HILFE! Vw Vento 1,9 td Überhitzt seit kurzem
Servus, ich hab mir vor kurzem einen VW Vento 1,9 td gekauft, die ersten paar Tage ist die Temperatur ganz normal geblieben und ist nicht über 90 Grad gestiegen ( war ca. Zwischen 80 und 90 Grad). Heute bin ich wieder ganz normal nach der Arbeit nach Hause gefahren und hab an der Ampel gemerkt das Rauch aus dem Motorraum aufsteigt und die Temperatur zwischen 90 u. 100 grad war. Ich bin dann auf einen Parkplatz gefahren um das Kühlwasser zu kontrollieren. Als ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter runter geschraubt hab ist auf einmal kochendes Wasser rausgeschossen. Das Kühlwasser war auf minimum und ich habs wieder aufgefüllt. Bin jetzt am abend noch eine runde gefahren um zu schauen ob er noch mal so heiß wird und siehe da, das gleiche spiel von vorne. Kühlwasser hat er zwar keins verbraucht aber ich mach mir jetzt echt sorgen das irgendwas ärgeres kaputt ist. BITTE HELFT MIR!!
26 Antworten
So, langsam weiß ich wirklich nicht mehr weiter, hab vorher den Ausgleichsbehälter aufgeschraubt ( bin das auto nut 20 Meter auf die Hebebühne gefahren) und auf einmal hat sich der behälter von alleine gefüllt. Der füllstand war dann weit über max. Und er ist übergegangen, also hab ich das überschüssige kühlwasser abgepumpt und nach 10 min fahrt blinkt auf einmal die rote warnleuchte am Armaturenbrett??? Behälter mal wieder auf geschraubt und siehe da, auf einmal komplett leer. Ich kenn mich jetzt bald schon nicht mehr aus.
Ich kaufe alles von febi und Preis Leistung find ich top. Deckel Dichtung domlager und sogar Öldeckel.
Zitat:
@Golfi1977 schrieb am 11. Dezember 2024 um 21:04:03 Uhr:
Kauf dir mal einen neuen Deckel von febi bekommst ab 5 Euro der kann der Druck nimmer halten.
Passt, werde ich probieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vento19td schrieb am 11. Dezember 2024 um 21:02:40 Uhr:
So, langsam weiß ich wirklich nicht mehr weiter, hab vorher den Ausgleichsbehälter aufgeschraubt ( bin das auto nut 20 Meter auf die Hebebühne gefahren) und auf einmal hat sich der behälter von alleine gefüllt. Der füllstand war dann weit über max. Und er ist übergegangen, also hab ich das überschüssige kühlwasser abgepumpt und nach 10 min fahrt blinkt auf einmal die rote warnleuchte am Armaturenbrett??? Behälter mal wieder auf geschraubt und siehe da, auf einmal komplett leer. Ich kenn mich jetzt bald schon nicht mehr aus.
Wie oft noch?
Das Wasser im System steht unter Druck. Wenn Du den Deckel aufmachst entweicht der Überdruck und klar, dass das Wasser dann hochschießt. Dann machst den Deckel zu, es baut sich wieder Druck auf.
Hast Du inzwischen das Kühlwasser auf CO geprüft?
Das Kühlsystem mal abgedrückt und geschaut ob es den Druck hält?
Nein?
Dann weiß ich nicht warum Du hier frägst. Ich bin raus, viel Spaß, auch mit den Schrottteilen von Febi. So kann man sein Fahrzeug auch erfolgreich kaputtreparieren, weil die Leute denken "Neu, muss gut sein". Das Gegenteil ist oft der Fall.
Ach und zu deinem Deckel: Du wärst nicht der Erste bei dem der O-Ring IM Deckel schief sitzt oder total plattgedrückt ist.
Das kann man ruckzuck sichtkontrollieren.
Ansonsten: Systematisch suchen. d.h. Abdrücken und prüfen ob der Druck gehalten wird, Kühlwasser einem CO/CO2 Test unterziehen.
So, ich weiß nicht mehr weiter, hab jetzt Thermostat u. Ausgleichsbehälter getauscht, Vento überhitzt trotzdem noch, ABER, Nicht mehr so oft wie vorher. Also manchmal überhitzt er, manchmal nicht. Was könnte das sein?
Zitat:
@Golfi1977 schrieb am 17. Dezember 2024 um 20:41:49 Uhr:
Wird die Heizung warm? Wenn nicht Wasserpumpe fritte
Jo, Heizung wird warm, das Kühlwasser schwankt auch die ganze Zeit im behälter, einmal ist er komplett leer, und dann ist er auf einmal wieder auf maximum
Läuft der Lüfter vorne an?
Ansonsten mal Co Test am Kühlwasser machen. Hört sich nach Kopfdichtung an.
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 17. Dezember 2024 um 20:54:58 Uhr:
Läuft der Lüfter vorne an?Ansonsten mal Co Test am Kühlwasser machen. Hört sich nach Kopfdichtung an.
Lüfter läuft nicht an. Aber Kühlwasser verbrennen tut er auch nicht da ich nix nachfüllen muss, ich hab irgendwie das gefühl das das Thermostat nur manchmal öffnet.
Zum Kühlwasser verbrennen hatte ich doch schon was geschrieben...
Ich würde allerdings erstmal schauen ob der Lüfter läuft, wenn du den Temperaturdchalter brückst.