Hilfe ich komm nicht weiter. Motorschaden ?
Hallo erstmal.
Ich bin neu hier und bin am Rande der Verzweiflung ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ich bin vor ein paar Tagen mit meinem w207 etwas schneller um eine Kurve gefahren und plötzlich ging das Auto einfach aus. Weder hat er an Leistung verloren, weder irgendwelche Geräusche gemacht oder sonstiges einfach lautlos ausgegangen. Gut dann stand ich erstmal da, Motorhaube auf, reingeschaut, nichts gesehen. Habe zwei Minuten gewartet wollte das Auto wieder starten und es passiert einfach nichts, ein klacken vom Anlasser das war’s. Gut ADAC gerufen abschleppen lassen zur nächsten Werkstatt. Am nächsten Tag bin ich dann zur Werkstatt gelaufen und wollte mal so hören was der Mechaniker mir so zu Beichten hat. Ja der findet natürlich erstmal nichts. Versucht das Auto per Starthilfe zu starten - nichts. Anlasser nachgeschaut aber dieser sei wohl in Takt. Fehler ausgelesen - nichts. Auto versucht zu starten - natürlich wieder nichts. Dann haben wir uns mal das Öl angeschaut. Ich Depp hab natürlich gerne mal den Ölwechsel verschoben und das Öl ist etwas klumpig, naja was heißt etwas, schon etwas mehr klumpig. Dann hat der sich sein Werkzeug geholt und da irgendwo rumgedreht ich meine er sagte es sei die kurbelwelle. Resultat Motor fest er sagt Motorschaden.
Habe mich nach seiner Aussage etwas schlau gemacht im Internet weil ich mir ein Motorschaden immer so wie in einem Action Film vorgestellt habe 😁. Naja trotzallem finde ich nichts was dem gleicht was mir passiert ist. Ich kenne es nur so das sowas zum Beispiel schleichend passiert, der Motor läuft anders oder macht Geräusche oder man hört ein Geräusch während der Motorschaden grade passiert oder die Leistung verringert sich erstmal und dann ist der Motor platt, aber einfach so ? Ohne nichts ? Kein Mucks ? Kein stottern ? Auch davor die ganze Zeit über ist er gefahren wie eine 1 nie Auffälligkeiten nie Geräusche einfach nichts und dann während des Fahrens einfach lautlos aus und das war’s ? Ich meine klar kann alles sein ich kann es mir nur schlecht vorstellen. Irgendeinen Grund muss es ja haben das der Motor fest ist. Kann es daran liegen das, dass Öl klumpig ist und vllt dadurch die Kolben klemmen oder sonstiges ? Mich will auch irgendwie niemand den ich bislang fragte für voll nehmen, wenn ich erzähle das der Wagen einfach lautlos komplett ausging ohne irgendwelche Geräusche vorher oder sonstiges irgendwie glaubt mir das keiner.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und brauche echt ein paar Ratschläge und Meinungen damit ich weiß wie ich weiter vorgehe. Ich bin nicht so der Profi was die Innereien eines Autos angeht wie ihr merkt deswegen hole ich mir lieber paar mehr Meinungen ein weil ich immer sehr skeptisch bin was mir Mechaniker so erzählen wollen.
Ich bitte euch lasst diesen Part wo ihr mich fertig macht weil ich kein Ölwechsel gemacht habe das weiß ich selber 😁 hilft mir bitte einfach
Hier noch paar Daten über die Kutsche
Mercedes w207 e250 Cgi Benziner 4 Zylinder
Bj 2010 km 137.000
Ich danke euch im Voraus
24 Antworten
Wie ist hier klumpig zu verstehen ? Hatte das Öl eine besondere Farbe ? Für mich hört sich gerade klumpig so an, dass der Ölwechsel deutlich verschoben wurde !
Wurde da vielleicht auch im Ölfilter geschaut, ob es da Späne gibt ?
@SahinCihanzis
hab dir eine PN geschrieben
So wie sich das für mich anhört, sind da drei Dinge zusammengekommen. "Klumpiges" oder stark verschmutztes Öl, evtl. auch zu niedriger Ölstand und dann noch die schnelle Kurve. Die Fliehkraft hat das Öl im der Ölwanne nach aussen gedrückt, die Ölpumpe saugte Luft an und Exitus.
Danke erstmal für die Zahlreichen antworten.
Also ich hätte den Ölwechsel ca vor einem halben Jahr machen müssen in dieser Zeit bin ich ca 5000 km gefahren.
Ich habe noch nichts am Auto machen lassen seit dem Motorschaden deswegen weiß ich nicht ob dort Späne drin sind oder nicht. Öl hatte eine normale Farbe, halt so wie immer nur das es klumpig ist. Öl ist auch auf Minimum.
Mercedes w207 e250 Cgi Benziner 4 Zylinder Bj 2014 km 81000, alle service zuletzt vor 8000 Km
}Motor kontroll Lampe leuchtet auf Schaden siehe unten.
Zitat Original von Mercedes:
Ich komme zurück auf Ihre Anfrage für eine Kostenübernahme der Instandsetzungskosten Ihrer Mercedes-Benz E-Klasse 250 Cabrio. Der Reparaturbedarf an der Nockenwellensteuerung und der Steuerkette ergab eine nicht geringe Rechnungssumme. Ihre Enttäuschung darüber verstehe ich.
Das muss an der Vorgeschichte des Autos alles Lückenlos stimmen. Auf jeden fall ist es sehr teuer. Denn auch der Zylinderkopf muss geöffnet werden.
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 23. April 2020 um 19:15:26 Uhr:
Kein Öl wird klumpig wenn man es 5000 km länger drin lässt.
Hab nachgeschaut bin genau 5667 Kilometer über dem Ölwechsel drüber