Hilfe Mofa zu schnell?!
Hallo,
Habe eine zx25 von meinem Opa geerbt, habe sie komplett poliert und durchgeputzt doch wenn ich jetzt fahre komme ich laut tacho im zweiten gang auf 40-50 km/h ich weiß nicht ob daran was gemacht wurde oder ob das der orginal zustand ist. Ich bräuchte Hilfe um auf etwas wieder diese 25km/h zu kommen oder sollte ich da einen Mechaniker kommen lassen?
P.s in den Papieren mit 25km/h eingetragen
Danke im voraus
Maxi
30 Antworten
Würde ich nicht machen, dann dreht der Motor dauerhaft zu hoch, und viel Spritverbrauch noch dazu.
Wenn alles Serie ist fahr einfach nur 30 + - Km/h und gut ist. Schont auch den Motor.
Ich weiß nicht ob alles Serie ist, habe ja noch zwei Krümmer gefunden ich hau die dann mal an und schau mal wies dann aussieht
Mach doch mal ein Bild von den Krümmern, dann kann man evtl schon mehr sagen. Musst ihn ja nicht ab bauen, reicht auch so
Ähnliche Themen
Das macht nichts, wir haben Zeit 😉🙂
Vom Bild her würde ich den Vergaser als OK einstufen. Ist auf jeden Fall kein 17ner. Wenn wir jetzt noch rauskriegen das der Krümmer Original ist kann man noch mal schauen ob er abgesägt wurde. Wenn ja könnte auch noch eine grössere Hauptdüse verbaut sein. Die Düse sollte eine 60ger sein. Bevor du aber den Vergaser auf machst besorge dir vorher eine neue Dichtung.
Zitat:
@Mikra_Maxi schrieb am 2. September 2019 um 23:48:13 Uhr:
Hallo,
Habe eine zx25 von meinem Opa geerbt, habe sie komplett poliert und durchgeputzt doch wenn ich jetzt fahre komme ich laut tacho im zweiten gang auf 40-50 km/h ich weiß nicht ob daran was gemacht wurde oder ob das der orginal zustand ist. Ich bräuchte Hilfe um auf etwas wieder diese 25km/h zu kommen oder sollte ich da einen Mechaniker kommen lassen?
P.s in den Papieren mit 25km/h eingetragenDanke im voraus
Maxi
Hallo Maxi,
da kommen Jugenderinnerungen zurück, denn exakt dieses Modell Bj. '81 fuhr ich mit 15 als Neufahrzeug.
Im Originalzustand zeigte der Tacho knapp 30 km/h an. Nach etwa 500 km (Einfahrzeit) erreichte das Mofa mit “abgesägtem“ Krümmer ohne sonstige Änderung knapp 40 km/h laut Tacho. Durch Abstimmung der Einlaßseite - lediglich die Länge des Kunststoffrohres im Luftfiltergehäuse muß passen - wurden in der Ebene bis 45 km/h erreicht.
Eine kleinere Hauptdüse zur Erzeugung eines “heißeren“ bzw. mageren Gemisches brachte bei dem originalen 13-er Mikuni Vergaser keinen Geschwindigkeitszuwachs. Zum Vergleich: Die 2-Gang Hercules Mofas der damaligen Zeit konnten mit einer verkleinerten HD durchaus 2 ~ 3 km/h zulegen.
Je nach Schieberdurchmesser wurde bisweilen der Originalvergaser im Durchlaß um zwei Millimeter aufgebohrt, damit von außen der “größere“ Vergaser nicht augenscheinlich erkennbar war. Rollenprüfstände waren zu der Zeit keine Standardausrüstung bei Verkehrskontrollen. 😉
Der originale Krümmer der ZX25 “verdickt“ sich beim Eintritt in den Auspuff, diese aufgeschweißte Verdickung hat der “große“ Krümmer nicht.
Genug geschwelgt in Erinnerungen, die heutigen Kids lachen sich über derartige Frisiertipps kaputt. Mal abgesehen davon, daß diese bei heutigen Rollern keine Relevanz besitzen.
Gruß Wolfi
PS: Hat deine ZX auch ein gut wahrnehmbares Klappern im Bereich um die 40 km/h (Tacho) und kommt dann bei günstigen Bedingungen, z.B. leichter Rückenwind plötzlich in einen Resonanzbereich mit deutlichem Geschwindigkeitszuwachs?
ZX25 und ZA25/40 waren doch praktisch baugleich , bis auf wenige Teile. So hatte die ZA40 doch einen 3.Gang!?! Jedenfalls hab ich mal eine ZX25 zerlegt (Ersatzteilgewinnung) und festgestellt das da noch ein 3.Gang einbaubar gewesen wäre.
Liegt der Grund eventuell im Getriebe, als 2.Gang der 3. einer 40er??
Zitat:
Die 2-Gang Hercules Mofas der damaligen Zeit konnten mit einer verkleinerten HD durchaus 2 ~ 3 km/h zulegen.
Weil von Werk aus eine eher fette Vergaserabstimmung gewählt wurde, was auch hinsichtlich der Haltbarkeit sinnvoll ist.
Zitat:
@Breisgau50er schrieb am 3. September 2019 um 23:51:55 Uhr:
Jedenfalls hab ich mal eine ZX25 zerlegt (Ersatzteilgewinnung) und festgestellt das da noch ein 3.Gang einbaubar gewesen wäre.
Liegt der Grund eventuell im Getriebe, als 2.Gang der 3. einer 40er??
Hallo Claus,
mit 15 hätte ich nie einen Gedanken an die Zerlegung des Ziehkeilgetriebes am ZX25 verschwendet.
Dafür mußte ich den Motor eines Honda Leichtkraftrades kurze Zeit später zerlegen, um den getriebeseitigen Simmerring an der Kurbelwelle zu wechseln. 😉
Gruß Wolfi
Hab ich auch erst deutlich später gemacht, war so eine aus 2 mach 1 Aktion, da war ich schon Endzwanziger. Hätte dann eine Restauration werden sollen, hab ich aber aus den "Lebensgründen" nie fertig gebracht und irgendwann in 3 Kisten verkauft.......leider!
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 3. September 2019 um 19:35:36 Uhr:
Zitat:
@Mikra_Maxi schrieb am 2. September 2019 um 23:48:13 Uhr:
Hallo,
Habe eine zx25 von meinem Opa geerbt, habe sie komplett poliert und durchgeputzt doch wenn ich jetzt fahre komme ich laut tacho im zweiten gang auf 40-50 km/h ich weiß nicht ob daran was gemacht wurde oder ob das der orginal zustand ist. Ich bräuchte Hilfe um auf etwas wieder diese 25km/h zu kommen oder sollte ich da einen Mechaniker kommen lassen?
P.s in den Papieren mit 25km/h eingetragenDanke im voraus
Maxi
Hallo Maxi,
da kommen Jugenderinnerungen zurück, denn exakt dieses Modell Bj. '81 fuhr ich mit 15 als Neufahrzeug.
Im Originalzustand zeigte der Tacho knapp 30 km/h an. Nach etwa 500 km (Einfahrzeit) erreichte das Mofa mit “abgesägtem“ Krümmer ohne sonstige Änderung knapp 40 km/h laut Tacho. Durch Abstimmung der Einlaßseite - lediglich die Länge des Kunststoffrohres im Luftfiltergehäuse muß passen - wurden in der Ebene bis 45 km/h erreicht.
Eine kleinere Hauptdüse zur Erzeugung eines “heißeren“ bzw. mageren Gemisches brachte bei dem originalen 13-er Mikuni Vergaser keinen Geschwindigkeitszuwachs. Zum Vergleich: Die 2-Gang Hercules Mofas der damaligen Zeit konnten mit einer verkleinerten HD durchaus 2 ~ 3 km/h zulegen.
Je nach Schieberdurchmesser wurde bisweilen der Originalvergaser im Durchlaß um zwei Millimeter aufgebohrt, damit von außen der “größere“ Vergaser nicht augenscheinlich erkennbar war. Rollenprüfstände waren zu der Zeit keine Standardausrüstung bei Verkehrskontrollen. 😉Der originale Krümmer der ZX25 “verdickt“ sich beim Eintritt in den Auspuff, diese aufgeschweißte Verdickung hat der “große“ Krümmer nicht.
Genug geschwelgt in Erinnerungen, die heutigen Kids lachen sich über derartige Frisiertipps kaputt. Mal abgesehen davon, daß diese bei heutigen Rollern keine Relevanz besitzen.
Gruß Wolfi
PS: Hat deine ZX auch ein gut wahrnehmbares Klappern im Bereich um die 40 km/h (Tacho) und kommt dann bei günstigen Bedingungen, z.B. leichter Rückenwind plötzlich in einen Resonanzbereich mit deutlichem Geschwindigkeitszuwachs?
Ja klappern tut die zx25 gut haha danke für die ganzen infosi
So neuer bericht: habe es jetzt mit einem neuen tacho probiert und komme auf 30.2kmh also schätze ich mal das nur der Krümmer das einzig getunte ist oder wie seht ihr das? Der tacho vom mofa zeigte 40 an aber ist nur 30 gefahren
Hättest mal gleich zu Anfang per GPS mit Handy überprüfen sollen.
Ich würde bei 30Km/h jetzt gar nichts mehr ändern. Da haben 99% der Bullerei kein Problem mit.