ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. HILFE: Motor ruckelt in ungewissen Abständen

HILFE: Motor ruckelt in ungewissen Abständen

Themenstarteram 3. August 2005 um 16:04

Hallo ihr lieben Leut,

ich hab auch ein problem mit meinem Kadett c18nz, welches einem nicht zur ruhe lassen kommen will.

 

Also folgendes:

im allgemeinen läuft er super. hin und wieder kommt es aber vor, dass er, wenn ich das gaspedal etwas stärker durchtrete um ein zügiges beschleunigen zu erfahren, der motor anfängt energisch zuruckeln sodass sich das ganze auto schüttelt. Wenn man in dieser phase leicht gas gibt scheint der motor einwandfrei zulaufen nur kommt man ja so nicht vorwärts und behindert den verkehr besonders in der stadt wo man immer mal beschleunigen muss. auch wenn man hoch oder runterschaltet ändert sich nix.

tritt man die kupplung senkt sich auch die drehzahl normal ab.

nun mal noch von mir herausgefundene bedingungen wann dieses ruckeln zumeist eintritt:

es tritt immer nur bei warmen motor ein.

zumeist dann wenn man länger im leerlauf stand zb an ampeln, oder wenn man sich nur sehr langsam im 1. und 2. gang fortbewegt weil es zB nur schleppend voran geht.

es scheint mir so als wird dort eventuell was zu heiss oder bekommt nicht genug kühle luft, auch geht die temperaturanzeige gern mal schnell über das normale mittelmass hinaus.

und noch ein phänomen:

schaltet man den motor in diesem zustand aus und startet ihn solange er noch warm ist, so startet er extrem schlecht. erst nach mermaligen rütteln des anlasser und viel zücken am gas kommt er ganz langsam in gange und blubbert dann zunächst so vor sich hin. dabei sieht man wie die nadel im drehzahlmesser etwas mehr schwankt als sonst. sie befindet sich aber insgesamt im normalen leerlaufdrehzahlberaich.

fährt man dann los stottert der motor wie oben beschrieben bei viel gasgeben.

wenn man dann ne weile fährt, am besten gerade strecke ohne bremsen und viel gasgeben (was ja sowieso nicht geht weil dann das ganze auto sich schüttelt) is das problem dann wie weggeblasen....alles funktioniert ganz normal wieder.

und nochwas die motorleuchte leuchtet dabei nicht auf!!

 

so ich habe nun versucht mein problem so genau wie möglich zu beschreiben, auch wenn es manchen nun etws lang erscheint.

ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen!!!

ich weiß sonst keinen ausweg

Danke

Ähnliche Themen
19 Antworten

schonmal zündung kontroliert?

klingt alles irgendwie nach zerballertem zündfinger

Themenstarteram 3. August 2005 um 16:46

sorry ich kenn mich da nicht so aus

ist der zündfinger das kaber welches zum verteiler geht an dem dann die zündkabel zu den zündkerzen abgehen?

aber wenn der zündfinger kaputt ist müsste er dann nicht ständig ruckeln?

 

Kann es auch noch an etwas anderem liegen?

ich würde spontan auf irgendwas an der zündung tipen

zündfinger sitzt im verteiler und stellt immer den kontakt zum richtigen zylinder (kerze)her

einfach mal zündverteiler auf machen

Themenstarteram 3. August 2005 um 16:59

danke erstmal für den schnellen rat.

werde den verteiler demnächst mal öffnen und schaun.

 

ich hätte vielleicht noch auf die kraftstoff zufuhr getiptpt, das da was verstopft is.

Aber anderseits käme ja dann immer zuwenig sprit und er müsste immer ruckeln und das macht er ja nicht.

mh....

am 3. August 2005 um 20:15

Hallo jam112,

ich habe mal meine Störungstabellen durchgesehen. Die von dir beschriebenen Symptome deuten eher auf das Kraftstoffsystem hin, wie du ja auch vermutest.

Es könnte der Druckregler für den Kraftstoff sein, die Rücklaufleitung vom Tank könnte verstopft sein, ferner kommt das Einspritzventil infrage, der Motor-Temperaturfühler, verklebte Einspritz-Ventile, verschmutzte Leitungen.

Verschmutzungen, Undichtigkeiten im Luft-Kraftstoffsystem sowie Verstopfungen sind in den meisten Fällen für dein Problem verantwortlich.

Ich würde das checken, bevor du am Verteiler herumfummelst.

Zitat:

Original geschrieben von jam112

ich hätte vielleicht noch auf die kraftstoff zufuhr getiptpt, das da was verstopft is.

Aber anderseits käme ja dann immer zuwenig sprit und er müsste immer ruckeln und das macht er ja nicht.

mh....

Das ist nicht zwangsläufig so, nicht davon beirren lassen.

Gruß

ChrisBremen

am 3. August 2005 um 20:28

Nachtrag:

Sollte es definitiv NICHT an der Kraftstoffzufuhr liegen, dann

käme erst die Kontrolle des Fehlerspeichers infrage.

Denn der sagt nichts über die oben beschriebenen Undichtigkeiten, Verschmutzungen etc. Eher schon etwas über den elektrischen Anteil an der Motorsteuerung.

Themenstarteram 4. August 2005 um 13:43

danke für die kompetente analyse des problems

 

wie kann man denn am einfachsten nachschaun ob die rücklaufleitung zum tank verstopft is?

hinten und vorne abschrauben und einmal durchpusten...

und wo befindet sich der druckregler?

denk mal in der nähe der benzinpumpe oder doch im motorraum....

 

gruß jam112

am 4. August 2005 um 20:16

Druckventil im Motorraum.

Hast du die technische Anleitung für den Kadett?

ist schwer zu beschreiben...

 

Empfehlung: "H.Etzold: Kadett E - So wird's gemacht", Klasing Verlag.

Gruß ChrisBremen

Themenstarteram 4. August 2005 um 22:42

nein ich habe leider keine technische anleitung...

wollte sie mir auch nicht mehr zulegen, da ich ab oktober zum bund muss und mit dem gedanken spiele meinen kadett zu verkaufen.

denn dann brauch ich kein auto mehr umbedingt da ich dorthin mit dem zug fahren kann und andere kosten zu hoch wären.

ich will daher nur meinen kadett in schuss halten um einen hohen verkaufspreis zu erzielen.

 

aber wie könnte ich nachschaun ob leitungen verstopft sind?

einfach mal durchpusten oder mit irgendwelchen lösungsmitteln durchspülen......

gruß......Jam112

am 4. August 2005 um 22:54

Ja, schon ganz richtig, dein Ansatz. Gut wäre natürlich Druckluft, vorausgesetzt, beide Leitungsenden sind offen, sonst jagst du eine mögliche Verschmutzung in ein Teil, das dann seine Funktion einbüßt. Das andere Ende immer in einem Auffangbehälter fixieren, um Kontrolle über einen Schmutzpartikel zu haben : Selbsthilfewerkstatt oder Bekannte mit Kompressor.

Tankentlüftung liegt hinten unten rechts, der Schlauch, der parallel zur Benzinleitung verläuft, welcher von beiden es ist, erkennst du daran, dass der kraftstoffschlauch über den Filter läuft, der andere nicht.

 

Gruß Chris

am 5. August 2005 um 12:50

Vielleicht sind wir mit unserer Analyse auf dem Holzweg.

Ich habe mir mal mehrere Postings und Threads hier angesehen. Demnach kann es tatsächlich im Zündverteiler-Bereich liegen, wie stealthfish vermutete.

Also, den ZV mit in die engere Wahl nehmen.

Gruß ChrisBremen

Themenstarteram 6. August 2005 um 7:56

kann ich den zündverteiler einfach abschrauben und dann an den kontakten nen bischen rumkratzen falls die angegammelt sind?

also so von außen sieht die zündanlage noch echt gut aus.

das einzige was ich gesehen habe ist , das das erste kabel zur ersten zündkerze dort die isolierung an einer stelle nen bischen gerissen ist. is aber nicht doll, weiß auch nicht ob es bis aufs kabel durchgeht.

am 6. August 2005 um 10:18

Mach doch mal den Dunkel-Test.

Abends mal den Motor laufen lassen bei geöffneter Haube und die Zündkabel ins Visier nehmen.

Wenn du Durchschläge bemerkst, dann sind die Isolierungen schadhaft.

Kann durchaus sein, dass im Falle des Austauschs dein Problem behoben wäre.

Gruß Chris

 

Edit/Zündverteiler: Da meinst du mit Abschrauben wohl die Abdeckkappe, nehme ich an. Die lässt sich leicht lösen.

Aber bitte nicht einfach so mal eben dran "herumkratzen".

Zum Testen reicht fürs erste Kontaktspray. Hält nicht lange, signalisiert dir aber bei kurzfristig verbessertem Motorlauf, dass die Kontakte Ursache sind.

Themenstarteram 21. August 2005 um 10:33

Hi,

wollt nur sagen dass mein problem noch nicht gelöst ist.

Also ich kann keine funken springen sehen.

Ich glaub auch nicht unbedingt das es von der zündung her irgendwie kommt da der motor sonst rund läuft.

Mir ist noch mal aufgefallen das das rucklen nur dann kommt wenn man immer stehen bleibt, anfährt, stehen bleibt, anfährt...und das in niedrigen gängen

Ich würde eher sagen dass da irgendwo wo nen filter verstopft ist oder das gemisch nicht mehr stimmt das er dann kein gas mehr richtig annnimmt.

will aber keine falschen theorien aufstellen bin nur äußerster laie und vertraue daher eurer fachmänischen hilfe.

gruß Jam112

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. HILFE: Motor ruckelt in ungewissen Abständen