Hilfe Hinterachse poltert

Mercedes E-Klasse W210

Hallo bei meinem w210 Kombi Bj. 97 330tkm poltert die Hinterachse wie bei einem Billigauto.
Ich lebe auf der Krim mit schlechten Straßen und bin auf die guten Fahreigenschaften von meinem Daimler angewiesen, da ich einen kaputten Rücken habe.
Leider sind die Werkstädten hier nicht wirklich kompetent. Das Poltern habe ich schon über 6 Monate und folgende Teile gewechselt:
1. Hydraulik Stoßdämpfer vorne und hinten, hinten Niveauregelung
2. Niveauregler und Gestänge, ist auch alles nach Vorschrift eingestellt
und funktioniert.
3. Hydraulikspeicher von Limförder
4. Kompletter Strebensatz von Taxiteile, ja Rad 4 Streben
5. Stabilisatoren und Gummis dazu
6. alle 4 Lilent Kissen auf denen die Hinterachse ruht, von Limförder
7. Spur und Sturz sind auch auf einer guten digitalen Anlage eingestellt

Und trotzdem poltert das Teil, besonders wenn ich von einem „Hügel“ runter fahre.

Könnte ich Luft im System haben? Wie bekomme ich die raus?

Hat bitte jemand eine Idee für mich?

Danke Reinhard

Beste Antwort im Thema

Anbei eine Anweisung zur Einstellung des Regelpunktes...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Mir ist da grad was eingefallen:
Du hast geschrieben ihr habt alle Hinterachsstreben erneuert, richtig?
Wie habt ihr die festgezogen? möglicherweise-wahrscheinlich im aufgebockten Zustand, wenn ja dann versuche mal alle Schrauben nochmal zu lockern, außer die Spustange, ist ein Kugelgelenk, und dann im belasteten Zustand, wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht wieder festziehen. Könnte sein, dass die Gummis in den Streben unter Vorspannung stehen und so das Einfedern verhindern, das ist ein Fehler der oft bei der Instandsetzung der Vorderachse gemacht wird. Habe ich zwar bei der HA so stark noch nicht erlebt, aber wenn alle Streben auf einmal gewechselt werden, wer weiß.

Gruß Jürgen

Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich nochmal die hinteren Federn kontrollieren, auf jeden Fall Räder runter und dann mit einem Spiegel und Lampe ganz tief unten im Querträger nachschauen, musste auch schon zweimal reinschauen um den Bruch zu sehen. Ist wirklich sehr schwer zu erkennen.

Anbei eine Anweisung zur Einstellung des Regelpunktes...

Also das mit den verspannten Spurstangen habe ich prüfen lassen. Schrauben noch einmal auf der Grube gelockert und wieder an gezogen. Keine Veränderung.
Dann noch einmal das Gestänge vom Niveauregler überprüft. Der Bügel an der Halterung an der Stabilisatoren-Stange rutscht mit.
Beim Versuch es ab zu schrauben ist gleich eine Seite ab gebrochen. Nun mache ich einen kräftigeren Bügel mit 6mm.
Es gibt zwei Möglichkeiten der Verschraubung S und N welche ist die Richtige?
Als das Gestänge ab war ist der Waagen hinten 2cm niedriger als vorne.
Poltern tut er unverändert.

FRAGE um wie viel Zentimeter muss das Hinterteil höher sein als vorne???
Wenn das Auto nicht beladen ist.
Ich hatte hinten 1cm höher als vorne.
Aber poltern und schlechte Straßenlage.

Pa302745
Ähnliche Themen

Hi

Ich würde sagen er sollte unbeladen in der Waage stehen
und S könnte für "Sport", sowie N für "Normal" stehen, ist aber nur eine Vermutung, hab ich noch nie drauf geachtet.
Aber wenn er, wie du sagts, ohne Gestänge 2cm tiefer ist, würde ich ihn um diese 2 cm hoch kommen lassen, denn das Hinterteil wird zum Teil von den Federn und zum Teil von den Niveaudämpfern hoch gehalten. Denke du bist auf dem richtigen Weg. Und nicht täuschen lassen, das Niveauventil an dem das Gestänge hängt, regelt mit Verzögerung, sonst würde es bei jeder kleinsten Federbewegung Öl rein und raus lassen, wenn man es per Hand betätigt muss man schon ein Stück aus der Mittelstellung raus um das Heben und Senken zu simulieren. Hier hilft eigentlich nur Einstellen und Probieren-Fahren.

Gruß Jürgen

Hallo Reinhard, bist Du fündig geworden ???

Habe dasselbe Problem beim 2002er Avantgarde.

Das Poltern an meiner HA ist weg, seitdem ich ein neues Lager eingebaut habe!
Beim Kauf stellte ich fest, dass das rechte Lager laut singt. (ein Rad hochgebockt und laufen lassen: linke Seite leise, rechte mit deutlichen Geräuschen) So bin ich über 20Tkm gefahren , das Poltern war mal mehr mal weniger, alle Verdächtigen (Dämpfer, Gummis) waren OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen