Fernlicht zusammen.....
Wenn es da funzt könnt ich Dir evtl. noch einen Tipp geben, wobei ich damit aber mittlerweile vorsichtig geworden bin, weil ich glaube der Freundliche hat mir da einen vom Pferd erzählt......
Meld dich nochmal!!

Gruß der Sachsenelch

Ähnliche Themen

Hi,
ich hab das mit Fernlicht jetzt probiert und da tut sich auch nichts, wobei ich mir eingebildet habe das es mal kurz dunkler geworden ist, war aber nicht reproduzierbar
Bin echt für jeden Tip dankbar
Gruß
Dieter

Hi,

@dieterbuckenleib

Du hast PN!!

Gruß der Sachsenelch

Hi Sachsenelch,
Danke und Du hast auch Post
Gruß
Dieter

Hallo wer das Relais "J" benötigt habe mir versehentlich zu viele ersteigert und würde sie für 7 Euro per Stück zuzüglich versand abgeben.
Bei interesse einfach eine pn.

Davon hab´ ich auch noch ´ne Tüte voll...🙄

Habe alles ordnungsgemäss eingebaut aber es funzt nichts!
Brauche ich noch mehr😕
Mann mir geht kein Licht auf!!!🙄

T

Hallo zusammen, wie kommt man denn an die Relais..ich werde noch verrückt.Oder kennt jemand einen schrauben in Raum Trier oder Bitburg..würde mich freuen auf eine Rückmeldung. ..

In den Fahrerfußraum legen und die Hände verbiegen. Danach über blutige Finger freuen und ein Bier aufmachen. Eine andere Lösung gibts leider nicht. Aber wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, weiß man, wie man in der Ecke an alles ran kommt.

Gruß Julian

Kommt auch auf das Baujahr an. Bis BJ95 gibt es keine Vorverkabelung die gibt es ab ca BJ95. 92-94 geht man an dem Zubehörstecker. Ab 95 sollten die 2 Relaisplätze vorhanden sein für Relais und Brücke.

Falls so einer: du hast die 3 Megastecker unter dem Lenkrad. Diese sind auf eine weiße Metallplatte befestigt. Diese wiederrum ist mit 2 Schrauben festgehalten. Diese 2 (SW 10) werden etliche Umdrehungen gelöst und die Platte kann abgehängt werden. Jetzt kommt man recht gut ran.

Moin svennisa,

also als ich mir vor einigen Wochen die Nebelscheinwerfer (NSW) nachgerüstet habe, habe ich vorher nächtelang das für diese Zwecke sensationell geeignete Forum durchstöbert. Die Suchfunktion (von einigen als "Sufu" verschrien, eignet sich hierfür hervorragend!) bietet eine Fülle an Informationen darüber. Ich lade hier gleich die für mich wichtigsten Bilder noch einmal hoch. Danken möchte ich dafür den Personen, welche die Bilder zugänglich gemacht haben!
Dank eines Relaislageplans habe ich einfach alle "im Wege" befindlichen Relais ausgebaut und hatte anschließend genügend Spielraum, um die zwei benötigten Relais 201 und 213 einsetzen zu können (Der Wiedereinbau sollte jedoch nicht vergessen werden...🙄😎). Den Tipp von scutyde, einige Schrauben zu lösen, musste ich deshalb nicht anwenden. In diesem Zuge habe ich auch gleich noch das Relais 203 gegen das VW Relais 99 gewechselt und erfreue mich nun an einem selbst programmierbaren Wischintervall der Frontscheibenwischer. Leider habe ich damals vor Aufregung vergessen, davon Bilder zu machen. Aber vielleicht helfen Dir die Bilder und Fotos im Anhang weiter. Sonst kannst Du gerne noch fragen.
Da mein Gustav Modelljahr 1995 ist, war bei mir alles vorverkabelt. Somit benötigte ich nur:

Für den Innenraum:
-Schalter fürs Amaturenbrett
-Relais 201, 213 und, falls erwünscht Relais 99 von VW (Steckplätze dem Relaisplan, Anhang, entnehmen)

Für die Frontstoßstange:
-NSW
-Schrauben
-Halterungen

Zuerst setzte ich alle Relais ein und steckte die NSW prophylaktisch an die entsprechend vorverlegten Stecker vorne an der Stoßstange. So konnte ich die Funktion überprüfen, bevor ich meine schöne Stoßstange zersägt habe.
Interessant war noch, dass zwar die Löcher für die Halterungen der NSW bereits in der Metallstoßstange vorhanden waren, allerdings hatten die Löcher kein Gewinde! Also habe ich die Schrauben so eingedreht, um ein Gewinde zu bekommen.
Für mich als Laien, der seine bislang am Fahrzeug durchgeführten Arbeiten nur durch die Hilfe dieses grandiosen Forums umsetzen konnte, war der Schwierigkeitsgrad eher so mittel und absolut machbar (...ich möchte jedoch nicht verraten, wie lange ich dafür gebraucht habe😁). Kollege Jibbo01 machte sich zwar über meine Arbeitsweise lustig. Aber hey, die NSW brennen!

Explosionszeichnung NSW, Fahrerseite
Explosionszeichnung-NSW
Relais&Sicherungen
+9
Deine Antwort
Ähnliche Themen