HILFE!!! Ich möchte doch nur Motorrad fahren!
Hallo Bikerfreunde,
ich möchte hiermit ein ziemlich ungewönliches und für mich extrem wehleidiges Thema eröffnen!
WINDGERÄUSCHE!!!!!!!
Ich bin 32 und fahre seit ca. 10 Monaten Motorrad, die meiste Zeit davon eine Sportmaschine.
Der Wunsch Motorrad zu fahren war schon viel früher da, leider hat sich das einfach nicht ergeben.
Seit dem 1. Ritt wusste ich dass mir nichts anderes mehr Freunde bereiten wird.
Nun habe ich aber leider dieses eine Problem was mir den Spaß am Motorrad fahren gründlich verdirbt...
Nach diversen unglücklichen Ereignissen, leide ich seit gut 10 Jahren an Hyperakusis Phonophobie und bin dadurch sehr Geräuschempfindlich vor allem auf bestimmte Laute
Natürlich habe ich von vorne herein damit gerechnet dass es beim Motorrad fahren nicht gerade leise zugehen wird, doch dachte ich mir dass das Problem mit einem Integralhelm und Ohrenstöpsel gelöst werden kann!
Zum Anfang ging der Plan auch einigermaßen auf. Ausgerüstet mit einem gebrauchten 5 Jahre alten Nolen Helm und Ohropax fuhr ich die erste Zeit auf meiner 250er Honda wobei die ersten Tage erträglich, da die Euphorie noch groß war und ich mir einbildete den Wind erfolgreich zu ignorieren.
Nachdem ich an etwas Sicherheit auf dem Bike gewonnen hatte und der Adrenalinspiegel etwas absank, nahm ich die Windgeräusche immer mehr als Störfaktor wahr.
Als dann der Spaß endgültig dem puren Stress wich begann eine bis heute (mittlerweile 10 Monate her) andauernden Suche nach dem einen Helm der mir das was ich am meisten liebe zurück bringen sollte, nämlich die Freunde am Motorrad fahren
Nach einiger Recherche stieß ich auf den Shoei NXR und nach nur wenigen 100 m Probefahrt mit diesem merkte ich den deutlichen Unterschied zu dem Nolan, der Shoei war deutlich leiser. Gekauft! Obwohl dieser relativ teuer war hätte ich wahrscheinlich auch das 10. fache dafür bezahlt, nur um endlich Ruhe zu haben.
Diese vermeintliche Ruhe hat leider nur kurze Zeit was gebracht, denn leider war es meinem nutzlosen Gehirn später doch nicht mehr leise genug.
Praktisch jeden Tag war ich mit dem Bike unterwegs und jedes mal kam ich nach hause mit einer Gesichtsmimik wie nach tausend Tode durch Folterung, purer Stress (man bedenke dass ich immer mit Ohrenstöpsel fahre, ohne würde ich es keine halbe Minute aushalten.
Also machte ich mich weiter auf die Suche nach einem neuen Helm. Innerhalb wenigen Monaten habe ich praktisch alle Integralhelme bei Louis durch getestet und keines davon war so leise wie der NXR, auch nicht der Schuberth!
Dann ging mir durch den Kopf mal einen klassischen Helm ohne den ganzen Wölbungen und Spoilern zu testen und siehe da habe ich tatsächlich einen gefunden der nochmal eine Nr. leiser ist als der NXR.
Die Rettung dachte ich mir, doch wie man sich vorstellen kann wurde auch der Geräuschpegel schon nach kurzer Zeit zu viel.
Natürlich habe ich auch experimentiert und zb. zusätzlich Schaumstoff in einem sowieso schon engem Helm angebracht oder aus Windstopper (Windjammer) aus dem Zubehörhandel zurückgegriffen und diese nochmal zusätzlich modifiziert, doch nichts hat den gewünschten Effekt gebracht.
Weiterhin habe ich Noise Canceliser versucht, keine Chance.
Mittlerweile ist mir klar geworden dass man wenn überhaupt nur mit einer radikalen Maßnahme weiter kommt!
Ich habe mir gedacht den Helm mit dünnem, leichtem Plexiglas zu umhüllen wobei mir die genaue Bauweise noch nicht ganz klar ist
Hier ein Bild was in etwa verdeutlicht worauf ich hinaus will, aber natürlich würde ich gerne das Plexiglas so nah wie möglich um den Helm herum biegen.
Als Verbindungsstütze zwischen Plexiglas und Helm, dachte ich an mehreren solchen Saugnäpfen.
Ja mir ist klar dass ich das Visier dann nicht mehr Öffnen kann und wegen der Belüftung müsste ich mir auch noch Gedanken machen, überhaupt müssten die Details noch gründlich erdacht werden.
Bevor ich das ganze jedoch anfange muss ich wissen ob es vom Prinzip her funktionieren kann, oder ob der Schal trotzdem durch geht.
Ich hoffe das jemand eine Antwort auf diese prinzipielle Frage hat, oder mir mitteilen kann wo ich eventuell Rat bekommen könnte.
