Hilfe
Hallo, bin Neu hier .Vielleicht kann mir einer helfen und bitte um eure Hilfe.
Mein Kawasaki Z250 C springt nach der Winterpause nicht mehr an. Hatte die Batterie vor dem Winter abgenommen und jetzt wieder angebracht, aber der Anlasser rattert nur, obwohl die Batterie genügend Strom hat. Ich denke es liegt nicht an der Batterie, aber was kann es sein ?
Grüße O.A.
20 Antworten
Mit "ich denke, es liegt nicht an der Batterie" kommst Du nicht weiter. Gib einfach mal Starthilfe. Und überprüf die Verbindungen, v.a. das Massekabel.
Wenns dann auch nicht geht machen wir weiter. Aber speziell bei einem ratternden Anlasser denk ich als allererstes an die Batterie.
Da gebe ich Softtail vollkommen recht. Bringt die Batterie auch 14,5 Volt ???
Nach dem Winter auch wieder GELADEN ?? Nicht nur einbauen ! Wasser kontrollieren !!
Danke erstmal für die infos, also ihr denkt das es an der Batterie liegt.Also Licht brennt, aber ob die Batterie 14,5 Volt bringt weiss ich nicht.Die Batterie hattte ich ab und zu an der Ladestation angehängt.
Gruß O.A
hast Du sie direkt vor dem Einbau geladen??? Wie alt ist sie???
@Kawaturi: 14,5 Volt wird die Batterie nicht bringen. Aber so was um die 12 sollte sie schon haben. Wobei die Voltzahl alleine nicht unbedingt was über den Zustand der Batterie aussagt.
@TE: Wie gesagt, erst mal überbrücken. Wenn die Kiste dann läuft, Batterie laden. Dann weißt Du, ob Du eine neue brauchst. Ich bin jedenfalls zuversichtlich daß es an der Batterie liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
@Kawaturi: 14,5 Volt wird die Batterie nicht bringen. Aber so was um die 12 sollte sie schon haben. Wobei die Voltzahl alleine nicht unbedingt was über den Zustand der Batterie aussagt.
12,72V ist die höchstmögliche Ruhespannung einer normalen 12V-Bleibatterie...mit 14,4V
ist die Ladespannung gemeint.
TE: Bitte mal die Überschrift anpassen lassen, weil "Hilfe" benötigen alle hier...
Tja, die liebe Voltzahl.
Meine Dicke wollte auch mit 12,4 Volt nicht anspringen.
Erst nach voller Ladung bei ca. 14,4 Volt ist sie aus dem Winterschlaf erwacht 😁
Gruß
Falls du nach dem Überbrücken dieser rattern noch immer hören solltest, dürfte es an einem der Anlasserrelais hängen. Wobei ich mich fragen, ob das Modell zwei oder ein Anlasserrelais hat ^^
Es hat 1 Relais !
Achso na dann ist es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Batterie 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KawasakiZ250C
Danke an alle.Kann man mit einer Autobatterie überbrücken ?
Ja.
Also, habe jetzt die Baterie überbrückt, mit Mühe und Not ist er angesprungen. Also es ist doch die Batterie.
Danke viel mals an allle.
Zitat:
Original geschrieben von KawasakiZ250C
Also, habe jetzt die Baterie überbrückt, mit Mühe und Not ist er angesprungen. Also es ist doch die Batterie.Danke viel mals an allle.
Servus,
hab Dein Posting leider grade erst gelesen.. - Dein Problem scheint zwar bereits erledigt, was aber natürlich das Anlassen, nach der WINTER-Pause erschwert, ist der "alte" Sprit im Vergaser..
Den hab ich vor der Ruhepause immer abgelassen, das erleichtert das Starten hinterher ungemein, Kerze reinigen ebenfalls.
Ansonsten schick ich Dir mal ne PN, in der Hoffnung, dass Du hier auch nochmal reinschaust, gell
Grüße vom SemmeL
Hi Semmel ,
mit allen Respekt :
das mit dem Sprit ablassen ist völliger Unsinn , dem heutigen , modernen Sprit macht es gar nichts wenn er drinn bleibt !
Das ist ein Relikt aus den frühen Motorradtagen - im Gegenteil , lässt Du den Sprit ab , der Vergaser ist trocken , dann bekommst Du erst recht ein Problem , weil die Düsen dann von Schmutz usw. verstopfen !
Ich habe den Sprit noch nie abgelassen , meine Motorräder sind nach der Winterpause immer angesprungen , ein wenig Batteriepflege voraus gesetzt !
Gruß hanspool