Hilfe für Studienarbeit Vor- Nachlaufachsen

Hallo!

Ich muss eine Studienarbeit mit dem Thema "Aufbau, Funktion und Prüfung von Vor- Nachlaufachsen" erstellen.

Diese soll unter anderem enthalten

-Einsatzbereich
-bauliche Anforderungen
-Liftachsen
-Vorteile & Nachteile
-Prüfungen beim TÜV währende der HU

Welche Bücher usw, wären da empfehlenswert, was ich so im INternet darüber finde ist leider sehr ungenau.

Danke und Grüße

Balazs

17 Antworten

Ähh, irgendjemand hatte hier IMHO Buchstabensalat verschüttet, ich hab mal durchgewischt 😉

Grüße
Steini

Moin.

Leider habe ich noch nicht verstanden, worum es genau geht. Lkw oder Anhänger oder beide. Beim Lkw bezeichnet man die - nicht angetriebenen - Achsen als Vor- oder Nachlaufachsen, die vor oder hinter einer oder mehrerer Antriebsachsen eingebaut sind, die aber zugleich nicht die primäre Lenkachse sind. Die Achsen können starr, nachlauf- oder zwangsgelenkt sein. Beim Trailer ist die Sache schwieriger. Man muss eine "Bezugsachse" wählen, zu der man vor- oder nachlaufende Achsen bestimmt. Beispiel: Beim ABS/EBS ist die zuerst sensierte Achse immer die, die vor allem starr ist, in zweiter Instanz die Hauptlast trägt. Die wird mit den Sensoren c und d bestückt. Es kann auch sein, dass eine zwangslenkte Achse diese Bezugsachse ist. Dann gibt es Achskonfigurationen, wo von Vor- oder Nachlauf nicht die Rede sein kann, zum Beispiel bei Jeep- oder Pendelachsdollys beim Tieflader oder ankuppelbaren Fahrwerken hinter anderen Fahrwerksmodulen. Dann ist noch die Frage, welche der starren oder gelenkten Achsen geliftet werden kann. Die sind dann auch nachrangig.
Dafür müsse die ursprüngliche Frage etwas präziser gestellt werden.

gruß f

HallO!

Sorry, dass ich erst jetzt antworte, bin aber umgezogen und hatte kein INternet. Habe jetzt mal die gennanten Firmen angeschrieben. Bei den Achsen geht es nur um den LKW selber, also keine Anhänger usw.

Grüße

Balazs

Deine Antwort
Ähnliche Themen