Leute, bevor ihr jetzt über mich her zieht was das doch für eine Schnapsidee sei, möchte ich euch daran erinnern dass ich ziemlich verzweifelt bin und ich wirklich absolut jede Möglichkeit in Betracht ziehe nur um endlich in Ruhe (Ruhe vor den Windgeräuschen denn der Motorsound stört mich nicht) Motorrad fahren zu können, dabei ist es mir völlig egal ob der Helm dann noch "stylisch" aussieht oder nicht!
Natürlich war der Leidensdruck auch mal so groß dass ich das Moped einfach mal stehen lassen musste, doch trotz dem grauen der mich bereits nur bei dem Gedanken daran überkommt steig ich immer wieder drauf (da bekommt Leidenschaft wohl eine neue Bedeutung)
Doch wenn ich so weiter mache ist mein Kreislauf bald hin oder ich donnere vor lauter Stress irgendwo rein
Es muss doch eine Lösung geben die Windgeräusche völlig zu eliminieren, denn ich würde mir ungern die Ohren durchstechen lassen
Ich nutze das Motorrad als Sportgerät, daher ist langsam fahren keine Lösung!
Ich schließe mein Anliegen mit einer Frage:
Durch meine intensiven Recherchen bin ich auf einen Helm ( Bieffe B89) gestoßen dessen Geräuschniveau mit dem Innenraum eines PKWs zu vergleichen sein soll, was ich erfahrungsgemäß so gar nicht glauben kann, wisst Ihr was dazu!?
Natürlich hoffe ich das jemand "Die Lösung" für mich hat aber über jeden Ansatz der mich etwas weiter bringt wäre ich auch sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Du regst dich bei 300kmh auf der AB drüber auf dass dir die Windgeräusche zu viel sind? Klar, wenns hinterm Ohr so 'nen riesen Resonanzkörper gibt der hohl ist wird der kleinste Laut 1000fach verstärkt.
233 Antworten
Auch wenn ich mir diesen leisten könnte würde ich mir diesen nicht anschaffen, weil damit eine sportliche Fahrweise nur bedingt möglich ist
Ich will mich in die Kurve legen und das Asphalt berühren, ich willis und stoppies machen, eben das ganze Program.
Außerdem möchte ich jede Art von Motorrad fahren
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 2. November 2015 um 13:48:30 Uhr:
Das Ecomobil funktioniert. Bin ich mir sicher.
So schauts aus
Zitat:
Die sind zwar, für meine Begriffe, richtig gut... bzw. das Beste was ich bisher hatte, aber gegen Deine Überempfindlichkeit helfen die wahrscheinlich auch nicht.
Vielleicht sollte man das Problem auch eher von der psychischen oder neuralen Seite angehen, statt von der physischen.
Das ist doch relativ einfach. Es ist nicht möglich, selbst wenn man das Ohr mit Kunstharz ausgiesst, mehr als 50 db zu dämmen.
Der Rest geht über den Körper/Knochenschall. Wenn Dir das nicht reicht, dann geht es eben nicht.
Punkt. Ende. Aus.
Ähnliche Themen
Absolviere fast täglich 50 km mit dem Rennrad und ohne Schutz würde auch das nicht gehen...
Zuerst kommen je nach Lust und Laune entweder die In Ear Noise Cancelling oder die normal Stöpsel ins Ohr dann je nach Außentemperatur ein Stornband oder eine Mütze um das ganze zu verdecken und dann noch die obligatorische windabweisende Kaputze. So ist sicher gestellt dass ich entweder nur die Musik höre oder einfach Nichts
Zitat:
@adi1204 schrieb am 2. November 2015 um 14:27:25 Uhr:
Wenn du schon ALLES ausprobiert hast, warum fragst du dann hier?Fahr Fahrrad.
Kauf dir einen langhaarigen Plüschi, der wirkt wie ein Windschutz für ein Mikrofon
http://hondadriver2000.wix.com/helmplueschis
Es geht hauptsächlich um den Wind, denn mit dem Motor komme ich klar, der ist lange nicht so penetrant.
Ich fühle mit dir mein Freund....
Ein Jahr lang habe ich in Berlin Neukölln, 2 Stockwerke über eine türkische Familie mit 4 Kindern gewohnt. Diese Quällgeister haben es geschafft dass ich schon Amok Phantasien entwickelt habe und bevor ich es riskierte sie Wahr werden zu lassen, bin ich lieber umgezogen.
Ununterbrochenes Geschrei bis Morgens um 2 Uhr, unglaublich belastend!
Bevor jetzt einige Vermutungen anstellen, der Ursprung meiner Sensibilität ist nicht von den psychopatischen Blagen, aber förderlich war das mit Sicherheit nicht!
In dem Sinne lass dich nicht stressen, unternimm was, denn die Verursacher lachen sich über dein Leid ins Fäustchen, traurig aber wahr!
