HILFE ! Rostschaden am Schweller?

VW Vento 1H

Mittlerweile nervt mich es gewaltig diese Roststelle und die wird immer schlimmer (hat Rost ja so an sich...).
Ist die nur am Schweller, der so aussieht, als ob man ihn austauschen kann oder was ist da loß? Was kann ich dagegen tun?

18 Antworten

und noch ein photo

mach erstmal den plastikschweller ab. mit glück reicht abschleifen, grundieren und neu lacken. ansonsten wenns schon so gut wie durch ist, kommst du wohl nicht drumrum ein neues stück einzuschweißen/lassen

Re: HILFE ! Rostschaden am Schweller?

Zitat:

Original geschrieben von Terje981


Mittlerweile nervt mich es gewaltig diese Roststelle und die wird immer schlimmer (hat Rost ja so an sich...).
Ist die nur am Schweller, der so aussieht, als ob man ihn austauschen kann oder was ist da loß? Was kann ich dagegen tun?

Das ist ein "Klassiker"... Hab ich auch schon hinter mir, bei mir hat aber abschleifen und neu lacken gereicht....

das ist die abdeckung die faul ist. diese abdeckung hatt im plastik eine metallleiste. kauf sie neu. alte abmachen ist nur geclipst. den schmutz drunter weg machen und neue drauf machen, achtung am kotflügel vorne steckt noch so en kleines stück der leiste da wird die große drunter geschoben.

leiste links

1H0 853 985 B41 23,43 €

leiste rechts

1H0 853 986 B41 23,43 €

Ähnliche Themen

seid ihr denn sicher, dass das nur diese lblechleiste in dem plastik ist? die macht doch keinen bogen um den schweller oder?
für mich sah das so aus, als sei es der schweller selbst

Danke schonmal für die Antworten!

Also, das mit der Blechleiste würde für mich plausibel klingen, da wenn man am Schweller zieht und drückt, der "Rost sich mitbewegt".
Aber kann ja sein, das es dahinter auch angegriffen ist, dann muß da wohl was gemacht werden.

Die klipse gehen die leicht ab, oder gibt es da Tricks? Müssen die erneuert werden, nachdem man die Leist abegaubt hat?

Unter der Abdeckung ist der eigentliche Schweller. Also liegt hier nur Plastik auf Plastik.
Beim abnehmen ist mir allerdings die hinter Abdeckung kaputt gegangen. Steht allerdings die selbe Teilenummer auf Schwellerabdeckung und hinterer Abdeckung (1H0 853 985). Wird die dann im Set verkauft?

wie setze ich denn den Schweller (aber diese Leiste, wo der Wagenheber angesetzt wird) instand? Da hat wohl der Vorgänger den Wagenheber an allen stellen angesetzt und ist abgerutscht...die is völlig verbogen und laut TÜV muss ich da was machen...

noch nie jemand was daran gemacht????

Zitat:

Original geschrieben von BlueFreakVR6


noch nie jemand was daran gemacht????

also ich kenne keinen tüv der die schwellerkante bemängelt...

warst du beim tüv oder bei der dekra ?

weder noch...
aber dennoch hat mir das auch VW gesagt, dass da was gemacht werden müsste...2 Gutachter und ein KFZ-Mechaniker auch.

Und es ist absolut gerechtfertigt, die Schwellerkante sieht aus wie Sau, kann auch mal ein Foto davon machen.

Evtl. jetzt noch ne Antwort auf meine Frage?????

wenn du schon bei vw damit warst und die dir gesagt haben dass das gerichtet werden muss warum hastde die denn dann nicht direkt gefragt was da gemacht werden muss???

denke mal ne musst nen neues schweller-einschweissblech kaufen und anschweissen lassen

Zitat:

Original geschrieben von Wuppertaler


wenn du schon bei vw damit warst und die dir gesagt haben dass das gerichtet werden muss warum hastde die denn dann nicht direkt gefragt was da gemacht werden muss???

denke mal ne musst nen neues schweller-einschweissblech kaufen und anschweissen lassen

ich war nit deswegen da, die haben aber gesagt, dass es mit sicherheit bei der HU bemängelt wird.

hat denn jemand ne ahnung was das kostet`?....rep. blech plus einschweissen?

weil ich hätte da auch ein kleines loch

Deine Antwort
Ähnliche Themen