Hilfe Freundin hat Mauer gestreift.
Hallo,
meine Freundin hat mich gerade völlig aufgelöst angerufen.
Sie hat beim Einparken in die Tiefgarage die Mauer gestritten und sich hinten rechts die Seit zerkratzt.
Kann mit jemand sagen mit was für Reparaturkosten sie rechnen muss?
Lohnt sich da Smart-Repair oder lieber komplett lackieren.
Lohnt sich das evtl. über die Vollkasko laufen zu lassen oder nicht.
Ist hinten rechts am Radlauf komplett lang.
Kann keine Bilder mit Handy hier einstellen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von oldbrain1254
Hallo,meine Freundin hat mich gerade völlig aufgelöst angerufen.
Sie hat beim Einparken in die Tiefgarage die Mauer gestritten und sich hinten rechts die Seit zerkratzt.
Kann mit jemand sagen mit was für Reparaturkosten sie rechnen muss?
Lohnt sich da Smart-Repair oder lieber komplett lackieren.
Lohnt sich das evtl. über die Vollkasko laufen zu lassen oder nicht.
Ist hinten rechts am Radlauf komplett lang.
Kann keine Bilder mit Handy hier einstellen.Danke
Wie soll man Dir raten ohne Details und Bilder.
Um uns das Ausmass des Unfalles zu belegen:
Lade doch bitte ein Bild des Schadens hoch.
Oder der Freundin.
;-)
30 Antworten
Also, ich liege in Kassel in der orthopädischen Klinik und finde es schon toll so verdächtigt zu werden. Hab dir mal Bild von meinem Fuß angehängt. Auf meinen Facebook profil könntest noch mehr davon sehen...
Sie hat eine Tiefgarage unter ihrem Haus und dir ist ziemlich eng und ist beim rechts abbiegen zu früh abgebogen und hat hinten halt Gestriffen.
Das mit den 1000 Euro ist die Versicherungsvorgabe von Volvo gewesen, da wenn sie ihn normal auf sich zugelassen hätte Ca. 120 Euro im Monat gezahlt hätte da sie noch volle Prozente hat da ihr voriges Auto auf den ex angemeldet war. So zahlt sie jetzt glaube um die 30 Euro im Monat...
Muss das jetzt auch Volvo und der VolvoBank gemeldet Werden? Sie will das Auto ja schließlich behalten!?!
Bild anhängen geht wieder nicht, also gebe ich dir den direkten Link...
https://m.facebook.com/photo.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Tibul_FFB
Guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von damentoilette
Obwohl!!!Die Freundin hat doch gewiß eine Haftpflicht-Versicherung! 🙂
Da freuen sich doch alle;
Fahrzeugbesitzer, Werkstatt des Vertrauens 🙂, Versicherung und auch Volvo, da gewiß finanziert oder aber geleast ...🙂
Nur dumm, dass Versicherungen hier "mitlesen" 🙄
Das ist dann "doof" bei Schilderung des Versicherungsfalles ... 😠
mhh was hat die Haftpflicht von der Freundin mit dem Schaden am Pkw zu tun???
Du solltest bevor Du hier was dazu schreibst, Dich vielleicht mal vorher informieren!!!Der TE hat um Hilfe gebeten, er wollte wissen welche kosten auf Ihn zu kommen.
Wieso sollte er sich ausdenken, dass er im Krankenhaus liegt??? Was hätte er davon???
Die Versicherung kann in diesem Fall ruhig mitlesen 😁Ach ja und nochmal der Tip bevor man was schreibt erstmal lesen....Fzg. ist finanziert!
@v1P
Hi,
finde Deine Beiträge eigentlich immer hiflreich nur hier liegst Du glaube ich etwas falsch.
Welches Teil willst Du da wechseln??? Wir haben unseren V40 noch nicht, aber ich glaube der hintere Kotflügel ist doch Teil der Karosserie oder??? Du meinst sicher ein Blech einschweissen und dann verspachteln und lackiern.
Ich würde dabei bleiben, dass es ohne diesen hohen Aufwand wieder zu reparieren geht.
Natürlich kann man das auch für 2.500 - 4.000 EUR bekommen 😉Gruß Markus
Mir fällt gerade noch ein, dass jeder normale Mensch der das V40 Versicherungspaket, Volvo PRO Full Service genommen hat eine SB von 1.000 hat.
Richtig, genau dieses Volvo Full Service Pro Paket hat sie.
Nicht jeder der hier schreibt hat vor die Versicherung zu bescheißen.
Früher bekam man hier gute Hilfe bei Fragen...
Zitat:
Original geschrieben von oldbrain1254
Richtig, genau dieses Volvo Full Service Pro Paket hat sie.
Nicht jeder der hier schreibt hat vor die Versicherung zu bescheißen.
Früher bekam man hier gute Hilfe bei Fragen...
Hi,
ärger Dich nicht, versteh die Hintergründe mancher hier auch nicht.
Ich dachte eigentlich auch das man hier Hilfe bekommt.
So aber zurück zum eigentlichen Thema.
Ich bin der Meinung wenn Du das Auto finanziert hast, dann kannst Du die Reparatur da machen wo es für Dich am günstigsten ist. Wenn Du das Auto doch wieder zurück gibst oder verkaufst solltest Du diesen Mangel (Schaden) jedoch sagen. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Die Fotos würde ich aufheben.
Bei Leasing mag das anders sein.
Gruß Markus
Nene, meine Freundin mag sich von ihren Auto wahrscheinlich weniger trennen als von mir :-)
Die nächsten 5-6 Jahre weil sie ihn auf jeden Fall behalten. Soll nur wieder schön aussehen...
Die ist seit gestern nur am heulen...
Guten Morgen,
Haftpflicht ist raus nur zur Aufklärung. Bei KFZ Schäden durch Bewegung greift sie nicht, da man die Möglichkeit hat eine Vollkasko abzuschließen.
Zu der Sache mit der Finanzierung kann ich nur sagen, Vertrag lesen. Solange das Fahrzeug nicht bezahlt ist, gehört es der Bank und somit hat man Obliegenheiten die ich nicht verletzen würde. Kommt später bei weiteren Finanzierungen nicht gut wenn man den Vertrag nicht einhält.
Gute Besserung!
Hallo Oldbrain 1254,
Anbei paar Bilder, wenn man einen Stein seitlich touchiert.
Beifahrertüre kompl. neu lackiert, im untersten Bereich (ca. 1 cm) kleine Spenglerarbeit, sowie den Seitenschweller ersetzt und lackiert.
Kosten in der Schweiz CHF 2500.-
Wenn ich dein Heck anschaue, dann ist das ein Klacks....
Zitat:
Original geschrieben von oldbrain1254
Nene, meine Freundin mag sich von ihren Auto wahrscheinlich weniger trennen als von mir :-)
Die ist seit gestern nur am heulen...
Mensch, es ist doch kein Grund zum Heulen! Tröste sie doch mal. Und rate ihr mal gelegentlich die Tagesschau anzusehen. Da gibt's manchmal Sachen zu sehen, die wirklich zum Heulen sind, vor allem dann wenn über die etwas wärmeren Weltgegenden berichtet wird.
Also ehrlich, die Schrammen lassen sich die vergleichsweise leicht in Ordnung bringen.
GRUSS
Hi,
mittlerweile hat sie sich wieder beruhigt und wenn man sie nicht anspricht darauf, heult sie auch nicht mehr.
War halt ihr erster Neuwagen und ist gerade mal knapp 10 Monate alt...
Waren gestern endlich in einer Lackiererei und haben uns einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Mit Karosseriearbeiten vom Karosseriebauer, lackieren und was noch dazu gehört liegt sie bei rund 1000€.
Hatte erst überlegt es per Smart repair machen zu lassen, aber irgendwie trauen wir der Sache nicht.
Sie will halt das es wieder 100%ig wie neu aussieht.
Werden uns zwar noch ein Angebot einholen, aber ich denke mal so um den Preis werden die anderen auch liegen.
Volvo hätte neues Blech eingeschweißt und ca. 2500€ gekostet.
Danke
Bedenke bitte, dass untere ist nur Plastik - Bekommst du bei Volvo fertig in Wagenfarbe,.. dann brauchst du nur die Tür lackieren.
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Bedenke bitte, dass untere ist nur Plastik - Bekommst du bei Volvo fertig in Wagenfarbe,.. dann brauchst du nur die Tür lackieren.
Ist sicherlich der Seitenschweller damit gemeint...
Ja, aber es fängt bei mir erst genau hinter der Tür an. Also nur der Radkasten.
Habe gestern noch ein anderes Angebot eingeholt und das liegt bei 600 Euro.
Muss heute nur noch mit Volvo abklären wie es dann Mut der Garantie aussieht oder ob es Probleme geben kann wenn wir das Auto woanders in die Werkstatt bringen...
Zitat:
Original geschrieben von oldbrain1254
Ja, aber es fängt bei mir erst genau hinter der Tür an. Also nur der Radkasten.
Habe gestern noch ein anderes Angebot eingeholt und das liegt bei 600 Euro.
Muss heute nur noch mit Volvo abklären wie es dann Mut der Garantie aussieht oder ob es Probleme geben kann wenn wir das Auto woanders in die Werkstatt bringen...
Es könnte später Probleme mit der Rostgarantie geben, die ja glaube ich 12 Jahre gilt. Als bei einem der Dachsegmente meines C70 eine Kante innen zu rosten anfing musste die Werkstatt ganz genau
am ganzen Autonachmessen, ob der Lack noch überall original ist - bzw. falls nicht - von Volvo gemacht wurde.
Ursache für den Rost war aber eigentlich ein Steinchen, das sich in eine der Dichtungen gedrückt hatte. Ich war positiv überrascht, dass sowas von der Garantie gedeckt ist...
Deswegen meine bedenken...
Allerdings würde es Volvo bestimmt auch nicht selber Lackieren sondern auch in einer Fachwerkstatt geben und dort würde ich ja auch Garantie auf die Arbeit haben...