ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Hilfe - ich weiß nicht mehr weiter...!

Hilfe - ich weiß nicht mehr weiter...!

Chevrolet
Themenstarteram 26. Juli 2013 um 11:17

Zitat:

"...Nach ein paar Minuten gingen zusätzlich noch die Leuchte "TEMP" + "BATTERY" gleichzeitig an und nach ein paar Sekunden wieder aus, und dann wieder an. Nach mehrmaligen Aufleuchten kam zusätzlich noch die "OIL"-Lampe dazu. Es brannten also 4 Anzeigen gleichzeitig, was mir dann doch erstmal zu viel wurde und auf dem Standstreifen ausrollte. Motor aus. Neustart - ging nicht. Dreieck aufgestellt und wollte schon den ADAC anrufen, vorher nochmal neustarten versucht. Und er sprang an, alle Leuchten waren aus. Vorsichtig weitergefahren, da ging die Motorkontrollampe wiederholt an. Aber bis nach nach Hause gings dann ohne Probleme.

Nun frage ich mich: was ist denn da passiert? Ich meine, daß es gestern ein bißchen wärmer war sei ja unbestritten. Aber die Kombination der Leuchten ist etwas verwirrend. Vielleicht kann mich jemand erhellen. Ich lasse morgen auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen!

Am nächsten Tag zum Schrauber gefahren und knapp vorm Ziel leuchtet die MKL auf, und kurz darauf geht der Motor aus und nicht mehr an - für die nächsten 15 Minuten. Haube auf, Viertelstunde gewartet, dann sprang er zögernd an."

So Kollegen, jetzt isses gleich soweit. Ich bin ganz kurz davor aufzugeben. O.g. Problem besteht immer noch. Inzwischen läuft der Motor wieder, aber die Motorkontrollleuchte geht nicht mehr aus.

Laut Fehlerspeicher immer noch der Kurbelwellensensor (Code P0341), obwohl bereits gewechselt. Ist der Neue auch defekt? Aber dann dürfte doch der Motor nicht mehr ruhig laufen.

Aber sonst läuft er eben - nur die MKL geht immer wieder an. Das Zündsteuergerät ist auch schon getauscht worden. Keine Besserung! Die genannten Teile zu tauschen (Steuergerät) bzw. zu reparieren (Kabelbaum), übersteigen mein finanzielles Budget.

Mittlerweile habe ich ein aufbereitetetes ECM geordert. Dauert aber.

Irgendwann ist dann das Ende der Fahnenstange erreicht. Wenn ihr keinen Rat mehr wißt, ziehe ich mglw. die Reißleine!

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 16. August 2013 um 18:42

Danke Männer!

Hab nochmal ein bißchen nachgestochert:

"If the magnet is missing, you need to remove the timing chain cover and since your there, its just best to replace the timing chain and the gears. Most of the time, the new gear comes with a magnet already installed."

Was meint er damit?

Aber sagt mal, kann das wirklich die Ursache des Problems sein? Gibts solche Magneten einzeln zu kaufen?

Klingt ganz schön kompliziert!

gibts auch einzeln zu kaufen - siehe Bild. Das stammt von RA, ebenso das timing set.

Hmm kann schon sein, allerdings hätte das der Werkstatt an nem einfachen Oszi Bild auffallen müssen, dass der Nockenwellensensor nur ein sehr schwaches oder gar kein Signal liefert - und dann muss erst mal geschaut werden wieso der keins liefert, wenn er davor ja schon mal getauscht worden ist.

Es kann sein dass der Kurbelwellensensor geworfen wird, da die beiden NW und KW Signale nicht zusammenpassen - laufen tut er, da wohl das KW Signal vorhanden ist.

Themenstarteram 17. August 2013 um 14:06

Die Werkstatt ... naja, Schwamm drüber!

Wie nennen sich den diese Teile, z.B. bei Rockauto?

Schon komisch, daß der Ami direkt auf diesen Magneten zu sprechen kam und nicht mehr abzubringen war.

Ein Versuch ist´s auf jeden Fall wert.

Camshaft Adjuster Magnet

DELPHI Part # SS10687 - $34.79

ACDELCO Part # 2133136 - {#10456195} - $36.79

AIRTEX / WELLS Part # 5S1233 - {#10456195, SU1182} - $40.79

Timing Set

CLOYES Part # C3214 - Includes: Cam, Crank, Chain; L27, L36 Engine - $45.79

DNJ ENGINE COMPONENTS Part # TK3143 - SET; w/ Damper - $46.79

wenn man etwas sucht wird man aber bestimmt ein set finden was alles abdeckt was für die Arbeiten notwendig ist, ergo Dichtungen, Schrauben, etwaige andere Bauteile

aber, bevor man Geld ausgibt - nachprüfen ob es das auch wirklich ist.

Es wurde ja schon genannt wie man das macht.

Themenstarteram 22. August 2013 um 14:26

Also, also, also...

der Wagen wurde bei der Werkstatt abgeholt, sprang wunderbar an. Beim fahren ging die SES-Lampe an und der Motor aus und nicht mehr an. Gar nicht mehr. Ende im Gelände.

Signal vom Kurbelwellensensor kommt an, vom Nockenwellensensor nicht - oder umgekehrt, weiß nicht mehr genau! Da die Sensoren die Werkstatt gewechselt hat, bleiben nur zwei Optionen: Sensor kaputt oder Übertragung ist unterbrochen (sprich Kabelbaum).

Aber wieso springt der Motor an, wenn er kalt ist???

Ich weiß echt nicht mehr weiter...

AG

das er anspringt, wenn kalt, kann etweder daher rüren das die Signalkette in Ordnung ist, oder da Kaltlaufphase das Steuergerät nicht alle Sensordaten braucht bzw so umsetzt.

Das er nicht mehr läuft wenn er warm ist, kann entweder daher rüren dass die Signalkette unterbrochen wird, oder die benötigten Sensordaten dann im wiederspruch zueinander stehen.

Da müsste man als Werkstatt nun eben einen Haufen Zeit darauf verwenden den Fehler zu reproduzieren. Und dann sich eben daran zu machen zu sehen was genau passiert.

 

Wo ich aber gerade so drüber nachdenke, hatte ein Kabel / Kommunikationsdefekt bei ner OBDII nicht einen anderen Code als ein reiner Sensor defekt, als ein "unsinniger" Wert?

Themenstarteram 22. August 2013 um 15:56

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy

das er anspringt, wenn kalt, kann etweder daher rüren das die Signalkette in Ordnung ist, oder da Kaltlaufphase das Steuergerät nicht alle Sensordaten braucht bzw so umsetzt.

Das er nicht mehr läuft wenn er warm ist, kann entweder daher rüren dass die Signalkette unterbrochen wird, oder die benötigten Sensordaten dann im wiederspruch zueinander stehen.

Aber wieso auf einmal, ich bin doch vorher damit gefahren.

Original geschrieben von falloutboy

Da müsste man als Werkstatt nun eben einen Haufen Zeit darauf verwenden den Fehler zu reproduzieren. Und dann sich eben daran zu machen zu sehen was genau passiert.

Klingt verdammt fummelig und kostenintensiv!

Ich will dir nicht zu nahe treten aber was hast du jetzt schon alles an Geld in Werkstatt Teile und vorallem an Nerven, Zeit ,abschleppen etc investiert ... ?!

So teuer sind die Le Sabre jetzt auch nicht und der Markt ist voll von Le Sabres und PA's...

Also wenn du jetzt nicht wirklich ideelle , unersetzbare Werte an dem Auto hast würde ich sagen meld ihn ab und hol dir einen anderen.

Arbeite selber als Mechatroniker in ner Werkstatt und sehe oft wie sowas ganz leicht aus dem Ruder läuft da wird mal schnell in einem Audi A80 B4 1800 Euro versenkt obwohl es nicht so geplant war und die ''Karre'' vllt noch 400 Wert ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Hilfe - ich weiß nicht mehr weiter...!