Hilfe: Familienkombi für 13-15T€ gesucht

Hallo zusammen,

in Anbetracht meines Nachwuchses und weiterer Familienplanung, wollen wir unseren kleinen Fabia gegen was familientaugliches wechseln. Der ist nämlich mit Kinderwagen einfach mal voll.
Derzeit ist es wie gesagt erst ein Kind, in den nächsten Jahren kommt aber wahrscheinlich eins hinzu, so dass der Platz tendenziell für 4 Personen + Kinderwagen + Buggy + Gepäck ausreichen soll, ohne dass man sich mit den Knien die Ohren zuhalten muss.

Neuwagen ist nicht drin, Jahreswagen wird wohl auch schwierig. Daher eher so 2-3Jahre alt und um die 50Tkm runter für 13-15T€ (darf auch gerne die untere Grenze sein).
Im Alltagsbetrieb sind es eher Stadtfahrten (wahrsch. 90%; 15Tkm/a), von daher denke ich mal, dass ein Diesel sich nicht wirklich lohnt, oder? Hubraum sollte denke ich schon über 1,4l mit ~100+PS liegen. Prinzipiell fahren wir recht "vernünftig" und auf der AB zw. 130-160km/h.

Unsere Überlegungen gehen aktuell hinzu Golf 6 Variant oder Octavia Kombi. ausstattungstechnisch wäre Niveau Comfortline ganz angenehm, besonders Klima(-tronic), Sitzheizung, MM-Radio mit Navi und sowas. Abgedunkelte Scheiben hinten wäre gut, wenn schon vorhanden, sonst müsste man es nachträglich machen lassen. Habe aber keine Ahnung, wie gut das später zu machen ist bzw. wie teuer sowas wird.
Parksensoren reichen mir hinten, Xenon brauch ich nicht unbedingt, sowas ist alles optional.

Bei anderen Herstellern bin ich etwas geschädigt, speziell Ford und Opel. An Dacia komm ich nicht ran.
Verständlciherweise habe ich nicht wirklich Lust auf hohe Kosten in den ersten Jahren. Aber vielleicht können mir da auch die Bedenken angesichts aktueller Qualitätssprünge genommen werden.

Als Beispiel hatte ich ein paar Mobile rausgesucht:
Golf 6 - Highline
Golf 6 - BM (bringt das was?)
Octavia - 1,4 TSI - Ambition
noch ein Octavia
Kommt der Octavia eigentlich auch mit nem 1,2l TSI zurecht oder quält der sich da ab?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, uns schwirrt momentan der Kopf. Ist die zeit eigentlich gerade günstig zum Gebrauchtwagenkauf? Tendenziell könnten wir auch bis Anfang nächsten Jahres (Jan, Feb) mit der Anschaffung warten, insofern im Winter ein "besseres Geschäft" zu machen wäre.
Ich freue mich jedenfalls über alle Tipps und Vorschläge. 🙂 Danke schon mal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Wir standen vor dem gleichen Problem und haben uns für einen Ford Mondeo Turnier entschieden.
Ein Top Auto, vor allem der Innenraum und dessen Größe sind Wahnsinn. Wir sind restlos begeistert von diesem Auto. Um Längen besser als ein Golf Variant mMn.
Auch Preislich sollte der Mondeo der Marke VW oder Skoda überlegen sein.

Gruß

27 weitere Antworten
27 Antworten

Mir fiel bei der Überschrift auch als erstes der Ford Mondeo Turnier ein. Du bekommst ein stressfreies Auto; einen erstklassigen Reisekombi mit viel Platz, Komfort, perfekter Verarbeitung, meist sehr umfangreicher Ausstattung (da ist Ford schon immer spendabler als die Volkswagen-Gruppe gewesen) und zuverlässiger Technik, die selten Fehler macht.

Der Gegenwert ist sehr gut und weitaus besser als beim grundsätzlich zu teuren Octavia Kombi, der meist nicht viel weniger als ein VW kostet. Man bekommt zum Octavia-Preis ein Auto, das an die Qualitäten locker den Passat erreicht bis übertrumpft, sich größenmäßig schon eher mit dem Audi A6 Avant vergleichen lässt denn mit dem Passat, um im VW-Konzern zu bleiben.

Außerdem sind Kundendienste und Reparaturen bei Ford immer günstiger als bei VW-Autohäusern. Würde ich mir ernsthaft überlegen - Klagen mit den Mondeos sind selbst bei ganz frühen Mk1-Modellen (hier kommt der Mk4 in Frage, der ab Sommer 2007 gebaut wird) fast immer rein alters- und pflegebedingt, also nichts Ernstes.

Du schreibst in deinem Eröffnungspost:
"Im Alltagsbetrieb sind es eher Stadtfahrten (wahrsch. 90%; 15Tkm/a), von daher denke ich mal, dass ein Diesel sich nicht wirklich lohnt, oder? Hubraum sollte denke ich schon über 1,4l mit ~100+PS liegen. Prinzipiell fahren wir recht "vernünftig" und auf der AB zw. 130-160km/h."

Kauf dir auf gar keinen Fall einen Diesel!
Erstens ist das eine totale Geldverschwendung, zweitens verstopft es dir bei dem Fahrprofil den Filter und drittens sind die bei Kurzstrecke in Sachen Verschleiß nicht das Wahre.
Am besten geeignet wäre ein Benziner ohne Turbo, bei deiner Fahrweise kannst du ja auf ewtas Motorleistung verzichten.

Ich such dir dann noch ein paar gute Angebote aus deiner Region raus.

Das beste Angebot in deiner Region kommt meiner Meinung nach von Honda, der Honda Civic Tourer wird mit sehr hohen Rabatten angeboten, der dürfte von all den Modellen in der Stadt auch am sparsamsten sein:
http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Den etwas größeren Hyundai i40 gibt es zu deinem Budget auch schon als Neuwagen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Gebrauchtwagen:

Besonders zuverlässig ist der Toyota Avensis:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Viel besser als sein Ruf ist dank Technik von Nissan der aktuelle Renault Laguna:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

2mal Opel Insignia, einmal Sauger, einmal Turbo:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Ford Mondeo: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Citroen C5: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Volvo V70: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Ja, ich denke mit dem Mondeo fahren wir ganz gut. Und ich denke die 120PS reichen uns auch. Andere gibts hier scheinbar eh nicht und das eine Autohaus hat davon irgendwie 10Stk oder so.
nur halt mal den bestausgestatten davon finden. Oder ist dasschon der, den du rausgepickt hast Stratos? (Danke übrigens!)
Preislich ist da noch Verhandlungsmasse? DAT sagt 12800€ Händlereinkaufspreis.

Die anderen sind mir eher zu knapp oder zu alt bzw. schon zu weit gelaufen.
Der c5 ist hat Hagelschaden, weiß nicht ob das hinten raus was bringt, wirklich günstiger isser ja nicht.

@Guzzi97: der hätte gut gepasst, mit der Meinung waren wir nur scheinbar nicht allein 😉

Ähnliche Themen

Keinen C5 Diesel für die Stadt kaufen, das ist nicht die natürliche Umgebung dieses Wagens. Sieht bei den Mondeos, Lagunas etc. ähnlich aus.

Die von SZ verlinkten Neuwagen sind sensationell günstig, mit einem Civic ist man sicher sehr gut bedient. Ford Focus Turnier Auslaufmodell mit ecoboost-Motor? Wenn Downsizing-Motoren etwas bringen, dann im Stadtverkehr.

hmmm, gerade erst mal was zum Honda gelesen, das klingt ja sehr geräumig.
und hyundai klingt plötzlich auch gar nicht mehr so schlecht. argh, jezt schwirrt der kopf...

Hi,

einfach mal ein paar Fahrzeuge in echt ansehen,reinsetzen und probefahren. Wirklich schlechte Auto´s gibt ja eigentlich kaum noch. Man kann bei allem Marken Glück oder Pech haben.

Ich habe z.b. grad eine Kia Rio als Mietwagen. Ist wirklich Hammer was die Koreaner da abliefern. Wenn man sieht was die vor 10 Jahren noch für Auto´s gebaut haben und dagegen heute-> wow.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

einfach mal ein paar Fahrzeuge in echt ansehen,reinsetzen und probefahren. Wirklich schlechte Auto´s gibt ja eigentlich kaum noch. Man kann bei allem Marken Glück oder Pech haben.

Gruß Tobias

Genau, Tobias.

Bei mehreren gleich guten Angeboten würde ich auch schauen, in welchem Auto du dich beim Einsteigen und Fahren spontan am wohlsten fühlst. Dabei kristallisiert sich vermutlich schon wieder was raus.
Wie ich selbst gerade wieder festgestellt habe, kann man sich in dem Auto, das optisch nicht das schickste war, sauwohl fühlen.
Wie hieß der Werbeslogan? "Auto Emocion" - aber das war ja die andere Marke ... 🙂

..ich bleib dabei, alles unter ~140-PS ist für so einen großen
Wagen und dann noch evtl. "Voll" gepackt einfach zu wenig.
Hier lieber eine "Nummer größer" nehmen und "gechilled" durch
die Lande fahren. Der Verbrauch relativert sich dann schnell,
denn "mehr Leistung" weniger oft "pedal-to-metal", daher auch
gleich wenn nicht gar weniger Verbrauch.

Ich würd' ja gerne nen Alfa "anbieten", aber die sind vom Kofferraum
her einfach nur "Lifestyle" daher nicht wirklich für 4-Personen +
Urlaubsgepäck geeignet 🙂

Btw. was sprich gegen nen C5, auch im Stadtverkehr ?

Aber, wie meine Vorredner schon sagten, am besten mal alle, die in die
engere Wahl gekommen sind, anguggen & probefahren.. 🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Btw. was sprich gegen nen C5, auch im Stadtverkehr ?

Auf kurzen Unebenheiten kommen die Vorteile der Hydropneumatik nicht so zum Tragen, Gullydeckel kann sie schlechter als gute Stahlfahrwerke.

Der traditionell große Wendekreis.

Die Dieselfilterproblematik.

Normalerweise sind PSA-Kupplungen nicht überdimensioniert, falls Handschaltung gewählt.

Wozu 150 PS oder mehr für überwiegend Stadtverkehr?

Hier mal ein kleiner Zwischenstand:
Wir haben es zeitbedingt nur geschafft mal n Mondeo probezufahren. War ganz ok, allerdings waren die Verlinkten alle "unaufbereitet". Heisst ohne tüv und mit schäden bis hin zu defekten Frontscheiben. Vor Ort war ausserdem keiner. Alle aufbereiteten gingen erst bei 15900 los (ohne tempomat, klimatronic, navi), mit dann 16900. Der Verkäufer hatte scheinbar auch kein interesse einen loszuwerden, sehr ernüchternd.

Irgendwie springt mir auch aktuell nichts "tolles" ins Auge. Wir schauen mal in Ruhe weiter.

http://suchen.mobile.de/.../199687828.html?...

http://suchen.mobile.de/.../199982983.html?...

Danke, aber die beiden sind nicht wirklich in meinem Radius (<100km um Leipzig)
bis zu welchen km-stand kann man so einen Avensis von 2011 eigentl als absolut unproblematisch ansehen? kann man das so pauschal sagen?

Avensis - 2011 - 47Tkm - 14,5T€

Deine Antwort
Ähnliche Themen