Hilfe mein Dicker wurde geklaut....

Guten Abend,

ich kann es kaum fassen, aber mir wurde heute mein Dicker geklaut.
Ich war vor der Arbeit heute früh im Hallenbad um ein paar Bahnen zu ziehen und als mich wieder umziehen wollte war mein Spind aufgebrochen und der Rucksack weg.

Dass das Auto auch gestohlen war kam mir zuerst garnicht in den Sinn, zumal mir der Bademeister von ähnlichen Fällen aus der zeitnahen Vergangenheit berichtete.
Dabei hatten es die Täter aber nur auf Wertsachen abgesehen.

Bis zum Eintreffen der Beamten konnte ich das Bad auch garnicht verlassen, da meine kompletten Anziehsachen sich mit im Rucksack befanden.
Meine Freundin kam ungefähr zeitgleich mit neuen Klamotten und als wir dann zusammen vor die Tür gingen gab es das böse Erwachen...

Der erste Anruf bei der Versicherung war schonmal wenig positiv, man wolle erstmal prüfen ob ich fahrlässig gehandelt habe.
Das könne ein bis zwei Wochen dauern?!?!?

Klar werde ich sofort morgen einen Anwalt bemühen, aber ich brauche heute Abend schon etwas um mein Gewissen zu beruhigen.

Liegt eine fahrlässige Handlung vor, wenn ich bei einem Schwimmbadbesuch den Autoschlüssel im Spind einschließe?
Ich kann ihn ja schlecht mit ins Wasser nehmen und andere Möglichkeiten (wie z.B. überwachte Sicherheitsboxen für Wertsachen) gibt es bei uns nicht.

Jetzt beginnt erstmal die ganze Rennerei, neue Hausschlösser haben wir schon alle (bei uns, meinen Eltern und Großeltern), Karten wurden auch schon gesperrt, aber was noch Alles vor mir liegt :-(

Vielleicht kann mir ja wenigstens jemand eine grobe positive Einschätzung zur Lage mit der Versicherung geben...

Und wie wird eigentlich der Widerbeschaffungswert ermittelt, für ein Fahrzeug was nicht mehr begutachtet werden kann?

Mein Dicker hatte ein absolute Vollausstattung bis auf Standheizung, S-Line und Dachhimmel in Leder.
Sonst wirklich Alles...
Dazu standen gerademal 70tkm auf der Uhr und Garantie war auch noch drauf.
Sowas wird schwierig zu finden und schon garnicht in ein paar Tagen. Beim Kauf hab ich ein anderthalbes Jahr gesucht.

Wie gehts denn jetzt weiter?

Ich bin auf den Wagen angewiesen, wir haben sonst nur noch einen und Motorradwetter ist leider auch nicht.

Ich kann muss mir auf jeden Fall übergangsweise einen Wagen mieten, aber gibts da von der Versicherung was wieder und wenn ja für wielange?

Dazu kommt noch, wir haben gerade gebaut.
Ich kann es mir im Moment nicht erlauben auf die Auszahlung nochmal eben 10-15.000 Euro draufzulegen nur um wieder was Vernünftiges zu bekommen :-(

Man Alles unglücklich, ich weiß garnicht wo ich hindenken soll heute...

ädit: Ich bin gerade schonmal meine Versicherungsbedingungen durchgegangen.
Ich habe in der Teilkasko für Gebrauchtfahrzeuge bis 5 Jahre Alter eine vollständige Kaufpreisentschädigung innerhalb von 24 Monaten vereinbart.
Ich habe den Kaufvertrag am 26.01.2013 unterschrieben, damit dürfte ich (für den Fall dass keine Fahrlässigkeit vorliegt) den kompletten Kaufpreis nebst Überführungs und Anmeldekosten erstattet bekommen.
Das ließt sich schonmal ganz gut....

Beste Antwort im Thema

Was ist "mein Dicker"?

Ein adipöses Kind?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Bigmogly schrieb am 23. Januar 2015 um 00:36:04 Uhr:


Es liegt eine Fahrlässigkeit vor, wenn die Wertsachen nicht in einer separaten verschließbaren "Wertsachen Schrank" gelegt wurde. Dieser ist meist in Kassenbereich aufgestellt und von Bademeister/Kassenaufsicht, im Blickfeld und unter Beobachtung.
Sollte dieser genannte Wertsachen Schrank (was eigentlich in jeder Schwimmhalle üblig ist), nicht vorhanden sein liegt auch keine Fahrlässigkeit vor.

Und in diesem Wertsachenschrank liegen tatsächlich alle Autoschlüssel der Schwimmbadbesucher?

Da steht dann auch Personal bereit, das die Schlüssel bei Verlassen des Bades gegen schriftlichen Nachweis zügig wieder ausgibt?

Zitat:

@tippexx schrieb am 23. Januar 2015 um 00:47:38 Uhr:



Zitat:

@Bigmogly schrieb am 23. Januar 2015 um 00:36:04 Uhr:


Es liegt eine Fahrlässigkeit vor, wenn die Wertsachen nicht in einer separaten verschließbaren "Wertsachen Schrank" gelegt wurde. Dieser ist meist in Kassenbereich aufgestellt und von Bademeister/Kassenaufsicht, im Blickfeld und unter Beobachtung.
Sollte dieser genannte Wertsachen Schrank (was eigentlich in jeder Schwimmhalle üblig ist), nicht vorhanden sein liegt auch keine Fahrlässigkeit vor.
Und in diesem Wertsachenschrank liegen tatsächlich alle Autoschlüssel der Schwimmbadbesucher?
Da steht dann auch Personal bereit, das die Schlüssel bei Verlassen des Bades gegen schriftlichen Nachweis zügig wieder ausgibt?

Nicht nur Autoschlüssel, sondern auch Portmonee,Schmuck und Uhren. Dieser Schrank kostet ein Euro Pfand.

Den Schlüssel kann man bei sich tragen und nach dem Besuch, Seine Wertsachen, wieder auslösen.

In Fitnesscentern (z.b. Mac Fit) gibt es auch solch ein Wertsachenschrank.

In manchen Versicherungsverträgen ist die Benutzung vorgeschrieben. Sonst handelt man grob fahrlässig.

Joah die Dinger kenn ich auch. Ich weiß auch das die schnell vergriffen sind! In unserem Freibad gibt es 40 von denen!

Das heißt immer einer muss da bleiben und warten bis ein Fach frei wird, oder einer (abwechselnd) bleibt immer am Platz!

Das ist auf Dauer Ätzend!

Zitat:

@Bigmogly schrieb am 23. Januar 2015 um 00:36:04 Uhr:


Es liegt eine Fahrlässigkeit vor, wenn die Wertsachen nicht in einer separaten verschließbaren "Wertsachen Schrank" gelegt wurde. Dieser ist meist in Kassenbereich aufgestellt und von Bademeister/Kassenaufsicht, im Blickfeld und unter Beobachtung.
Sollte dieser genannte Wertsachen Schrank (was eigentlich in jeder Schwimmhalle üblig ist), nicht vorhanden sein liegt auch keine Fahrlässigkeit vor.

Falls das so ist,lass es dir von dem Schwimmbadbetreibern schriftlich geben.

Wozu?

Einfache Fahrlässigkeit ist kein Ausschlusstatbestand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bigmogly schrieb am 23. Januar 2015 um 02:22:40 Uhr:


In manchen Versicherungsverträgen ist die Benutzung vorgeschrieben. Sonst handelt man grob fahrlässig.

Welche sollen das Konkret sein?

Was ist "mein Dicker"?

Ein adipöses Kind?

Seine große Audi Limousine.

Kann man ja nicht wissen, einen A 6 als "Dicker". Wie nennt der erst ein richtiges Auto, wie z.B. den Q7? Titan?? Dino??

Q7 ist Brötchenkorb oder ggf. Biomöhre weil er damit immer Möhren beim Biomarkt holt.
Ob das jetzt ein richtiges Auto ist möchte ich nicht beurteilen aber zumindest sollte man diese Aussage mal überdenken.

Können wir jetzt mal wieder zum Thema zurück kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen