HILFE - was sagt ihr dazu (9 Monate und nur 800 km) Kaufentscheidung!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe mich nach langem Hadern doch noch für eine "neue" E-Klasse und damit gegen die neue C-Klasse entschieden. Finde den E insgesamt besser, bequemer und wertiger als den C. Der ist zwar das modernere Auto, aber ich will mal auf meinen Bauch hören...

Jetzt habe ich folgendes Angebot von einem Bekannten:

- E 220 CDI DPF AVANTGARDE
- Automatik
- columbit
- 800 km
- EZ 04/2007
- APS 50
- AHK
- Telefon
- PDC
- + noch ein paar Kleinigkeiten
- Neupreis: ca. 52.500 €

Der Wagen ist wirklich gut gepflegt und ist quasi neu.

Er ruft ca. 38.500 € auf - sicherlich noch viel Geld, da ich aber ca. 50.000 km im Jahr fahre finde ich die geringe Laufleistung schon interessant.

Was sagt ihr dazu?

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mumtaze


Hallo,

habe mich nach langem Hadern doch noch für eine "neue" E-Klasse und damit gegen die neue C-Klasse entschieden. Finde den E insgesamt besser, bequemer und wertiger als den C. Der ist zwar das modernere Auto, aber ich will mal auf meinen Bauch hören...

Jetzt habe ich folgendes Angebot von einem Bekannten:

- E 220 CDI DPF AVANTGARDE
- Automatik
- columbit
- 800 km
- EZ 04/2007
- APS 50
- AHK
- Telefon
- PDC
- + noch ein paar Kleinigkeiten
- Neupreis: ca. 52.500 €

Der Wagen ist wirklich gut gepflegt und ist quasi neu.

Er ruft ca. 38.500 € auf - sicherlich noch viel Geld, da ich aber ca. 50.000 km im Jahr fahre finde ich die geringe Laufleistung schon interessant.

Was sagt ihr dazu?

Also ich kann mir nicht vorstellen das sich jemand einen CDI kauft und in 9 Monaten 800 Km fährt, ist absolut unverständlich für mich, da kauf ich mir einen Benziner und bin 10X besser dran bei der KM/Jahr Leistung.

Ich finde es sehr verdächtigt, der müsste ja bis jetzt in 9 Monaten nur 2 x getankt haben....😕

Wenn es ein guter Bekannter ist, solltest du schon vertrauen. Sonst wäre ich an deiner Stelle sehr misstrauisch und würde auf folgendes achten.

nach 800 Km müssen die Reifen in einem absoluten Neuzustand sein, schau dir die Profiltiefe an und vergleiche auch zu den hinteren Reifen. Wichtig ist auch das Herstelldatum der Reifen, haben die eine neuere Herstellungs KW als der Wagen ist schon was faul.

nach 800 Km sind die Bremsscheiben noch wie neu, bei mir hat man noch nach 2000 Km die Schleifspuren von der Herstellung gesehen, das muss/ sollte auch bei dem so sein, sind die bereits glatt gebremst würde ich mir noch die äussereste Kante ansehen....ist ne Kante vorhanden.....tja da kannst du die 800 Km vergessen

nach 800 Km sollten noch keine Steinschläge vorhanden sein, die bekommt man hauptsächlich auf der AB, kann mir nicht vorstellen das der Typ 800 KM nur AB in 9 Monaten gefahren ist....

Mach die Motorhaube auf und schau dir den Kühler an, ist er verdreckt und hängen schon viele Viecher drinn ? nach 800 Km ist da normalerweise noch gar nix drinn.

Schau dir mal den Ölstand an und die Farbe vom Öl, nach 800 Km sollte es auch beim CDI noch durchsichtig sein....bei mir wurde es nach ca. 3000 Km langsam schwarz.

Sitze, Lenkrad, Knöpfe, das muss noch alles matt wie im Neuwagen aussehen. Auch der Zündschlüssel sollte absolut NEU aussehen also keine Spuren im chrom.

