Hilfe!!! Welches Auto am besten für Pendler?!

Moin erstmal, ich bin Barbara

Und bin neu hier und glaube hier bei euch bin ich gut aufgehoben!!!

Brauche unbedingt mal ein paar Ratschläge zum Thema „bestes Auto für Pendler <40.000km/Jahr“
Da ich eine junge Frau bin, wird mir natürlich alles für teuer Geld angeboten.

Zur Zeit fahre ich meinen Golf 6 1,6 TDI aber nach dem ganzen hin und her mit den Einspritzdüsen läuft der gute immer noch nicht ganz rund. Mittlerweile habe ich Angst das der mir bald um die Ohren fliegt...

So weiter zum Thema ich bräuchte ein Auto was lange strecken locker mit macht und demnach auch nicht viel verbraucht.
Es muss leider ein gebrauchter sein um die 10.000€
Ich fahre täglich meine mindestens 100km und hauptsächlich Autobahn. Daher sind mir ein paar Dinge wichtig wie gut schallisolierter Innenraum und Platz, also mit einem kleineren Auto als ein Golf könnte ich mich sehr wahrscheinlich nicht anfreunden zumal die ja auch nicht gut auf der Autobahn unterwegs sind bei etwas stärkeren Wind. Was mir sehr wichtig ist, da ich im Norden unterwegs bin und stärkerer Wind dazugehört.
So viele Ansprüche habe ich nicht. Das meiste betrifft eher die Ausstattung wie Sitzheizung, Mittelarmlehne, Standheizung wäre natürlich im nächsten auch nicht schlecht aber kein muss. Wichtiger sind mir dann doch automatische Lichtanlage und Regensensor, Einparkhilfe (Frau) usw.

Mir geht’s hier ums Auto selbst, welches geeignet und brauchbar ist, wodran ich mich orientieren kann. Da ich zur Zeit echt nicht mehr weiß welches Auto.
Hoffe ihr habt ein paar gute Tipps bzw. Ratschläge die mir die Suche erleichtert.

Ich bedanke mich schon mal im voraus!!!

21 Antworten

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 4. Juli 2019 um 22:13:52 Uhr:


Die typischen "Vertreter-Autos", die ja ziemlich gut zu Deinem Profil passen würden, fangen bei einer halbwegs akzetpablen KM-Laufleistung von unter 100tkm und so 3 Jahre alt eher ab 12t€ frühestens an...
Du kannst natürlich auch einen A3/A4 (Avant), 3er (touring), C-Klasse (Kombi) oder auch Passat (Variant) nehmen, aber dann eher so 4-5 Jahre alt und etwas mehr an Kilometern...
Ich meine, Du jagst in 4 Jahren eh 200tkm zusätzlich auf den Tacho, da kannst Du ggfs. auch einen mit ca. 125tkm nehmen.
Andernfalls ist der Golf 6 ja auch nicht schlecht und günstig im Unterhalt (Verbrauch/Versicherung); normalerweise müsstest Du doch auf diese Reparatur auch eine Gewährleistung haben, oder?
Wie lange ist denn die Reparatur her und wer hat diese gemacht?

Die Reparatur ist aus März und ich bin mindestens einmal im Monat bei denen, die sagen und berechnen ja so auch nichts mehr „Gott sei dank“. Das ist eine freie Meister Autowerkstatt und habe schon immer alles dort machen lassen.

Hmmh, kenne mich da technisch auch nicht so aus, was die Injektoren betrifft...; sind die evtl. verkokt bzw. ruckelt/stottert der Motor?
Falls Du das Auto weggeben möchtest, könnte sowas wie hier (sehr golf-ähnlich) ganz gut sein...(nur beispielhaft); gibt zahlreiche andere Modelle.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 4. Juli 2019 um 22:27:46 Uhr:


Hmmh, kenne mich da technisch auch nicht so aus, was die Injektoren betrifft...; sind die evtl. verkokt bzw. ruckelt/stottert der Motor?
Falls Du das Auto weggeben möchtest, könnte sowas wie hier (sehr golf-ähnlich) ganz gut sein...(nur beispielhaft); gibt zahlreiche andere Modelle.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das Problem ist einfach der muckt nicht ständig bzw. Fortlaufend sondern nur hin und wieder mal. Bevor ich wieder in der Werkstatt war hat der sich angehört wie eine Nähmaschine beim fahren ruckelt der aber auch nicht durchgängig. Das Auto war auch zwei Tage da. Der Meister hat das Auto mitgenommen um das selbst mitzubekommen aber das Auto ist eine zicke und hat es natürlich in den zwei Tagen nicht gemacht. Schwierig schwierig. Werde auf jeden Fall weiter sparen bis die Kiste hinüber ist, was wahrscheinlich aber nicht mehr lange dauert, da der jetzt auch so ein tackern hat im Innenraum zu hören, was irgendwo von unten aus dem Motorraum kommt, seit heute.
Morgen also nochmal wieder zur Werkstatt.

Moin,

Mal so unter uns - wenn du diese 40tkm dienstlich fährst - dann soll dir dein AG ein Auto hinstellen. Mit ziemlicher zahlst du drauf, was nicht sehr fair ist. Weitere Vorteile - neuer, zuverlässiger, seltener Terminausfälle usw. Und er kann günstiger als Du ein dem Job angemessenes Auto hinstellen. Das ist eigentlich das Essential. Allein der irre Wertverlust des Autos lässt sich ja kaum fair gegenseitig abrechnen.

Ansonsten erledigt den Job so ziemlich jedes Auto der Golfklasse mit sagen wir ab 100 PS ganz OK. Wieviel du angenehm findest - musst du ausprobieren. Bei deinen Strecken wären mir wahrscheinlich Tempomat und ein Automatikgetriebe sehr angenehm.

LG Kester

Ähnliche Themen

Dem kann ich mich nur anschließen!
Falls das alles, oder ein Großteil der Kilometer nur aus beruflichen Gründen erfolgt, dann soll Dir der AG wirklich ein Firmenauto zur Verfügung stellen.
Da zahlst Du 1% vom Listenpreis (sagen wir mal 30.000€) pro Monat, ergo 300€.
Diese werden Dir vom Netto abgezogen. Aber in diesen 300€ ist dann für Dich alles enthalten (Versicherung, Sprit, Wartung etc. pp!) und i.d.R. bekommst Du diese 300€ (Beispielhaft) auch auf das Brutto drauf, sodass (je nach Steuerklasse etc.) Du pi mal Daumen nur die Hälfte effektiv zahlst...
Sollte das der Fall sein, kannst Du kein neues Auto günstiger bewegen...

Moin,

Das ist nicht ganz richtig - das muss man einmal in Detail ausrechnen (ich persönlich finde Steuermathematik total unspannend, deshalb lass ich das machen) - geht aber genau dahin was ich meine. Selbst bei nem 10.000€ Auti dürften deine Overallkosten bei diesen km im Monat locker über 500€ liegen.

Soviel wird dein AG aber kaum rausrücken und für beide Seiten dürfte ein Dienstwagen unterm Strich billiger werden.

LG Kester

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 5. Juli 2019 um 12:51:12 Uhr:


Dem kann ich mich nur anschließen!
Falls das alles, oder ein Großteil der Kilometer nur aus beruflichen Gründen erfolgt, dann soll Dir der AG wirklich ein Firmenauto zur Verfügung stellen.
Da zahlst Du 1% vom Listenpreis (sagen wir mal 30.000€) pro Monat, ergo 300€.
Diese werden Dir vom Netto abgezogen. Aber in diesen 300€ ist dann für Dich alles enthalten (Versicherung, Sprit, Wartung etc. pp!) und i.d.R. bekommst Du diese 300€ (Beispielhaft) auch auf das Brutto drauf, sodass (je nach Steuerklasse etc.) Du pi mal Daumen nur die Hälfte effektiv zahlst...
Sollte das der Fall sein, kannst Du kein neues Auto günstiger bewegen...

Ja nur stellt sich mir die Frage ob es sich um Pendeln handelt oder um Kundenbesuche, etc.

Falls letzeres, stelle ich die seriösität der Firma in Frage, Wenn bei den MA solche KM anfallen hätte man sich schon lange mit dem Thema beschäftigen müssen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen