Hilfe was ist das .wie baue ich das ein ?

Hallo habe mir gestern ein vw Fox gekauft mit da bei war eine Komplet Anlage muss die nur noch ein bauen was ja normaler Weise kein Ding ist nur wie baue ich das Ding ein ? Habe so was noch nie gesehn http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0055MTSUG/ref=aw_cr_item_title. Das ist der link ja ich weis das das ein scheis Ding ist.
Ich bedanke mich im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lucacorahallo


Leistung 600 Watt an 4 Ohm .frequenzgang. 44.22.000hz. Schalldruck 89 db . Ausstattung 2mal 20cm/8 woofer . 2 mal /4 mitteltöner . 2mal/2 tweeter . 2mal 3 frequenzweiche.

OK, jetzt weiß man mal, daß es ein Dreiwege-System ist, mit Frequenzweiche.

Die Marke weiß man aber immer noch nicht

Alle restlichen Werte sind absoluter Quatsch, vor allem die Wattwerte. Diese sind hier nicht nur übertrieben, sondern dieser Wert gibt dir auch überhaupt keine Auskunft über Lautstärke oder Klang.

Zitat:

Original geschrieben von Lucacorahallo


Mein Radio hatt 4mal 50watt.

Laut Hersteller schon, in Wirklichkeit sind es 4x15 Watt, mehr geht nämlich nicht bei Radios

Zitat:

Original geschrieben von Lucacorahallo


der Mann hat mir gesagt, daß ich am Verstärker nur die Woofer anschließen soll

Warum hat er nicht gesagt, oder ?

Also mal ehrlich : Dreiwegesysteme mit Frequenzweiche sind normalerweise dazu vorgesehen, daß man den Verstärker an der Frequenzweiche anschließt und diese dann mit den restlichen Komponenten verbindet.

Ist das Zeug auf einer Heckablage ?

Gibt es ein Budget ? Was willst du ausgeben, damit das Zeug läuft ?

29 weitere Antworten
29 Antworten

So ok der geht ja von der große brauche ich jetzt noch ein Verstärker weil das kleine Ding ja nix bringt

Wenn er kein Sub will ist er mit den 300 für FS + Stufe + Dämmung doch wunderbar beratungsfähig?
Würd erst mal die Front ordentlich verbaun und bei Bedarf später nen kleinen Sub in 20l nachrüsten, wenn der Kofferraum bleiben soll, ab in die Reserveradmulde.
Da der TE scheinbar keine Bassorgien will und immerhin vernünftigerweise Beratung sucht und auch ein abkzeptables Budget nennt, kann man von der Schrottlösung ala mini Verstärker ja weg und ihm helfen.

Zu den Lautsprechern: Fahr in nen Hifi Shop deiner Nähe (und damit schließe ich GroßelektronikverkäuferFACHmärkte aus) und hör dich um. Die setzten dir zum Test bestimmt auch mal nen Sub in den Kofferraum....

Auf jeden Fall erst mal den Schrott wieder loswerden.....

Ah ja dank an euch die mich so super beraten haben so der Schrott Hmm ja verkauft den so was ab keiner was kan man da mit machen und wen ich es verkaufe was kan ich velangen ?

Zitat:

Original geschrieben von Lucacorahallo


so der Schrott Hmm ja verkauft den so was ab keiner was kan man da mit machen und wen ich es verkaufe was kan ich velangen ?

Mit dieser kleinen "Endstufe" kannst du nicht viel machen, im EBAY oder so bieten sie dir dafür nur ganz ganz wenig, höchstens 2-3 € oder so. Hänge sie dir übers Bett......

Zitat:

Original geschrieben von Lucacorahallo


Ah ja dank an euch die mich so super beraten haben

Beraten hat man dich hier bisher eigentlich kaum, man war ja mehr mit

Abraten

beschäftigt !!!

Eine ganz kompakte und kleine Lösung könnte so aussehen :

http://www.ebay.de/.../190434624558
http://www.extremeaudio.de/de/...2-165cm-2-wege-kompo-system-ms62.html
http://www.car-hifi-radeberg.de/.../...e-car-hifi-verstaerker-307.html

Das wären zusammenpassende Geräte zum Preis von 240 € im absoluten Sonderschnäppchenmegahammersuperkracherangebot !

Der Subwoofer nimmt kaum Platz weg, das Frontsystem passt in deine Türen und ist wohl preisbezogen sehr gut im Klang. Die Endstufe versorgt trotz ihrer geringen Größe alle Komponenten mit genug Power, die Leistungsangaben auch sind ehrlich.

So ein System wird durchaus laut und hat auch genug Bassfundament, es ist nicht mit Werksanlagen zu vergleichen.

Dazu brauchst du noch ein Kabelset und Lautsprecherkabel, dann noch Türdämmung.

Hier, 2 m² Alubutyl für 45 €, absoluter Preiskracher :
http://www.ebay.de/.../260764315493

Dann noch ein Kabelset, Lautsprecherkabel und der Y-Adapter, alles von einem Anbieter, das spart Versand :
http://www.ebay.de/.../130407183921
http://www.ebay.de/.../170715936685
http://www.ebay.de/.../170607518595

Das Y-Kabel brauchst du, weil dein Radio nur 1 Paar Cinchausgänge hat 😉 Der Rest dürfte klar sein.

So, jetzt hab ich dich beraten ! 310 € mit allen Versandkosten, allen Kabeln und Steckern, und es sind nur Geräte, die das Geld auch wert sind.

Wenn du mit Punkt und Komma schreibst, ist dein Text wesentlich leserlicher und ich antworte dir wesentlich lieber ! Man müßte dir nämlich noch sagen, wie man alles einbaut und wie man es dann einstellt !

Ähnliche Themen

Vielen vielen dank 310 € Dan habe ich was gescheites und weis das das ein gutes System ist noch mal vielen dank

an sich passable auflistung martin.

aber für das Geld was die Nano Stufe kosten soll, kannste besseres finden. ne carpower wanted oder so, damit auch noch etwas leistungsreserven da sind.

Zitat:

Original geschrieben von Thrunks


aber für das Geld was die Nano Stufe kosten soll, kannste besseres finden. ne carpower wanted oder so

Natürlich, ein Gebrauchtgerät mit ein paar Watt mehr findest du immer schnell, das muß aber jeder selber wissen

Das NANO-Gerät ist jedenfalls super kompakt. Die Leistung reicht hier absolut, wenn man richtig einpegelt. Und einstellen kannst du auch alles !

120 Watt am Sub hat das Gerät, das ist deutlich mehr als viele gleichgroße Aktivsubs in ihren Verstärkerchen haben.

http://www.just-sound.de/.../

http://www.just-sound.de/.../

http://www.just-sound.de/.../
bestellen!

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


http://www.just-sound.de/.../
http://www.just-sound.de/.../
http://www.just-sound.de/.../
bestellen!

Dann hat er halt keinen Sub, das Frontsystem ist einfacher.

Die Carpower-Endstufe macht sich superklein, man kann sie sogar vorne verbauen

http://community.dieselschrauber.de/files/a6_4f_einbau_endstufe.jpg

Und gut ist sie auch :

http://www.hifitest.de/.../...nano_404-carpower_nano_2001_2917.php#

Im Ebay ist sogar noch eine Gebrauchte, falls man sparen will.

Natürlich, falls er Platz sparen will, ist sowas halt besser, aber kompakter ist halt wie immer teurer oder leistungsschwächer.
Und hätt ich den Platz, würd ich halt was größeres kaufen, ich mein ich kenns an mir, erst 200wrms, ist dann fürn Monat ok, dann 300wrms, reicht auch wieder nen monat etc etc.
Erst jetzt mit 1,2kW bin ich seit nem halben Jahr befriedigt. daher würd ich die Stufe anfangs immer größer gestalten, vor allem wenn man nur bei einer Stufe bleiben will (Sub daran dauerhaft betreiben).
Will man später im Bassabteil auf nen zusätzlichen starken Monoblock gehn, kann man die erste Stufe natürlich kleiner halten.

Ich fands halt praktisch, dass ich lange die 4Kanal fahren konnte, und erst mal mit deren Leistung spielen konnte.

Der TE sollte aber mal seine Wünsche und Pläne deutlicher darlegen:
Soll zukünftig nur ein Frontsys rein(meinte mein Kollege auch, 2 Wochen später fragt er nach Sub und Stufe 😁)
Soll es 2 Wege oder 3 Wege werden(find 3 Wege klanglich wesentlich klangvoller, vom Frequenzband her, meine nächste Baustelle.....)
Soll ne 4Kanal auch den Sub betreiben.

Zu Mondeofans Empfehlung:
Das ist zwar preislich sehr günstig, aber die Stufe schließt halt gleich ein Sub zum nachrüsten aus.
Da der TE das Budget bildet, würde ich gleich stärkeres Kabel legen, dann fummelt man nur einmal, auch wenn man was stärkeres will. Dass du Alumisch empfielst find ich aber nicht so gut. Reicht für die Stufe bestimmt, aber würde min. 25mm² OFC legen, 35mm² wäre natürlich optimal, denn wenn die Anlage noch größer wird, brauchste wahrscheins eh ne Zusatzbat und als Ladeleitung ist das dann ausreichend.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Thrunks


ich mein ich kenns an mir, erst 200wrms, ist dann fürn Monat ok, dann 300wrms, reicht auch wieder nen monat etc etc. Erst jetzt mit 1,2kW bin ich seit nem halben Jahr befriedigt. daher würd ich die Stufe anfangs immer

Anderen wiederum reicht die Leistung eines Radioweckers das ganze Leben lang !!

Mal ehrlich : wenn er zuerst überhaupt nicht mal einen Sub will, und man zeigt ihm das das kleinste und handlichste der brauchbaren Modelle, was überhaupt zu finden ist, dann wird man ihm doch jetzt nicht was mit 1200 Watt zu schreiben brauchen !!

Mit 120 Watt am Sub-Ausgang hat er bereits mehr Leistung als es durchschnittliche Aktiv-Heimkino-Subs oder KFZ-Aktivsubs eingebaut haben, das ist echt ok finde ich.

Diesem Spectron-Sub genügt diese Leistung völlig, mit 150 Watt wird er auch nicht lauter.

Und warum soll der TE jetzt plötzlich 35mm²-Kabel legen müssen ? Wenn doch aus Platzgründen höchstens das kleinste Subwoofer-Modell infrage kommt !

Zitat:

denn wenn die Anlage noch größer wird, brauchste wahrscheins eh ne Zusatzbat und als Ladeleitung ist das dann ausreichend.

Also mal ehrlich : da müßte die Größendimension der hier gezeigten Lösungen ja schon weit überschritten werden, damit man eine Zusatzbatterie braucht !!

Man erhöht beim Vergrößern einer Anlage nicht nur die Wattzahl, sondern man vergrößert auch das Gehäusevolumen und den Chassisdurchmesser !

Natürlich, man kann den TE jetzt auch weiter irritieren, keine Frage °!

Nich falsch verstehen.... Das war keine Empfehlung sich soviel zu verbauen......
Klar, das kleine Modell reicht, aber ne 2 Kanal an 10mm² Alumisch, das find ich unpassend.
Das war lediglich meine Erfahrung, erst auch klein mit neuem Radio, 4Kanal, FS, 16mm². Und damit konnte man halt spielen.
Daher sagte ich ja, der TE soll mal testen wie sich verschiedenes anhört. Wenn das FS ordentlich verbaut ist, kann er ja mal probeweise nen Sub reinstellen, dann weis er was ihm passt und vielleicht will er dann wirklich noch einen Sub, vllt. aber auch nicht.
Ich finde halt, dass ein Sub nicht nur zum laut sein ist, sondern er füllt eine Lücke auf, welche 16er halt nicht füllen können.
Daher würde auch ein Sub mit 80Wrms reichen, zum klang aufwerten locker!

Klar, man kann auch 16mm² kaufen, aber letztendlich ist 10er das Richtige für Leistungen bis 200 Watt. Du erreichst dann höchstens Verbesserungen im Nano-Bereich !!

Und der Sub (dieser Spectron) ist nicht nur eine reine Untermalung, er macht auch Spaß, habs selber schon gehört

naja aber in meinem Variant hab ich erst am 200wrms wirklich was vom bass mitbekommen.
denke in nem fox dürfte das einfacher sein.
Gruß!

ich kann mir nicht vorstellen, dass du das unterscheiden kannst ob jetzt 200 W oder 250 oder 300 Watt anliegen,
das hängt ja auch sehr von der GH - form und der Platzierung der Kiste etc. ab.

Ich gebe martinkarch recht, wenn du anfangs noch gar nichts hattest, dann geht der Spectron schon gut (habe ihn auch gehört).
Sollte es zu wenig sein, kann man ja immer nachrüsten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen