1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 1, 2 & Corrado
  7. Hilfe mein VR6 stirbt

Hilfe mein VR6 stirbt

VW Corrado 53i

Habe mein kleines schwarzes schätzchen 1998 gekauft. Ist ein 92 Modell.
Nachdem alle Kinderkrankheiten Klimaanlage, Schlösser, Kat, Steuerkette, Wärmetauscher usw. der Reihe nach (wie in diversen Foren beschrieben) ausgefallen sind stehe ich jetzt vor einem Rätsel.

Motor wird sofort heiß auch bei geringster Belastung (2km Standgasfahrt) Lüfter springt auch an aber das Wasser kocht munter weiter.
Verdacht liegt auf Thermostat aber wie kann ich den Ausbauen bzw. kontrollieren.

Die Werkstatt hat Wasser im Abgas festgestellt und tippt auf Zylinderkopfdichtung.
Kann das sein ist doch erst vor 70tKm bei 120tKm beim Steuerkettenriss erneuert worden.
Ach Ja! Steuerkette ist anscheinend auch schon wieder so weit :-(

Andere Frage: Wo kriege ich ein Werkstatthandbuch für den VR6 her ? bzw. einen Ersatzmotor ?

M.f.G
M.Frei

29 Antworten

Nimm dir um gotteswillen einen Rechtsanwalt und mach denen die Hölle heiss !!!

Ich hab mir die ganze Story jetzt mal durchgelesen und das ist wohl die peinlichste Frechheit von einer VW Werkstatt die mir je untergekommen ist !

Du hast doch sicher n Haufen für die kläglichen Versuche bezahlt oder ? Das würd ich alles zurückfordern inkl. instandsetzung der Sachen die sie kaputt gemacht haben.

Und den typen nochmal gscheid zusammenscheissen das der deinen COrri so geheizt hat! (das mit dem Heckspoiler)

Ich glaub ich start jetzt dann ne Initiative "Menschen gegen VW" oder sowas, weil schlechte Autos sind es nicht - aber die Leute bei VW ruinieren sich Ihren ruf langsam aber sicher selbst !

Sodele !

Nu nach nur 3Monaten habe ich mein kleines schwarzes Schmuckstück wieder.
War gezwungen solange Japanisch fremdzugehen :-(

Und !
zu meiner eigenen Überraschung, der schnurrt und funkt wieder wie am ANfang.

Die Werkstatt wahr bei der Abrechnung kompromissbereit.
In Rechnung wurden gestellt lediglich:
-Steuerkette
-Steuerkettenspanner usw.
-Zylinderkopfdichtung
-Ventielschaftdichtungen
-beide Wasserpumpen
-Zylinderkopfdichtung
-Relais für Spritpumpe
-ABS Steuerrelais
-2 ABS- Sensoren
-Batterie

Das traurige an der Sache ist das was ich dabei gelehrnt habe.
"Lass die Finger von exotischen Autos"

Wenn nicht einmal Vertragswerkstätten die Fehler an ihren eigenen Autos finden wer dann ?
Und den Freien kann man beim Anblick eines VR6 Motors auch nicht gerade ein Jubeln entlocken.

Bin mal gespannt was als nächstes kommt !

Abschliessend möchte ich mich bei allen helfenden bedanken besonders bei Vr6-Marius. Mit deinen Tipps konnte ich den Werkstattmenschen regelmässitg zur Weisglut bringen.
Hätte ich früher gewusst das du aus KA bist hätte ich mal bei dir vorbeigeschaut !

DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE

Dann ist ja wohl wieder alles bei dir klar. Hat die Werkstatt dir kostenlos ne neue Maschine reingekloppt, oder was haben sie jetzt gemacht ?

Woher kommst du denn ?

Viel Spass wieder mit deinem Corrado. Meiner wird in einem Monat abgemeldet 🙁

@VR6-Marius

Nee ne,
die haben den Motor sammt Getriebe rausgemacht, gesäubert (hab ich mir selber angeschaut) und wieder zusammengesetzt.
Gesäubert aber auch nur um den vermuteten Riss zu finden.
So wurden man auf die Steuerkettenspanner aufmerksam. Die haben sich schon langsam verteilt was auch im Nachhinein das Rasseln im Stand erklärt.
Das wäre sonst wohl das ENDE gewesen.

Meine freundin drängt ohnehin auf eine Neuanschaffung Richtung "KOMBI" ;-)
Aber, wer soll so einen RS4 bezahlen ? *g*

Sozusagen Glück im Unglück

Komme aus Pfrozheim, das ist ja quasi bei dir um die Ecke.
Wie sieht es eigentlich in KA mit Werkstattkompetenz aus ?
Gross sind die VW-Händler ja aber. . . . bringen sies auch ?

M.f.G

@VR6-Marius

Und so ganz am Rande !
Wieso wird dein VR6 Abgemeldet.
Wenn ich das Corradoforum so durchforst, scheinst du ja einiges zu wissen.

