hilfe mein bass dröhnt furchtbar...
also wie schon gesagt hab ich immer schon probleme mit meinem bass. er neigt immer wieder zum dröhnen. auto ist ein punto1 bj94.
das BR-gehäuse ist auf ca. 32hz abgestimmt. laut winisd sehr linearer frequenzgang.
hab schon viel probiert. bei der steg steckt ein 50hz modul drinnen, die flankensteilheit beträgt meines wissens da 12db/okt.
so eingestellt, gibt es einen sauberen tiefbass, allerdings bei höheren bässen dröhnt es wieder 🙁.
also beim alpine tiefpass 80hz (denke auch mit 12db/okt?) noch rein. denke mal das ich da phasenproblems kriegen werd oder so aber es ist etwas besser so. neigt aber immer noch zum dröhnen. 🙁
ich hab auch mal "pfuschmässig" eingemessen, da hat aber der bassbereich nicht so wellig ausgesehen.... gedämmt is net wirklich was aber an dem liegt es glaub ich nicht das des so furchtbar dröhnt ab und an...
nächstes jahr kommt sowieso neues auto also recht viel geld will ich da nicht mehr reinstecken.
liegt das am kofferraum?
wie kann ich das verbessern?
dicker EQ??
oder ist das normal das es machmal dröhnt?
sonst noch was?
mfg.
21 Antworten
http://www.lsv-achenbach.de/basics/saugkreis.htm
besonders mit dem Kalkulationsblatt sollten keine Fragen mehr offen sein.
Grusz
Danny
Ach ja,
du musst natuerlich 55Hz nehmen und nicht die fs des Vega.
Ähnliche Themen
einen saugkreis bei 55 hz?
muss der ned a) ganzschön was aushalten können (wofür diese "normalen" bauteile nicht ausgelegt sind??) und b) wird der da nicht verdammt viel leistung unnötig verbraten??
und nochwas...
wenn die reso in der nähe liegt stimmt dort ja dann die impedanz nicht mehr... ?! wird das dann überhaupt was mitm berechnen?
(nur so eine vermutung)
An Teilen sollte man natuerlich nicht 0,5W Platinenbesatz nehmen, sondern was amn auch in einer entsprechenden Frequenzweichen verwenden wuerde. Also die schoenen dicken Brummer an Spulen und Widerstaenden mit den dreistelligen Leistungsangaben.
Bei der Berechnung wird ja der Gleichstromwiderstand verwendet, der aendert sich ja nicht.
Was mir noch eingefallen ist - Das ist ja was paralelles, da geht wahrscheinlich der Widerstand runter (oder auch nicht, hab da nu aber auf die schnelle nix gefunden und zu berechnen hab ich nu auch keine Lust...).
Also Vorsicht!
Oder einen vorgeschalteten Filter verwenden
http://www.carstereo.com/help/Articles.cfm?id=19
Den kann man auch schoen anpassen.
Grusz
Danny
Ist das BR-Gehäuse innen mit Dämmaterialien ausgekleidet?
Es heißt zwar immer, das Subwoofer dies nicht benötigen. Aber, wenn du mal mit dem Finger gegen die Membran klopfst, hörst du, warum ein bedämpftes Gehäuse eben doch besser ist. Die leichte verschlechterung im Tiefstbaß kann man dann leicht verschmerzen.