Hilfe gesucht: Dachträger für EQB 250+ ohne Reling

Mercedes EQB X243

Hallo zusammen,

wir sind etwas verzweifelt und hoffen auf eure Unterstützung.

Letzte Woche haben wir unseren EQB 250+ als Firmenfahrzeug für die nächsten drei Jahre erhalten – leider jedoch ohne Dachreling. Ein Fahrzeugtausch ist leider ausgeschlossen.

An sich sind wir mit dem Auto sehr zufrieden, doch als vierköpfige Familie sind wir regelmäßig auf eine Dachbox angewiesen. Leider stoßen wir hier auf ein großes Problem:

Mercedes, Thule und Rameder haben uns bestätigt, dass es nur Dachträger für Modelle mit Reling gibt.
- Für Fahrzeuge ohne Reling gibt es laut deren Aussage keine passenden Trägersysteme.
- Eine nachträgliche Montage der Dachreling wäre möglich, kostet aber rund 2.200 €, da der Dachhimmel ausgebaut werden müsste.

Hat jemand von euch eine Lösung gefunden oder Erfahrungen mit alternativen Trägersystemen gemacht? Gibt es vielleicht Fixpunkt- oder Karosserieträger, die mit dem EQB kompatibel sind?

Wir wären für jeden Tipp dankbar!
Das Auto tauschen klappt wie oben geschrieben nicht.

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus!

3 Antworten

Ich denke dass es wie bei unserem eqs auch den Grundträger gibt.Thule antwortet hier zuverlässig

Zitat:

@speedy1908 schrieb am 17. März 2025 um 08:48:02 Uhr:


Ich denke dass es wie bei unserem eqs auch den Grundträger gibt.Thule antwortet hier zuverlässig

Leider nein.
Wir hatten Thule bereits angeschrieben:

- - -

Von: Thule Support DACH <kontakt@thule.com>
[...]
Subject: RE: Dein Vorgang 01855187 bezüglich ECB 250+ ohne Dachreling wurde geöffnet | ECB 250+ ohne Dachreling

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Mail.

Für einen Mercedes Benz EQB 5-T SUV 2022 - mit einem normalen Fahrzeugdach bieten wir leider keinen Dachträger an.

Hier gibt es nur einen Dachträger wenn das Fahrzeug eine erhöhte Dachreling hat.

- - -

Trotzdem Danke für dein Feedback

Mein EQB wurde ohne Reling geliefert, obwohl ich eine bestellt hatte. Nach einigem Hin und Her wurde dann eine Dachreling nachgerüstet. Technisch geht das also. Keine Ahnung, was das kostet und ob das bei dem Firmenwagen möglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen