hilfe motor läuft wie ein sack nüsse

Opel Vectra A

hi

hatte grade ein lager schaden an meinem vectra a bj. 94 2.0l 115ps (C20NE) nun ist neuer motor drinne aber der läuft wie ein sack nüsse ich weiß nicht weiter hat schon neuen motorkabelbaum bekommen neues steuergerät, neue zünkerzen und kabel, neue verteilerkappe, öl und ölfilter neu, neuen luftfilter, neuen benzinfilter, llr gesäubert, neuer zahnriemen

er zeigt aber auch nicht die mkl. hab trotzdem ausgeblinkt kam aber nichts bei raus

weiß echt nicht mehr weiter, ich hoffe mir kann einer helfer da ich das auto brauch

danke im vorraus

mfg maik

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Zitat:

Original geschrieben von ochsenwerder


Also Du hast in Deinem Betrag etwas über Nebenluft geschrieben. Ist auch nachvollziehbar.
Nur über die Ventildeckeldichtung ist absoluter Blödsinn.
In Deinem weiteren Beitrag beschreibst Du den Zylinderkopf. Da kann es durchaus zu dem Symptom führen, aber nicht über den Ventildeckel.
Da er aber einen funktionierenden Motor aus einem anderen Fahrzeug eingebaut hat, sollte die Zylko-Dichtung doch ok sein.

Ich warte und repariere die Motoren seit min 1988.

Und warum sollte das absoluter Blödsinn sein...???
Der Zylinderkopf ist oberhalb des Ventildeckels durch die Kurbelwellenentlüftung mit der Ansauganlage verbunden, sprich eine Luftzirkulation ist hier vorhanden...
Zieh mal den dünnen Schlauch der Kurbelwellenentlüftung oberhalb des Zylinderkopfes ab und lass den Motor dann mal laufen, auch dort wird dieser Nebenluft ziehen und die Ventildeckeldichtung liegt nur weniger cm Unterhalb des selbigen...

Du bist ja nicht der einzige der diese Art der Motoren wartet/gewartet hat...😉

PS: Unten mal ein Bild von meinem damaligen C20NE...

Alles schön und gut, nur warum soll der Motor dann nicht mehr laufen? Wie schon geschrieben, wenn Du den Öldeckel öffnest, läuft er doch auch noch und kann reichlich "Falschluft" ziehen oder? Eigentlich wird er aber gerade das nicht können, da dort ein Überdruck durch die Kurbelwellengeh.-lüftung entsteht. Diese "Gase" werden über den Schlauch der Verbrennung erneut zugeführt, an dessen Schlauch natürlich durch den Ansaugtrakt ein Unterdruck besteht.

hi

geht das jetzt bloß noch über neben luft ist doch normal das er nebenluft zieht ein motor ist doch nie richtig dicht

mfg maik

Zitat:

Original geschrieben von ochsenwerder


Alles schön und gut, nur warum soll der Motor dann nicht mehr laufen? Wie schon geschrieben, wenn Du den Öldeckel öffnest, läuft er doch auch noch und kann reichlich "Falschluft" ziehen oder? Eigentlich wird er aber gerade das nicht können, da dort ein Überdruck durch die Kurbelwellengeh.-lüftung entsteht. Diese "Gase" werden über den Schlauch der Verbrennung erneut zugeführt, an dessen Schlauch natürlich durch den Ansaugtrakt ein Unterdruck besteht.

Ich habe NICHT geschrieben das er dann NICHT mehr läuft, sondern er läuft dadurch schlechter...

Du hast eine gewissen Unterdruck welcher bei laufenden Motor erzeugt wird und wenn dieser von Außen gestört wird, indem man z.B "Schläuche abzieht, Schläuche porös sind" u.s.w  wird dieses Druckverhältniss eben gestört.Resultat daraus, der Motor läuft zu mager (da die Gemsichaufbereitung nicht mehr stimmt) weil eben ein Störfaktor von Außerhalb zugeführt wird, der da nicht hingehört...

Ergebniss daraus wiederum, der Motor bekommt mehr Nebenluft als ihm lieb ist, sprich er es tatsächlich vertragen kann...

Ich schreibe das doch nicht, nur weil ich Langweile habe.Sondern weil andere User und Ich, eben vor 4j ähnliche Erfahrungen mit dem C20NE gemacht habe...😉

@der vectrafaher HST
Wenn Du der Meinung bist das ein Motor Nebenluft ziehen muss, damit er vernüftig läuft, dann hast du da irgendwas falsch verstanden.Ich poste hier meinen Erfahrungen welche ich mit dem C20NE gemacht habe, damit eben Leute wie der Threadtsteller einen evt. Lösungsansatz haben...

Ich störe ja nur ungern eure Falschluftrunde, aber durch eine defekte Ventildeckeldichtung soll der Motor also schlecht laufen oder habe ich das jetzt falsche verstanden?

Sollte das der Fall sein, so ldürfte ja kein Motor bei mir bis heute richtig gelaufen haben, da ich bei jedem mindestens einmal im Jahr die Dichtung erneueren musste. Die Dinger siffen bei Opel doch schon im Katalog. Alles was ich hatte war dass der Schlauch vom Ventildeckel zum Ansaugkrümmer verstopft war, also voller Ölablagerungen. Da hatte ich dass Problem, dass der Motor im Stand zu hoch lief und nach kurzer Zeit die Mkl anging. Schlauch erneuert und es war weg. Aber erlief immer noch und sprang auch gut an.

Ähnliche Themen

*Nordlicht*

ich habe nicht gesagt das er falschluft ziehen muß sonder das er nunmal falschluft zieht weil der motor nie richtig dicht ist

mein anliegen ist ja bloß das es hier nicht nur über falsch luft gehen sollte

mfg maik

Ich habe nicht explzit gesagt das es an dem Problem Falschluft ziehen liegt, sondern das es daran liegen könnte...

Es gibt Motoren welche einwandfrei laufen, obwohl diverse Dichtungen und Unterdruckschläuche porös sind und es gibt eben welche, die es leider weniger vertragen...

Der unrunde Leerlauf beim C20NE ist ein absolutes Phenomän, welchem man noch NIE so richtig auf die Spur gekommen ist.Nur eben Erfahrunsgwerte sind hier evt. von Vorteil und lediglich die gebe ich hier weiter.Denn Technisch ist es sehr wohl möglich das der Motor über einen grob defekten Ventildeckel auch Falschluft ziehen kann, ebenso wie über einen defekten Schlauch an der Kurbelwellenentlüftung...

@der vectrafahrerSTH
Wenn ein Motor in bestimmten Bereichen Nebenluft zieht, wie z.b über die Kurbewellentlüftung, weil er oberhalb des Ventildeckels nicht korrekt dicht ist, dann stimmt das irgendwas nicht...

Das Thema "Nebenluft" sollte für Dich lediglich als Hinweis gedacht sein, damit du auch mal in diese Richtung schaust...

ich habe ja schon alle schläuche durch neue ersetzt aber hat sich nichts geändert

gestern lief er richtig gut bis er ein bißchen warm wurde denn hat er das gas schon wieder so schlecht an genommen aber nur wenn mann das gas döller getretten hat ist er so bei 3000-4000u/min ins stotter gekommen hab denn den temp. fühler gewechselt aber nichts hat sich verändert

mfg maik

Dann hast du aber defintiv kein Leerlaufproblem mehr, sondern ein Gasanahme Problem...😉

HIerfür würde ich mir mal den LMM, die Zündanlage komplett (Kerzen, Finger, Verteilerkappe, Kabel u.s.w.) anschauen...

hab ich ja schon 2-3 mal gewechselt

das ist ja das problem
wenn mann gas volldurch drückt denn hört sich das ab 3000u/min so an als wenn er nicht genug luft bekommt oder so

mfg maik

Hallo habe mal eine Frage hast du denn Vectra A 2 L noch habe ein Problem mit den Unterdruck Schlauch der vom Magnet Ventil kommt. Denn ich weiß nicht wo der Schlauch hinführt der eine kommt vom Heizungsschlauch aber der andre keine Ahnung. Würde mich Über einen Tipp freuen Gruß Rudi

Vectra Unterdruck Schlauch
Vectra Magnet Ventil
Vectra Magnet Ventil
Deine Antwort
Ähnliche Themen