Hilfe!! MB hat den Kabelbaum der Elektronik nicht mehr !!
Hallo,
nach erfolglosen Reparaturversuchen um den Elektronikfehler den die Dieselpumpe meldet zu beseitigen sagt man mir jetzt bei MB hier in Spanien man müsse den Kabelbaum der von der Zentralelektronik zum Sicherungskasten geht erneuern und auch den vom Sicherungskasten zur Dieselpumpe.
Der erst soll 1.000 EUR kosten, der zweite 400 und alles eingebaut und Mwst 2.500 EUR.
NA PRIMA und als Extrabeigabe der Kommentar: ABER MB HAT DEN KABELBAUM, den für 1.000 EUR, NICHT MEHR IM LAGER.
Fragen an Euch: Kann jemand das bestÄtigen das es den Kabekbaum nicht mehr gibt?
Wenn ja, wer weiss ob es nicht eine andere Adresse gibt die solche Kabelbäume baut?
Wenn das beiden wirklich mit NEIN beantwortet wird würde das den Wagen zum Schrottplatz zwingen.... ein Auto das nur 197.000 KM gelaufen hat und auch sonst noch prima in Schuss ist.... Ich will das einfach nicht glauben, komme aber nicht weiter an der Stelle.
Weis jemand Rat????
Vielen Dank im voraus,
Dirk
14 Antworten
Das ist doch Quatsch. Ich würde mal eine Niederlassung in Deutschland anrufen, oder eine e-Mail nach Stuttgart senden. Mercedes ist für eine gute Ersatzteiversorgung bekannt.
Du schreibst außerdem so, als ob die sich garnicht sicher sind, ob mit einem neuen Kabelbaum dein Problem gelößt wird. Ich würde mich nach einer anderen Werkstatt umsehen.
Das mit der anderen Werkstatt ist so ein Ding, da hatte ich auch schon dran gedacht. Das Auto steht bei einem einer grossen MB Werkstatt in der Nahe Barcelonas und ist in der Form nicht fahrbereit. Nur für die Analyse und bis jetzt darf ich schon mal 439 EUR auf den Tresen legen.
Zu einer anderen zu gehen heisst Abschleppwagen und nochmal 400 EUR "versenken"...?
Ich bin echt gekniffen mit dem Thema, teile aber Deine Meinung 100% das die Werkstatt es sich zu einfach macht.
Ich ruf jetzt mal bei MB in Deutschland an, vielleicht helfen die mir ja telefonisch, auch wenn die mich nicht kennen.
Danke
Dirk
Und wenn alles reisst, Schrottplätze abklappern und falls mann es selbst nicht hinkriegt, fragen ob es jemand für einen Zwanziger ausbauen kann. Wichtig ist nur die Mercedes Teilenummer in Erfahrung zu bringen. Mein Schrotter hier am Bodensee würde sowas mit links hinkriegen!
Ähnliche Themen
mal ne Frage: sind denn Beschädigungen am Kabelbaum erkennbar? Spröde Isolierung? durchgeknabbert, gerissen, gebrochen? Ich zweifle an der Diagnose!
da glaub ich mal nichts von , der kabelbaum als solchen kann man durchmessen. hatte wie hier schon beschrieben vor ein paar tagen ein erlebnis bei mb . würde mich mal interessieren welche gründe sie dafür angeben
die kabel von der dieselpumpe zum sicherungskasten kann man durchmessen . zur not das entsprechende kabel neu verlegen. und so weiter . warum denn ganzen kabelbaum wechseln wenn es nur um die dieselpumpe geht , das lass dir doch mal erklären.
erstmal vielen Dank für Euer Interesse!
Habe mal bei MB angerufen und den kabelbaum gibt es wirklich nicht mehr und das der 1.000 kostete ist schon reichtig, aber auch dort glaubt man nicht an die Geschichte mit dem vergammelten Kabelbaum, der von der Einsprtzpumpe ggf. schon, aber der andere Nein!
Ich gehe mir das Montag bei Tageslicht anschauen.
Fgstnr. ist WDB202121A116853
Vielleicht jetzt noch mehr details wie es hierzu gekommen ist:
uto bleibt im November 2012 erstmalig liegen. Zum Dieselpumpenspezi geschleppt, Fehler ausgelesen, war bis zum Anschlag voll mit Fehlern wie <rotor kaputt etc. Fehler gelöscht und das Auto läuft 3 Wochen, macht aber Zicken, geht mal aus, springt mal schlecht an etc. Dann bleibt er wieder liegen und wieder zum Spezi. ausgelsen und diagnose, neue Pumpe muss rein. Eingebaut und noch in der Werkstatt nach 5 Stunden Laufzeit zum testen dort wieder Pumpe im im Eimer. Neue Pumpe rein ud Diagnose die Zentraleletrik ist kaputt. Wird nach langem Suchen nach Ersatzteilen auch repariert, aber das auto macht immer noch die zicken wie nach der ersten Panne, zieht nicht ichtig, bleibt mal stehen etc.
Angeblich alle Kabel durchgemessen und Kabelbäume alle o.k., Dieselpumpenspezi git auf, berechnet mir keinen Pfennig, was ja bis dahin toll ist, denn die neue Pumpe ist jetzt gratis, aber verweist mich am MB, denn die finden sicher was.
Dort habe ich das Auto dann am Dienstag hinschleppen lassen und Donnerstag abend bekam ich die kalte Dusche.
Hinweis in der Elektronik ist weiterhin EDC fehler-die Elektronik habe Fehler.
Seit 17.12. steht der Wagen jetzt wegen dem Mist in der Werkstatt und jetzt bin ich in der Sackgasse. Die von MB verschanzen sich hinter dem Kabelbaum ohne den die keine weiter Analyse machen wollen, und mir ganz klar sagen: Mal sehen wenn die Kabel neu sind wie es dann weiter geht und ob und was wir dann noch finden.
Wer aber sonst wenn nicht MB kann mir helfen??
Gruss
Dirk
gibt es da wo du bist nicht einen laden der was von auto elektrik versteht. schon mal an das motorsteuergerät gedacht ,.
Hallo,
schreibe mir doch eine Nachricht mit Deinen kompletten Fahrzeugdaten.
Genauer Fahrzeugtyp, Erstzulassung, Leistung, Hubraum und Getriebe (Automatik/Schaltung).
Ich kenne in meiner Umgebung mehrere Mercedesverwerter.
Wenn Du möchtest, kann ich gerne einmal forschen, ob nicht jemand alle relevanten Teile, zu einem
vertretbaren Preis, im Paket anbietet.
(Bevor ich 1400 Euro für neue Kabel ausgäbe, würde ich lieber diesen Weg einmal ausprobieren.)
... ist nur so eine Idee.
Grüße,
fun-driver
1400 Für ein Kabel das es gar nicht gibt,und das für so einen 220 mit EVE ist der doch garnicht mehr wert.
FUn driver: Danke für das tolle Angebot. Komme ich druaf zurück wenn ich sicher wäre das es wirklich daran liegt.
DB fuchs: genau das ist der Sch**, 1.400 + Einbau + Msteuer sind 2.500 + die 439 die ich denen jetzt schon schulde - das ist nicht sinnvoll. Aber keiner weiss ob es dann auch wirklich o.k. ist oder noch mehr Kohle verschlingt.
Alles deutet aber daruf hin das es was anderes sein wird als wirklich der unwahrschheinliche Kabelbaum den es nicht mehr gibt.
Ich schlaf mal ne Nacht drüber und morgen geht's weiter.
Gruss
Dirk