Hilfe, mein Diesel wird nicht warm!!
Hallo,
ich fahre seit einigen Monaten wieder Opel, einen Astra 2,0 DI. War 2 Jahre aus Dienstlichen gründen untreu, ein Golf 4 TDI mit 90PS. Bin jetzt grundsätzlich zufriedener, nur dass der Astra statt der 6 Liter beim Golf doch eher 7 Liter braucht.
Seit die Temperaturen nun um 0 Grad liegen wird der Motor aber nicht mehr warm. Ich fahre für meine Firma 6 mal am Tag 11 Kilometer überland, und während der 9 bis 11-minütigen Fahrten macht die Kühltemperaturanzeige keinen Zuck. Der Verbrauch ist nun auch auf 8 Liter hoch obwohl ich weder Autobahn oder Stadt fahre, sondern nur Landstrasse mit 100km/h im 5. Gang.
Opel sagt alles normal. Ich sag die spinnen, wozu fahr ich Diesel wenn ich mit 82 PS bei 65km am Tag noch 8 Liter brauch! Der Golf war früher auch bei -15 Grad nach 6-7 km warm und hat nicht mehr als 0,3 extra Sprit verbraucht nur weil draussen 0 Grad sind.
Hab Thermostat gewechselt -> kein Unterschied.
Vor 7000 km kam ein neuer LLM rein.
Bin für jede Info dankbar!
Bo
21 Antworten
Hallo,
hier mun ein kleines Update. Laut meinem "freundlichen" OPEL-Händler und seinem TECH2 definitiv nichts falsch am <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Auto&v=52&src=zon">Auto</a>, doch mittlerweile wird er auch nach 30 Minuten in der Stadt nicht warm und hat auf die letzten beiden Tankfüllungen bei 80% Überlandfahrt 8-8,5 Liter gebraucht. Auch die Höchstgeschwindigkeit auf der Bahn ist von Tacho 180 auf 160 runter und der Durchzug lässt merklich zu wünschen übrig. Laut Händler sind sowohl Turbolader als auch Einspritzdüsen i.O., wobei ich keinene blassen Schimmer habe wie er letztere im eingebauten Zustand geprüft haben will.
Der Händler versteckt sich wieder hinter seinem geliebtem Begriff der "Streuung" und meint für ihn sei dei Sache erledigt.
Ich werde jetzt meinen Anwalt einschalten damit die Geschichte geklärt wird bevor 6 Monate seit dem Kauf vorbei sind.
Gruss,
Bo
Motortemp.
Tja, da scheint wirklich was kaputt zu sein - allein der Mehrverbrauch ist schon enorm - selbst mit defektem Luftmengenmesser hat mein 2.0 DTI kaum mehr verbraucht.
Auch bei kälterem Wetter hab ich beim Diesel keinen Mehrverbrauch (naja vielleicht 0,1 -0,2 Liter) beim Golf Benziner, den wir auch noch haben ist das schon was mehr.
Bin mal gespannt was der "Freundliche" so von sich gibt.
HMM
@Ste.Bo
Das mit dem verbrauch und der Höchstgeschwindigkeit hört sich sehr stark nach Luftmengenmesser an.
Bei meinem 2,0 DTI rührt sich die Wassertemperaturanzeige auch erst nach 15 km leicht. Beginnen zu heizen tut er aber schon nach 4km, zwar noch nicht heiss aber es kommt schon warm.
Kommt darauf an ob deiner ein elektrisches Zuheizsystem hat oder nicht. Es handelt sich dabei um drei oder vier Glühstifte die im Wärmetauscher für die Heizung stecken und ab 5°C automatisch das Kühlwasser mitheizen.
Sollte dein Auto einen Bordcomputer haben oder einen abgespeckten Bordcomputer nur mit der Reichweitenanzeige dann hast du auch automatisch den elektrischen Zuheizer drin. Wenn du keine Reichweitenanzeige hast dann hast auch keinen elektrischen Zuheizer. Klingt etwas unlogisch, ist aber so weil der Zuheizer über den Tempsensor des BC läuft oder so ähnlich.*gg*
Diese Glühstifte sind eigentlich nichts anderes als Glühstifte feiner Vorglühanlage und können natürlich auch mal kaputt gehen.
Soweit so gut.
Mach deinem Händler mal Druck. Der soll einen neuen Luftmengenmesser reinbauen und die Glühstifte des Zuheizsystems prüfen falls du dieses hast.
@Haselgrund :
Danke für die Tipps, doch ein LMM ist vor kurzem erst für satte 270€ neu reingekommen, der sollte es nicht sein! Ausserdem sollte sich ein defekter LMM doch beim Auslesen des Steuergeräts melden, oder nicht?
Einen Zuheizer habe ich laut meinem "freundlichen" nicht.
Gruss,
Bo
Ähnliche Themen
hmm
@Ste.Bo
auch ein neuer LMM kann mal schnell defekt sein. Evtl. wurde ja auch einer der alten Generation verbaut. Das auslesen mittels Tech2 muss nicht unbedingt einen defekten LMM anzeigen. Meiner Meinung nach wäre es für dem Händler kein Aufwand einen neuen auszuprobieren und falls er ihn bestellen muss und deiner doch nicht defekt ist dann bleibt er mit Sicherheit nicht drauf Sitzen so oft wie die defekt sind.
Hast du eine Reichweitenanzeige oder einen Bordcomputer
?????????????????
Wenn ja, dann hast du auch einen elektrischen Zuheizer. Egal was dein Händler sagt *ggg*
@Haselgrund
Nee, hab nur die Info-Anzeige für Radio und Aussentemperatur, also nichts was ich Umschalten kann oder die Reichweite anzeigt.
Mein Nachbar vertreibt für Bosch LMM, mal sehen ob der mir einen passenden "leihen" kann. Vielleicht liegt's echt daran. Hab ich da eigentlich Ersatzanspruch wenn der LMM nach weniger als 10000km und nur ein Paar Monaten verreckt?
Gruss
Also Leute... kleines Update.
Temperaturproblem ist gelöst. Beim Einbau des neuen Thermostat vor einiger Zeit wurde dieser vom "freundlichen" laut eigener Aussage "verkantet" eingesetzt, so dass er nicht mehr sauber schloss.
Das Problem mit Verbrauch und Leistung steht aber anscheinend nicht damit im Zusammenhang. Braucht immer noch zu viel und zieht nicht mehr richtig. Wieder neuer LMM drin, über die freien Tage jetzt zwei Tanks leergefahren (zum Skifahren, 50% BAB moderat so 130-140 km/h, 40% überland 100-110 km/h und 10% Stadt) und habe im Schnitt 8 Liter gebraucht. Das ist eindeutig zu viel!!!
Ein Kollege fuhr mit einem Zafira mit gleichem Motor mit und braucht 6,5 Liter, kommt aber minimal auch auf knapp unter 6... das interessanteste ist aber dass er mich an der Ampel, am Berg und in (!)Endgeschwindigkeit(!) deutlich nass macht.
Was kann sein? Turbo oder was mechanisches fällt aus da keine Geräusche und so gut wie kein Ölverbrauch!
Ideen?
Gruss,
Bo