Zitat:
@Kawasaki-FZ6 schrieb am 2. November 2015 um 01:38:13 Uhr:
Darf man noch mal konkret nachfragen, welche Art von Geräusch genau es ist, die dich affig machen? Sind es die reinen Windgeräusche? Oder auch der Motor?Ich kann dein Leiden auf dem Bike zwar nicht nachvollziehen, aber das penetrante Geräusche affig machen können, verstehe ich. Ich bin Selbstständig und arbeite von zu Hause aus und brauche zum Arbeiten Konzentration. Meine Nachbarn sind vom Balkan und haben ihren Balkon direkt unter dem Fenster meines Dachgeschoss-Arbeitszimmers. Meine Nachbarin hält sich ungelogen von morgens um acht bis nachts um zwölf praktisch durchgehend auf ihrem Balkon auf und telefoniert auch fast durchgehend mit anderen Frauen aus ihrer Heimat in einer Brüll-Lautstärke.
Neben meinem Schreibtisch liegt ein "3M Peltor Optime III", den ich aufsetze, bevor ich den Verstand verliere. Ich würde mir testweise mal den "3M™ Peltor™ X5" kaufen, der hat die stärkste Dämmwirkung und darunter in-ear Gehörschutz. Und dann ohne Helm damit eine Runde drehen. Wenn es damit nicht geht, dann kannst du das Nachdenken und Forschen nach Lösungen gleich sein lassen, denn dann gibt es keine. Ansonsten wären, handelt es sich bei den beanstandeten Geräuschen um hauptsächluch hochfrequente Geräusche, noch aktive Antischall-Lösungen eine Option. Diese terminieren hochfrequente Geräusche sehr zuverlässig. Diese allerdings in einen Helm einzubauen ist sicher eine Herausforderung aber auch nicht unmöglich.
Um das nochmal fest zu halten, ich mag den Wind spühren, aber bitte nicht hören!
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 2. November 2015 um 15:17:51 Uhr:
Faht erstmal einen grossen Tourer probe. Eine R1200RT/K1600GT oder die Triumph Trophy.Da kannst Du mal ausprobieren, wie sich das Fahren ohne Fahrtwind auswirkt.
Schon mal an eine elektronische Lösung gedacht?
https://de.wikipedia.org/wiki/Antischall
https://de.wikipedia.org/.../Ger%C3%A4uschreduzierender_Kopfh%C3%B6rer
Für Pilotenhelme gibts aktive Noise-Cancelling-Systeme .....und mittlerweile wird sowas auch schon für Knopfohrhöhrer angeboten.
http://www.n-tv.de/.../...er-fuer-himmlische-Ruhe-article15690956.html
Zitat:
Die Antischall-Technik, die den Krach der Umgebung wirkungsvoll auslöscht, ist bei den kleinen Ohrstöpseln die gleiche wie bei den großen Modellen, im Fachjargon wird sie meist "Active Noise Cancellation (ANC)" oder "Active Noise Reduction (ANR)" genannt. Mikrofone nehmen den Schall in der Umgebung auf, ein Prozessor verarbeitet das Signal und gibt die Schwingung leicht verschoben wieder. So entsteht ein "Gegenschall", der die Umgebungsgeräusche auslöscht. In den Over-Ear-Modellen ist der Prozessor im Kopfhörer selbst untergebracht, bei den kleinen In-Ear-Hörern steckt er in einem kleinen Gehäuse am Kopfhörerkabel.
Wenn du das richtig kombinierst und ggf. in den Helm einarbeitest sowie richtig konfigurierst, könnte das die Lösung deines Problems sein.
Das schafft 15db Reduzierung in der kaufbaren Version. Und bedingt einen aufwändigen Kopfhöhrer unterm Helm.
Klingt nicht nach einer Lösung.
Das Problem sind einfach die hohen Lautstärken beim Motorradfahren. 120db sind auf der Autobahn kein Problem. Mehr als 50 zu reduzieren ist völlig unmöglich. Realistisch sind maximal 40 machbar. Dann sind wir bei 80db.
Ein handelsüblicher Rauchmelder piept mit 85db.
Nun, vielleicht ist es nicht die "Menge" des reduzierten Lärms auf die es ankommt sondern die Art der Reduzierung?
Nach so vielen Versuchen, wär mir das an der Stelle zumindest mal einen Versuch wert.
Hör mal TE - fährst Rad wie ein Weltmeister. Da flattert dir doch auch der Wind ganz heftig um die Ohren und du lässt es über dich ergehen.
Schieb dir Ohropax rein bis zum Anschlag wie bereits vorgeschlagen. Wenn das nicht hilft, hilft gar nix. Dann lese halt zukünftig Bücher, fang an zu häckeln oder spiel meinetwegen Taschengolf. Dann ist‘s halt nix mit Mopedfahren.
Ein Blinder kann auch kein Jäger werden.
…bist eh‘n Troll.
Zitat:
@Fortuna25LM schrieb am 2. November 2015 um 15:10:59 Uhr:
@Vulkanistor, adi1204, tw125
Mein Trommelfell werde ich mir aber nicht demolieren lassen weil dann der Gleichgewichtssinn hin wäre......
Nein. Der Gleichgewichtssinn funktioniert über die Bogengänge des Innenohres. Aber ich denke ohnehin, das das Problem eher mit Tavor zu lösen ist.