Umbau auf Turbo ? *g*
Oder Umbau auf Kombi

C.U

Der Rado wird immer über den Winter abgemeldet. Bei dem Wetter macht es eh keinen Spass zu fahren und ist viel zu riskant. Ausserdem diene ich dann als Schneeschieber.
Diesen Winter folg aber eine Komplettkur. Neulack bekommt er u.A. auch. Natürlich die selbe farbe.

Woher bist du denn genau aus PF ?
Meine Mädchen kommt aus Birkenfeld. (14 km von mir entfernt.)

Hast du Bilder von deinem ? Vielleicht sieht man sich ja mal 🙂

Wenn de ne Werkstatt suchst, kommst einfach ein meine. Is ne freie Werkstatt. Nach Feierabend können wir gerne mal was unter der Hand machen.

Hab mir mal die ganze Story mal so durchgelesen und da frag ich mich echt was in den VW Werkstätten für "Deppen" teilweise arbeiten müssen. Bin selbst KFZ Azubi und hab fast ausgelernt. Fahre selbst auch nen VR6 Corri. Hab das gute Stück auch schon mal Komplett zerlegt und Instandgesetzt und selbst ohne alle Spezialwerkzeuge (z.B. Nockenwellenlineal) hab ich das ding selbst wieder zusammenbekommen und läuft besser als jeder andere den ich bisher gesehen hab. Was als Armutszeugniss für die Werkstätten noch dazu kommt das sie nicht nur alle Spezialwerkzeuge sonder auch noch die Technischen Informationen vom Werk durch Programme wie z.B. "Elsawin" haben, diese Reparaturleitfäden von VW sind vor allem sehr Detailiert und sogar schon fast für jeden Laien verständlich.

Hatte aber auch mal so ne erfahrung mit ner VW Werkstatt hatte damals nen Golf 2 16v.
Hatte auf der Heimfahrt von der Disco starken Leistungsverlust bis die Kiste irgendwann bei vollgas nur noch 20 KM/h machte und schließlich ganz ausging.
Hatte dem Kundendienstberater das Problem auch genauestens beschrieben um die Suche etwas zu erleichtern.
Nach zwei Tagen erhielt ich von der Werkstatt nen Anruf das sie den Fehler denn gefunden hätte.
Angeblich war der Kat eingeschmolzen und es würde nix mehr durchkommen. Kling ja ganz plausibel wenn man nicht selbst aus Klanglichen vorlieben den Kat mal selbsttätig entleert hätte. Als ich damit vor Ort den Meister daraufhinwies wurde er nur ganz blass.
Glücklicherweise musste ich im nachhineien nix für diese "qualifizierte" Diagnose bezahlen. Also setzte ich mich mit meinem Berufschullerhrer zusammen und grübelten
. Wen Steuerzeiten Stimmen Zündzeitpunkt und und Zündfunken auchkanns ja nur noch am Sprit oder der Kompression liegen. Da Kompression gut war. gigs an die Kraftstoffversorgung. Mal schnell n paar Drücke gemessen und beim Kraftstoffdrückregler kamen nur noch 0,5 bar raus
normal für die KE wären 5-6 bar. Also mal kurz das ding bei meinen Bruder ausm Cabrio geklaut und ausprobiert und die Kiste lief weider als wäre nie was gewesen.
Als ich dann nen Klassenkameraden gefragt hab der auch bei VW arbeitet meinte der das die öfter mal kaputtgehen.
Und da frag ich mich eo da beim Werkstattpersonal die kompetenz ist wenn selbst Azubi´s den Fehler schneller finden aber vermutlich liegt es daran das die wohl mit der Meinung arbeiten "Mein Auto fährt ja wenn ich nachcher nach Haus will" !

Hajo, genau meine Rede. Das sage ich auch immer.
Wo lernst du ? Ich habe in einer Freien gelernt.

Hallo kleinerHeld...was mich interessiert..was hast du für den Spaß gezahlt?

Servus auch !

Hoffe du hast keine ähnliche leidensgeschichte !

Der SPASS hat mich grob zwischen 2,5k€ und 3k€ gekostet :-(

Wobei man schwer sagen kann was nötig und was unnötig war.

Aber wie heist es so schön

SHOW MUST GO ON

Gruß

hy fahrt ihr auch an den Wörthersee

Definitiv nicht - pubertierenden, alkoholisierte Führerscheinneulinge kann ich mir auch zu hause ansehen 🙂 .

Ich wär gern zum einem andern großen namhaften Treffen gefahren letztes WE, aber hab keine Zeit gehabt 🙁

Was, 2500 - 3000 € ?
Dafür hätte man ja einen ABT 3.0 Motor bekommen.
Man wird wirklich ausgenommen wenn man nicht sonderlich Ahnung hat.
Mein Mitgefühl Markus.

Zitat:

Original geschrieben von LandeX


Definitiv nicht - pubertierenden, alkoholisierte Führerscheinneulinge kann ich mir auch zu hause ansehen 🙂 .

So sehe ich das Auch :-)

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Marius


So sehe ich das Auch :-)

Es gibt doch noch Leute mit Geschmack und Niveau 😉

Nicht böse sein @ alle andern die (noch) gern an den See fahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen