Hilfe für Oldi gesucht
Hallo
Wir haben einen 40 Jahre alten wilk Typ 530 und nach diesem Winter haben wir ein Problem.
Ich hoffe das jemand von euch uns helfen kann.
Also der Vorbesitzer von dem Wagen hat eine Stelle hinten innne mit Gips zugeschmirt und überpinselt war also nie sichtbar und in diesem Winter nun hat sich Feuchtigkeit dort reingezogen und nun ist die Rückwand "aufgeweicht " und müsste sicherlich teilweise ausgetauscht werden . Nun unsere Frage kann man so was Machen und wenn wie macht man das dann am Besten .
Sind Jetzt grad dabei alle Silikonfugen von aussen zu erneuern. Falls ihr noch tips zur besseren Pflege habt wären wir euch dankbar denn wir sind noch Neulinge. Und Wo bekomme ich Gute Reifen müssen C - Reifen sein 155/80R13.
Dank an euch schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
Ergänzung:eben nochmal nachgesehen ... wenn man tiefer gräbt findet sich doch noch der eine oder andere C-Reifen ... hier nur einige Beispiele (ohne Betrachtung von Qualität und LI):
GT Radial KargoMax ST-4000 155/80 R13 84N BSW = 49,80€
Maxxis UE168 155/80 R13 91N BSW = 67,50€
Dazu mal ein Anderer internet anbieter, aber dafür die selben reifen und Günstiger:
GT Radial Kargomax ST4000 155/80R13 = 36,27€
Maxxis UE-168 155/80R13 91N = 46,39€
Hankook Vantra LT RA18 155/80R13 90R = 46,67€
Kumho R857 155/80R13 90R = 48,42€
Die Ersten beiden sind wesentlich Günstiger als bei Reifendirekt.com soll nix gegen den händler sein. Bestelle seit 4 jahren bei Goodtires.de und bin sehr zufrieden, auch mit der Abwicklung beim Falschkauf eines Reifensatzes sind diese sehr Zügig und Sehr Kulant.
32 Antworten
Ich hatte gerade 24 Ansätze zu antworten, ich habe alle wieder verworfen.
Gips und Silikon in einem Wohnwagen sind das am wenigsten geeignete Material, dass man verwenden sollte. Ich denke der Wagen ist fertig, die Rückwand erneuern lohnt nicht.
Denkt über einen Neuen (gebrauchten) nach.
Zitat:
Original geschrieben von Emilie-Maria
...
Sind Jetzt grad dabei alle Silikonfugen von aussen zu erneuern.
...
Und Wo bekomme ich Gute Reifen müssen C - Reifen sein 155/80R13.
...
Hallo Emilie-Maria,
zur der Reparatur wirst du wohl Bilder einstellen müssen, aber du kannst auch mal die Sufu benutzen oder googeln.
Silikon werdet ihr hoffentlich nicht verwenden sondern z. B. "Dekaseal 8936", es sei denn ihr wollt den Wagen ruinieren 😉
Wie kommst du zu der Annahme, dass es C-Reifen sein müssen.
Welche exakten Angaben stehen dazu in den Papieren?
Liebe Grüße
Herbert
Ich schliesse mich Oetteken an.
1.) Bitte Finger weg von Silikon! Für solche Zwecke gibt es Spezielle Mittel, welche a.) am Wohnwagen halten und b. das Material des Wohnwagens nicht angreifen.
2.) Erst mal müßte man wirklich Bilder der entsprechenden Stellen von innen und aussen sehen, um die Schwere des Schadens zu erkennen und einen Rat ob sich eine Reparatur rentiert und ggf. Tipps zur Vorgehensweise geben zu können.
Unser alter Hobby war auch vom Vorbesitzer abgedichtet worden. Das hat fast 20 Jahre gehalten. Aber da war die Nässe auch nur in einem 20x20cm-Bereich eingedrungen.
Gruß
NoGolf
@Herbert: Bei meinem WW sind auch C-Reifen eingetragen!
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
...
@Herbert: Bei meinem WW sind auch C-Reifen eingetragen!
Bei meinem auch, aber der hat auch eine andere Reifengröße und ist nicht so alt.
Bei alten Wohnwagen könnten auch andere Angaben stehen und nicht das "C".
Vielleicht ist nur ein Lastindex, eine PR-Angabe oder eine Bezeichnung wie Reinforced, XL oder EL eingetragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Bei meinem auch, aber der hat auch eine andere Reifengröße und ist nicht so alt.Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
...
@Herbert: Bei meinem WW sind auch C-Reifen eingetragen!
Bei alten Wohnwagen könnten auch andere Angaben stehen und nicht das "C".
Vielleicht ist nur ein Lastindex, eine PR-Angabe oder eine Bezeichnung wie Reinforced, XL oder EL eingetragen.
Ich habe aus sicherheitsgrunden auf allen PKW Anhängern C Reifen Montiert!
Zur Frage : Ich Kaufe schon seit Jahren im Internet bei
Reifendirekt und war immer sehr zufrieden.
Mfg Loverl
Etliche Reifengrößen werden, wenn überhaupt, nur von wenigen Herstellern als C-Reifen angeboten.
Bevor ich mich auf C-Reifen festlege, schaue ich zunächst mal in den Fahrzeugpapieren nach, ob dort überhaupt C-Reifen gefordert werden.
Bei meinem einachsigen Eriba-Nova (1.600 kg) sind 185R14C99L oder 195/70R15C104L eingetragen, also müssen es dann auch C-Reifen (derzeit Continental Vanco2) sein.
Wenn ich mich recht erinnere waren früher bei Wohnwagen keine C-Reifen (seit wann gibt es überhaupt C-Reifen ???) eingetragen, vielmehr wurden andere Forderungen gestellt, z. B. Reinforced oder eine PR-Angabe.
Für die Tragfähigkeit ist ohnehin der LI entscheidend, der bei C-Reifen aber auch höher ist als bei Normalreifen.
Es spricht nicht viel gegen C-Reifen, sofern man die dann auch in vernünftiger Qualität bekommen kann, außer vielleicht, dass die i. d. R. dann auch mit sehr hohen Luftdrücken gefahren werden müssen. Das ist grundsätzlich auch nicht schlimm, hat aber Nachteile bezüglich Eigenfederung der Reifen und das kann dann auch zu höherem Verschleiß am Fahrzeug führen.
Daher meine Frage an die TE, was tatsächlich in den Papieren eingetragen ist.
Wenn dann keine C-Reifen eingetragen sind, dann wäre für mich die Eintragung entscheidend und nicht das "C", wobei man anhand des zul. Gesamtgewichtes und des LI dann noch abschätzen sollte, welche Reserven vorhanden sind und dementsprechend den Luftdruck wählen.
Ein Problem bei den"C"-Reifen ist die geringe Auswahl ... ich hab gestern mal gegoogelt und dabei zumindest so auf die Schnelle nur zwei verschiedene C-Reifen in der vom TE angegebenen Dimension 155/80R13 gefunden.
@loverl: Bei Reifendirekt war ich bislang auch immer zufrieden.
Gruß
NoGolf
Ergänzung:
eben nochmal nachgesehen ... wenn man tiefer gräbt findet sich doch noch der eine oder andere C-Reifen ... hier nur einige Beispiele (ohne Betrachtung von Qualität und LI):
GT Radial KargoMax ST-4000 155/80 R13 84N BSW
Maxxis UE168 155/80 R13 91N BSW
HANKOOK VANTRA LT RA18 8PR 155/ R13 90R
KUMHO RADIAL 857 8PR 155 R 13 C 8PR 90/88 R
... und ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit ... 😁😁😁
Gruß
NoGolf
Hinweis für die "Nicht-Reifenspezialisten":
Das C steht für "Commercial". C-Reifen, wie sie bei manchen Eurer Wohnwagen möglicherweise in den Papieren vorgeschrieben sind, findet Ihr daher bei den einschlägigen Reifen-Anbietern nicht bei den PKW- oder Anhänger- sondern bei den Transporterreifen (Sprinter&Co).
Wie du siehst ist die Auswahl eher gering und ein Premiumhersteller ist nicht dabei.
Was mich aber besonders bedenklich stimmt sind die großen LI-Unterschiede (84 - 91 entsprechend 500 - 615 kg) bei den von dir genannten Fabrikaten.
Ohne Not, würde ich keinen C-Reifen nehmen, wenn ein anderer ohne "C" zugelassen ist und bessere Werte böte.
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Wie du siehst ist die Auswahl eher gering und ein Premiumhersteller ist nicht dabei.
Was mich aber besonders bedenklich stimmt sind die großen LI-Unterschiede (84 - 91 entsprechend 500 - 615 kg) bei den von dir genannten Fabrikaten.
Ohne Not, würde ich keinen C-Reifen nehmen, wenn ein anderer ohne "C" zugelassen ist und bessere Werte böte.
Also der KUMHO ist ein sehr guter Reifen und wird von einen Premieumhersteller protuziert.
Fahre auf meinen Pkw Anhänger Kumho und habe oft mehr alls 1300 kg drauf.
Ich möchte hier keine Diskussion über Reifenmarken beginnen.
Premiumreifen sind für mich Michelin, Pirelli, Bridgestone, Goodyear und Continental.
Der Rest sind für mich B- oder C-Reifen, die teilweise von den vorgenannten Hersteller stammen, z. B. Barum von Continental.
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Ich möchte hier keine Diskussion über Reifenmarken beginnen.
Premiumreifen sind für mich Michelin, Pirelli, Bridgestone, Goodyear und Continental.
Der Rest sind für mich B- oder C-Reifen, die teilweise von den vorgenannten Hersteller stammen, z. B. Barum von Continental.
Kuhmo kein B Reifen .... dann ist Mercedes auch kein Premieumherszeller mehr....
Da Kuhmo den auf den B Mercedes Serie ist.
Zitat:
Original geschrieben von loverl
...
Kuhmo kein B Reifen .... dann ist Mercedes auch kein Premieumherszeller mehr....
Da Kuhmo den auf den B Mercedes Serie ist.
Wenn dem so sein sollte, dann wäre das keine Empfehlung für Mercedes.
Aber auf meinem Hymer-Eriba waren aber Werk auch Matador-Reifen montiert, die bekanntlich zu Continental gehören.
Das Ergebnis ist hoffentlich bekannt, wenn nicht dann hier nachzulesen:
http://www.motor-talk.de/.../...eventuellen-schaeden-t2343874.html?...Trotzdem frage ich mich noch immer, was denn für Reifenspezifikationen bei der TE in den Papieren eingetragen sind, das Fahrzeug soll schließlich 40 Jahre alt sein und dass da C-Reifen gefordert sein sollen, kann ich mir kaum vorstellen. Das Thema interessiert aber scheinbar nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Wenn dem so sein sollte, dann wäre das keine Empfehlung für Mercedes.Zitat:
Original geschrieben von loverl
...
Kuhmo kein B Reifen .... dann ist Mercedes auch kein Premieumherszeller mehr....
Da Kuhmo den auf den B Mercedes Serie ist.
Aber auf meinem Hymer-Eriba waren aber Werk auch Matador-Reifen montiert, die bekanntlich zu Continental gehören.
Das Ergebnis ist hoffentlich bekannt, wenn nicht dann hier nachzulesen:
http://www.motor-talk.de/.../...eventuellen-schaeden-t2343874.html?...Trotzdem frage ich mich noch immer, was denn für Reifenspezifikationen bei der TE in den Papieren eingetragen sind, das Fahrzeug soll schließlich 40 Jahre alt sein und dass da C-Reifen gefordert sein sollen, kann ich mir kaum vorstellen. Das Thema interessiert aber scheinbar nicht mehr.
Okay das Interessiert mich auch welcher Typ ei.getragen ist..