hilfe, mein schönes auto :(

Ich habn grosses problem....
Gestern abend bin ich auf der landstrasse gefahren und dann machts zack und mein motor is aus und man hörts kurz klappern und ich drück glei kupplung durch.
dann hab ich natürlich nachgeguckt und gesehen das sich die verkleidung des riemens zwischen riemen und motorlaufrad geklemmt hat.
hab alles entfernt und kurz starten wollen aber glei wieder ausgemacht weil man hört wie die kolben gegen die ventile hauen.
Mein auto is wirklich schon alt und es rentiert sich nichmehr neue zylinderkopfdichtung und ventile zu kaufen.
Jetzt mal sone grobe frage, kann ich den zündwinkel neu einstellen und weiterlaufen lassen, weil die ham nur kurzzeitig drangeschlagen, und ich glaub auch nicht fest. Also werd mir am freitag den motor innen mal angucken und dann mal sehen was kommt. Oder kann ich des jetzt komplett vergessen, denn neue Teile zu kaufen bringt nix, dann schlacht ich ihn lieber aus.
Wäre aber schon schön wenn mir einer helfen könnte, denn ich hänge schon an dem auto :P is mein erstes.
Und wenns noch gehen könnte, kann mir dann einer sagen was ich genau zu beachten hab wenn ich den auseinander nehm. Kann ich zb mein motoröl danach wieder benutzen wegen metallpartikeln oder muss ich des auch neu machen.

15 Antworten

motor

hi!
was für ein motor war das und bei welcher geschwindigkeit ist das passiert?

ca 70
habn 1.6 i
weiss jetzt net genau die motorkennnummer...

ventile

hi!
also wenn der riemen durch oder abgesprungen ist werden wohl ine paar ventile platt sein.kann man so aber nicht sagen muste schon den kopf runter nehmen und nachschaun..also mit zündwinkel usw kannste vergessen..

Meinste ich bekomm ein paar ventile aufm schrottplatz fürn appel undn ei, oder kosten die schon was ?
Und was is mit kopfdichtung, die kann ich ja noch benutzen wenn se net total am arsch is oder ?

Was ist das für ein Motor? Wieviel PS und welches Baujahr? Anfang 90er mit 75 PS wäre z.B. der C16NZ, der ist ein Freiläufer. Heißt, dass die Ventile in der Regel die Kolben nicht berühren können, selbst bei einem Zahnriemenriss nicht.

motor

hi!
der C16NZ ist ein freiläufer seit wann das?nein kannste nix vom schrott nehmen...da ist ja wenn noch mehr platt.die ventilführungen sind wenn auch kaputt usw..die schlepphebel können auch einen weg haben und nein kopfdichtung kannste nicht nochmal benutzen genauso wenig wie die kopfschrauben.wenn nehm den kopf runter und guck nach was kaputt ist..

hab 75 ps, wo seh ich was für ein motor das ist.
Freiläufer glaub ich net, weil man des richtig gehört hat das die kolben irgendwo aufsetzen
92er baujahr

Das problem bei der sache is halt das es sich einfach nichtmehr rentiert da was reinzustecken.
Und mit motorschaden bekomm ich den ja für fast garnix los

92er Baujahr, 1,6l 75PS ist definitiv der C16NZ und der soll eigentlich ein Freiläufer sein. Das wurde mir u.a. hier im Forum, bereits mehrfach bestätigt.
Ich würd einfach nen neuen Riemen draufspannen und es probieren!

muss ich den net noch einstellen ?
Am riemen liegts ja definitiv nicht, der is ja in ordnung !!!
Nur des plastik hatn kurz blokiert, also paar mal übergesprungen.
Und er macht ja geräusche wie wenn der zylinder irgendwo gegenhaut....
Also neuen riemen werd ich mir schon holen wenns nichts weiter is, aber ich will mir jetzt keinen neuen riemen kaufen wenn ich danach feststell das er die ventile doch zerhaun hat.
Naja wenn ich mich morgen nichtmehr melde dann übermorgen, da bau ich ihn dann mal auseinander.

Ich guck mal ob ich irendwo die motorkennung finde, und wenn ich ihn offen hab kann ich euch ja sicher sagen obsn freiläufer war 😁

dann bock den wagen vorne rechts ein wenig auf , so dass das vordere rechte rad in der luft hängt , nimm den riemen runter , stell die nocken-und kurbelwelle auf markierung das alles passt , leg den neuen riemen auf , spann ihn und dann leg den 5ten gang ein und dreh an dem rad v.r. (der wagen muss aber noch aufgebockt sein) , nun dreh an dem rad , bis der motor ein bis zwei mal durch gedreht und wieder auf markierung steht , wenn er nun blockiert also du nicht mehr drehen kannst , weißt du das er hinüber ist , wenn es klappt hast du glück gehabt.

bau alles soweit wieder zusammen und starte den motor und dann wirst du sehen das er laufen wird bzw. sollte , denn ich weiß 100 pro das der C16NZ ein freiläufer ist und deshalb sollte eigentlich nichts passiert sein .

kannst das ja mal machen . ist auf jeden fall schon mal sowas wie ne einbauanleitung . wenn du so vor gehst sollte nichts passieren . sparst dir somit auf jedenfall die arbeit den kopf runter zu nehmen .

also, hoffe ich konnte dir helfen .

melde dich mal falls es geklappt hat.

MFG

MR_NOS

die motorkennung befindet sich wenn du die haube aufmachst neben dem ölpeilrohr an einer freien stelle am motorblock , kann sein das sie verrostet oder verdreckt ist , nimm einfach schmirgelpapier und nen lappen dann sollte sie zu sehen sein.

bzw. an der kante vom motorblock zum zylkopf , musste sehen was davon der fall ist !!!

MFG

MR_NOS

Na das ist doch mal was schönes, ich dank dir nos, wird mir ne grosse hilfe sein.
Wenn des am Freitag dann "gemacht" is sag ich euch nochmal bescheit, aber auch wenns net geht sag ich jetzt schonmal danke an alle.

Zitat:

Original geschrieben von ytna


Was ist das für ein Motor? Wieviel PS und welches Baujahr? Anfang 90er mit 75 PS wäre z.B. der C16NZ, der ist ein Freiläufer. Heißt, dass die Ventile in der Regel die Kolben nicht berühren können, selbst bei einem Zahnriemenriss nicht.

Doch, das kommt hin und wieder vor, wenn der Riemen bei hoher Drehzal reißt.

Empfehle bei krummen Ventilen ein gebrauchten Kopf. Hab noch einen da. Bei Interesse PN.

Prüf vor dem Abnehmen des Riemens, ob die Steuerzeiten noch stimmen. Wenn ja, können die Ventile nicht berührt haben. Vielleicht kommt das Geräusch auch irgendwo von der Riemenscheibe.

Gruß OhMega

@OhMega
Deswegen habe ich ja geschrieben "in der Regel".

Deine Antwort