Wenn der KM Stand stimmt , ist es natürlich toll für dich und du kannst dich über einen Neuwagen freuen, ich glaube es aber nicht, 5000 KM+ im Monat zu fahren ist gar kein Problem x 9 Monate = 45.000 KM oder mehr, dann schnell für 100 E den Tacho zurückstellen und ein Neuwagen ist geboren....

meiner ist 3,5 Monate alt, hat fast 10.000 Km drauf, sieht innen und aussen wie am ersten Tag aus, doch 1 keinen Steinschlag auf der Motorhaube hab ich mir schon eingefangen.

bei deinem Wagen geht es um viel Kohle, du musst auf alles achten.

Schau dir diese 2 kurz Videos an, schnell verdientes Geld.... http://picasaweb.google.com/.../VertrauDemTachostand?...

oder ist der Wagen eventuell im Schaufenster gestanden beim MB ?

MFG LEUK

naja das geht beim w211 so garnichtmehr wie bei ner alten c klasse....

fahr mit dem wagen einfach zum freundlichen oder einer anderen freien werkstatt welche au machen können und lasse per diagnosecompi die km stände aus diversen steuergeräten, zündschlosseinheit und dachinnenlampe auslesen... da dürfte dann auch kein km stand im unterschied zum ki km stand zu ersehen sein wenn alles ok ist.

desweiteren werden in knapp 30 der 150 steuergeräten (gut auszulesen) , die km stände als kompl historieliste ab dem ersten tag ua bei fehlermeldungen gespeichert (hat er ne fehlermeldung bei 12300km drinne ist was faul) , sowie der gesamte verlauf in wegstrecke, die zeit der fahrerei , die startvorgänge, durchschnitts km je tag und durchschnittsgeschwindigkeit je km / je tag / je servicezwischenräume, sowie km und tageszähler der laufleistung der bremsen usw usw ,

dies kann keiner der tachojustiervögel wie aus dem video im km stand zurücksetzen ... es sei denn er bringt diverse steuergeräte und zündschlossteile mit 😉

und die historie ist nicht neu beschreibbar !!!

steve

steve, hört sich gut an das es nicht so einfach beim 211er geht, beim Google wird es trotzdem angeboten http://www.google.de/search?...

LEUK

Zitat:

Original geschrieben von Leuk


steve, hört sich gut an das es nicht so einfach beim 211er geht, beim Google wird es trotzdem angeboten http://www.google.de/search?...

LEUK

auch diese Diskussion hatten wir schon einmal: Klar kann man den w211 KilometerStand incl. Steuergeräte manipulieren, ist allerdings hierzulande strafbewehrt. Die behaupten das jedenfalls (und zig andere): Und sind halt inzwischen in die NL umgezogen:

http://www.tachoteam.de/

und korrigieren alles im Fahrzeug, auch in allen Steuergeräten, zmindest schreiben die das auf der HP. Hatte damals Preis von 200E im Netz gefunden (siehe anderer Fred).

Leuk hat übrigens die Kriterien ganz gut beschrieben. Allerdings - na ja, ob man einen Unterschied bei LL 20 tkm zu 800 km am Abnutzungsgrad Lenkrad usw finden wird ?

Gut, es gibt imer wieder wundersame Dinge auf der Welt - allerdings hätte TE´s Bekannter die 800kms locker auch mit der Droschke fahren können - und viel Geld gespart (Wertverlust, Steuer usw.). Und dan das noch mit einem CDI ? - Und das macht die Sache ziemlich komisch - vor allem wenn er es wiederholt so macht ?!

=> Kurzum: Beim mir schrillen allle AlarmGlocken ....

H (und nein: Keine persönlichen Manipulationserfahrungen....)

Ähnliche Themen

Na auch bei mobile oder sonst wo finde ich keine E-Klasse, die genau meinen Vorstellungen entspricht. Und die Nachrüstung einer AHK ist unter 1.000 € wohl kaum zu haben. Irgendwas fehlt immer und einen Ex-Leihwagen mit 15.000 km müßte man wohl auch deutlich billiger bekommen.

Wenn einer von euch so einen sieht oder hat und zufällig verkaufen will, dann her damit! (Also mit einem wie ich ihn suche!)

Der Bekannte ist echt in Ordnung - geht mal davon aus, daß keine Manipulation etc. vorliegt. Ich stelle mir halt die Frage, was die 900 km wert sind.

Für ein quasi neues Auto - und halt nicht 15.000 km gelaufen - kann man, wie ich finde, durchaus bereit sein, einen bestimmten Betrag mehr auszugeben. Sind immer noch ca. 30 % unter NP.

Wenn du den Menschen kennst und alles stimmt, dann würde ich auch lieber etwas mehr bezahlen für ein Auto mit so einer Kilometerleistung. Falsch machen kannst Du da nichts. 

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Wenn du den Menschen kennst und alles stimmt, dann würde ich auch lieber etwas mehr bezahlen für ein Auto mit so einer Kilometerleistung. Falsch machen kannst Du da nichts. 

ja würde ich auch meinen, es ist ja ein Neuwagen.....du kannst trotzdem noch das überprüfen was ich dir geschrieben hab, sonst steht nix dagegen den Neuwagen nicht zu kaufen.

Leuk

ja die km dreher können klar digital runterdrehen und justieren aber bestimmt nicht für 200eu in dem aufwand ...

zudem aber die differenzen in der digi historie und in allen mitzählenden steuergeräten sind immer einzusehen und nicht zu verwischen !!!

desweiteren werden unterschiedliche fehlermeldungen in unterschiedlichen steuergeräten mit km stand bei zb 23.dez bei 12.434km vor 325 zündstarts und tägliche durchschnittstagesfahrleistung von 78km abgespeichert ;-)

das saubere gesamtbild einer sauberen historie in allem bekommen die nicht hin, es sei denn, die wechseln abgestimmt programmierte steuergeräte und chips(zündschloss/dachbedienung) aus, wobei getauschte steuergeräte in seriennummern auch auffallen und sowas läuft net unter unatraktiven 5000eu plus die ganze zerpflückerei/armaturenbrett und innenausstattung ect 😉

noch eine stufe weiter ist dann diese historieform ...

es kommen noch dazu die nummerischen bloglisten, hier ist nicht erkennbar das sich aus undefinierbaren codewerten (zb listenweise bremslichtwerte/tabellenweise codewerte) ua auch die zahlen des höchst erreichten km/tachostandes zusammensetzen...

zb

code 140 wertreihen bla bla und blub...
code 141 wert 74638, wert 437463, wert 857364, wert 453637, wert 274536,

code 142 wert "1"6578 , wert "5"4738, wert "5"7434, wert "6"7362, wert "6"8367, wert "6"9483

,zb codereihe 142 dann real natürlich ohne gänsefüßchen und die zahlenstelle ist auch unterschiedlich freigegeben ... 🙂

= zb dann max kilometerstand "1"5"5"."6"6"6"km /einhundertfünfundfünfzig.sechshundertsechundsechszigtausend kilometer !

und sowas gibt es vercodiert in speziellen auslesestaffeln einiger steuergeräte listenweise/haufenweise , immer nachzuweisen bei allen neueren mercedesmodellen ;-)


,leider können die ganzen normalos nur km stände aufm sichtbaren tachostand ändern und die neueren mercedeshürden nicht finden...geile sache für peinliche tachokrepierer aufm waldweg 🙂

steve

Tja,
ob da nun gedreht wurde oder nicht. Wer weiss ? Da ich immer noch selber entscheiden kann würde ich
einfach nich kaufen! Es findet sich ein neues Angebot was Spass macht.

Auf ein neues !

Gruß
STephan

einfach die fehlercodes und die km historie mit den gezählten startvorgängen und den durchschnittlich gefahrenen tages km auslesen lassen 😉

eine manipulation würde auffallen, das gesamtbild der historie wird in all den werten passen !

steve

Wenn er Dir gefällt und es Dir vom Geld wert ist: Kauf ihn!

Mir wäre es das wert.
 
Du kennst den VK.
 
Du kannst die Historie auslesen lassen.
 
Wenn man noch so auf ein Auto aufpasst, es ist schnell zu sehen, ob ein Auto 800 Kilometer oder 20 000 km hat. Windschutzsscheibe kleine Steinschläge, Motorhaube Lackierung, Fahrzeugschlüssel, Schalter usw. Es gibt genügend Anhaltspunkte, die wurden auch schon genannnt.
 
Du kannst dir ein Motorölset bestellen Motorenöle prüfen lassen . Der Sterndock hat sich nicht nur positiv über diese Ölanalysen geäussert. Aber diese Firma sollte schnell feststellen können, ob der Motor 1000 oder 10 000 Kilometer gefahren hat. Kostet ca. + / - 60 Euro.

Wie weiter oben schon jemand schrieb: Man sieht dies beim CDI schon am ÖL, die ersen 2 000 bis 3 000 km beim Neuwagen ist dies noch ziemlich sauber.
  
Es kann halt sein, dass Du eine neue Autobatterie brauchst, aber auf dem Wagen ist ja noch Garantie🙂
 
Grüsse
 
Daniel
 

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


ja die km dreher können klar digital runterdrehen und justieren aber bestimmt nicht für 200eu in dem aufwand ...
... steve

nun genannte Firma (und zig andere guck LEUK) gibt es schon etliche Jahre und blöd werden die und Ihre Klientel auch nicht sein. Fakt ist auch, dass der Gesetzgeber hier Handlungsbedarf gesehen hat - sicher aus gutem Grund.

Und das war genau der Grund damals für mich, direkt bei DC zu kaufen.

Kurzum..: Nöö - es gibt da gewiss keine Sicherheit - auch wenn DCs dass so gerne so übermitteln möchten. Und ob es nun 200 E (hatte angegeben, dass älterer Preis - gemerkt ?) oder 800 E kostet, ist bei DEM Wertzuwachs Banane - bin überzeugt, dass das genau so machbar ist wie da und dort angeboten - natürlich nicht "the dull way".

Im übrigens schreibt er da u.a. "ev. auslöten EEProm usw". Zudem sind die abgelegten Daten nun einmal Fehlermeldungen - was wäre wenn da gar nix nie usw ?

Und @ Gnarf: So so, eine MÖlanalyse könnte also angebl. die "hohe km-LL" (800km -> 20tkm) nachweisen - da bin ich aber gespannt wie wohl wenn MÖL eben neu

ÄHEM ?!

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


...Gnarf: So so, eine MÖlanalyse könnte also angebl. die "hohe km-LL" (800km -> 20tkm) nachweisen - da bin ich aber gespannt wie wohl wenn MÖL eben neu

Ein durchaus berechtigter Einwurf.

Ich denke (lasse mich aber gerne überzeugen, dass ich falsch liege), man kann bei der Analyse durchaus sehen, ob es sich um Öl von einem ganz neuen oder von einem bereits eingelaufenen Motor handelt. Und welches Öl verwendet wurde...

Grüsse

Daniel

Was soll all der Aufwand. Analysen und der ganze Kram. Ob ein Auto 800km oder 20.000km drauf hat kann doch jeder sofort sehen. Alle Teile im Motorraum, Stoßdäpfer und Federn in den Radkästen und alles was unter dem Wagen zu sehen ist muß bei 800km glänzen wie Neu.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


...Ob ein Auto 800km oder 20.000km drauf hat kann doch jeder sofort sehen. Alle Teile im Motorraum, Stoßdäpfer und Federn in den Radkästen und alles was unter dem Wagen zu sehen ist muß bei 800km glänzen wie Neu.

Sag ich doch die ganze Zeit...😁

Grüsse

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen